Twirling-Meisterschaft wird am Wochenende ausgetragen

Die Majoretten vom VfL Tegel gewannen bei der Deutschen Meisterschaft 2009 insgesamt 14 Titel. | Foto: Nittel
3Bilder
  • Die Majoretten vom VfL Tegel gewannen bei der Deutschen Meisterschaft 2009 insgesamt 14 Titel.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Reinickendorf. Nach 2007 und 2009 wird die Deutsche Meisterschaft im Majoretten- und Twirlingsport der Europäischen Majoretten Assoziation endlich wieder in Reinickendorf ausgetragen. Und das nicht ohne Grund: Allein vier Teams kommen aus dem Bezirk.

In der Sporthalle der Romain-Rolland-Oberschule, Place Molière 4, werden am 23. und 24. Februar rund 150 Athletinnen und eventuell auch der eine oder andere Athlet ihr Können mit den Batonstäben und Pompons unter Beweis stellen. Ausrichter sind die Nordberliner Havel-Majoretten und das 1. Majorettencorps Berlin Les Amis - Die Freunde, das in diesem Jahr zudem sein 35-jähriges Bestehen feiert. Aber auch der VfL Tegel, der sich 2009 allein 14 Deutsche Meistertitel sicherte, und der TSV Berlin-Wittenau werden mit dabei sein. Unter dem Motto "Bei Freunden an der Havel" werden sich insgesamt acht Vereine aus ganz Deutschland in 19 Kategorien im Einzel-, Doppel- und Teamwettbewerb im traditionellen und modernen Stil miteinander messen.

Twirling - ist das nicht der Sport, bei dem junge Frauen in Gardeuniform zu Marschmusik lächelnd die Beine in die Luft werfen und dabei einen Stab schwingen? Ja, das ist aber nur ein Aspekt dieser Sportart, bei der dem Publikum neben traditionellen Tänzen zu Marschmusik auch moderne Varianten - von Jazz über Hip-Hop bis hin zum Showtanz bei Schwarzlichtbeleuchtung - geboten wird.

Für die Wertungsrichter sind dabei der technische Umgang mit dem Stab, aber auch die tänzerischen Fähigkeiten der Athleten sowie ihre Ausstrahlung entscheidend. Auch die Choreographie fließt in die Bewertung mit ein. Hundertstel von Sekunden, ob sie den Stab wieder auffängt oder nicht während sie tänzerische Elemente und Figuren am Boden zeigen, entscheiden über Sieg und Niederlage.

Der Majorettensport kommt ursprünglich aus den USA. Während in den Anfängen meist Mädchen in Uniform nur zu Marschmusik bei Paraden und Umzügen unterwegs waren, hat sich dieser Sport in Europa etabliert. Längst hat er sich zu einer wunderbaren und attraktiven Mischung aus Tanz und Akrobatik mit vielen Turnelementen weiterentwickelt.

Die Wettkämpfe beginnen am Sonnabend und Sonntag jeweils um 9 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 103× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.064× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.