Bleibt es bei dieser einen Panne?
Ein Reinickendorfer Bürger erhielt Briefwahlunterlagen ohne Wahlscheinnummer

Auch bei der Vorbereitung der Wahlwiederholung am 12. Februar geschehen Fehler. | Foto:  Christian Hahn
  • Auch bei der Vorbereitung der Wahlwiederholung am 12. Februar geschehen Fehler.
  • Foto: Christian Hahn
  • hochgeladen von Thomas Frey

„Wieder Pannen bei der Briefwahl. Versagt nun auch der Giffey-Senat?“. So informierte die CDU-Reinickendorf am 5. Januar über ein Problem im Zusammenhang mit der Wahlwiederholung am 12. Februar.

Ein Bürger aus Reinickendorf hatte den Christdemokraten in einer E-Mail von seinen unvollständigen Briefwahlunterlagen berichtet. Demnach sei auf dem Umschlag nur der Wahlbezirk, aber nicht die Wahlscheinnummer angegeben gewesen. Das Bezirksamt habe auf seine Nachfrage mitgeteilt, dass seine Stimmabgabe ungültig wäre, wenn er die Unterlagen so abschicke.

„Sind wir auf dem besten Weg, auch die Wahlwiederholung komplett gegen die Wand zu fahren? Das darf nicht wahr sein“, erklärte der CDU-Abgeordnete und stellvertretende Kreisvorsitzende Stephan Schmidt. Er forderte die Landeswahlleitung und Innensenatorin Iris Spranger (SPD) auf, den Vorgang sofort zu prüfen.

Tatsächlich teilte Landeswahlleiter Stephan Bröchler wenige Stunden später mit, dass das Wahlamt die Nummer des Wahlscheins handschriftlich auf den roten Wahlbriefumschlag übertrage, mit dem Wähler die Wahlunterlagen zurücksenden. Das Eintragen der Wahlscheinnummer sei in Berlin rechtlich nicht zwingend und diene ausschließlich einer technischen Arbeitserleichterung. Für die Prüfung der Gültigkeit der Stimme sei allein der Wahlschein maßgeblich. Und dieser sei in dem berichteten Fall korrekt gewesen. „Falls es vorkommt, dass die Wahlscheinnummer auf dem roten Umschlag fehlen sollte, werden die abgegebenen Stimmen dadurch nicht ungültig“, betonte Stephan Bröchler.

Auf Anfrage der Berliner Woche teilte Hauke Haverkamp, stellvertretenden Bezirkswahlleiter mit, dass das Gespräch mit dem Bürger anders verlaufen sei als dargestellt. Der Reinickendorfer habe sich am 4. Januar telefonisch im Bezirkswahlamt gemeldet und über die fehlende Wahlscheinnummer beschwert. Das habe er aber erst bemerkt, nachdem der Umschlag zugeklebt war. Vom Wahlamt sei ihm daraufhin erklärt worden, dass der Umschlag selbst geöffnet und die Wahlscheinnummer vom Wählenden eingetragen werden könnte. Außerdem gebe es die Möglichkeit, dass ihm ein neuer roter Briefumschlag zugesandt werde. Desweiteren könne er auch persönlich ins Bezirkswahlamt kommen, um dort zu wählen. „Zu keinem Zeitpunkt des Gesprächs wurde dem Wähler mitgeteilt, dass seine Stimmabgabe ungültig wäre“, erklärte Hauke Haverkamp. Der Mann habe das Telefonat allerdings „abrupt“ beendet.

Im Bezirkswahlamt gebe es bei der Zusammenstellung der Briefwahlunterlagen eine Kontrollinstanz, die alle Unterlagen überprüfe. Offensichtlich sei in diesem Fall der Fehler trotzdem nicht aufgefallen. Es sei aber bisher ein Einzelfall gewesen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bezirkswahlamtes würden aber darauf erneut sensibilisiert.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

50 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.619× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.961× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.589× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.495× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.