Norbert Raeder erfand einen neuen Wettbewerb

Norbert Raeder animierte unzählige Menschen, mit fünf Euro Gutes zu tun. | Foto: Christian Schindler
  • Norbert Raeder animierte unzählige Menschen, mit fünf Euro Gutes zu tun.
  • Foto: Christian Schindler
  • hochgeladen von Christian Schindler

Reinickendorf. Eine Spendenidee aus Reinickendorf hat gerade die Weltmeere übersprungen - wenn in Europa Fünf-Euro-Scheine verteilt werden, sind es in den USA und Kanada fünf Dollar.

Alles fing an mit einem Moment der Ratlosigkeit. Im Sommer hatte Norbert Raeder, Wirt des Kastanienwäldchens an der Residenzstraße Ecke Pankower Allee, seine Gäste zur Ice Bucket Challenge gebeten. Die Idee aus dem Internet: Menschen fordern andere Menschen auf, sich einen Kübel Eiswasser über den Kopf zu schütten. Nimmt der Angesprochene diese Herausforderung an, fließen Spenden für einen guten Zweck.

Norbert Raeder hatte Erfolg: 250 Euro kamen zusammen, die er selbst noch einmal verdoppelte. Allerdings hatte er sich zunächst noch keine Gedanken darüber gemacht, wohin das Geld fließen sollte. Dann kam er beim Anblick eines Obdachlosen auf folgende Idee: "Ich gebe einfach jemandem, der es offenbar nötig hat, einen Fünf-Euro-Schein." Das teilte er auch im Internet mit, und damit hatte er zunächst ohne Absicht eine neue Challenge erfunden: Über Facebook teilten Freunde die Information an andere, zusammen mit der Herausforderung, ebenfalls fünf Euro zu verschenken.

Mittlerweile hat Raeder mehr als 18 000 Bestätigungen von Herausforderungen. Die Fünf-Euro-Idee wurde zum Selbstläufer. In der Woche vor dem dritten Advent kamen Bestätigungen aus Amerika und Kanada. Dort hatte man die Idee passend zur Währung ein wenig abgewandelt: Man verteilt Fünf-Dollar-Scheine.

Und auch wenn alles im Internet abläuft, hat Raeder schon ganz reale Erfahrungen mit seiner Selbstläufer-Idee gemacht: "Kürzlich wollte ich ins Gesundbrunnen-Center in Wedding. Eine junge Frau, die zuvor mit mir an einer Ampel gewartet hatte, ging zu einem Obdachlosen, und drückte ihm einen Fünf-Euro-Schein in die Hand." Norbert Raeder hat sich einfach nur gefreut.

Alle Infos unter www.kastanienwaeldchen.de.
Christian Schindler / CS
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.012× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.