Mitarbeiterin für Flüchtlingsarbeit: Evangelische Kirche kümmert sich professionell

Rebecca de Vries. | Foto: Kirchenkreis Reinickendorf

Reinickendorf. Die evangelische Kirche in Reinickendorf hat eine Mitarbeiterin für Flüchtlingsarbeit eingestellt.

Rebecca de Vries unterstützt als Koordinatorin für Flüchtlingsarbeit unter anderem Ehrenamtliche in Reinickendorfer Kirchengemeinden, die sich bereits in zahlreichen Projekten und Einzelleistungen für Flüchtlinge engagieren. Die 31-Jährige wird künftig in Gemeinden beraten, begleiten und koordinieren und Vernetzungen mit vorhandenen Einrichtungen, Initiativen und Experten ermöglichen.

„Bei der gesellschaftlichen Diskussion um die Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland geht es nicht nur um die Unterbringung der Menschen, sondern auch darum, ihnen die erforderliche Hilfe und Begleitung beim schwierigen Weg zur Integration in einem für sie fremden Land anzubieten“, sagt die Superintendentin des Kirchenkreises Reinickendorf, Beate Hornschuh-Böhm. In diesem Bereich engagiere sich die evangelische Kirche bereits, nicht nur durch finanzielle Mittel sondern auch durch die Hilfsbereitschaft vieler Ehrenamtlicher vor Ort.

Rebecca de Vries hat einen Master in Internationaler Migration und einen Bachelorabschluss in Islamwissenschaft und Nahostpolitik. Sie hat in Deutschland, Jordanien und Israel studiert und in Tel Aviv in der juristischen Flüchtlingsberatung und in Familienprojekten mit der afrikanischen Flüchtlingsgemeinde gearbeitet. Sie spricht ausgezeichnet Englisch und ein wenig Arabisch.

Rebecca de Vries ist unter  411 27 77 oder r.devries@kirchenkreis-reinickendorf.de zu erreichen. Um Terminabsprache wird gebeten. CS

Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 277× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 264× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.