Es weht ein anderer Wind: Füchse fahren nach Wiederaufstieg den ersten Zähler ein

Auftaktpleite: Die Füchse Berlin – hier Florian Venz (grün) – kamen zum Saisonauftakt in der Berlin-Liga beim Berliner SC mit 1:5 unter die Räder. | Foto: Michael Nittel
  • Auftaktpleite: Die Füchse Berlin – hier Florian Venz (grün) – kamen zum Saisonauftakt in der Berlin-Liga beim Berliner SC mit 1:5 unter die Räder.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Reinickendorf. Nachdem die Füchse Berlin zum Saisonauftakt der Berlin-Liga noch mit 1:5 beim Berliner SC unter die Räder gekommen waren, konnte man nur drei Tage später am Mittwoch, 19. August mit dem 1:1 gegen Stern 1900 den ersten Punkt einfahren. Doch eines haben beide Spiele eindeutig gezeigt: In Berlins höchster Spielklasse weht ein anderer Wind als in er Landesliga.

Bereits nach zwei Spieltagen sollte auch dem kühnsten Optimisten, der es mit den Fußballern der Füchse hält, klar geworden sein, dass es im ersten Jahr nach dem Wiederaufstieg für den Traditionsklub um nichts anderes als um den Klassenerhalt gehen wird. Und wie soll das gelingen? Ganz klar: über eine homogene, bodenständige und intakte Mannschaft, in der sich jeder einzelne Spieler total mit seinem Klub identifiziert.

Mit Teamgeist zum Erfolg – das war auch der Schlüssel in der zurückliegenden Landesliga-Spielzeit. Dabei hatte Coach Guido Perschk noch bis in den April hinein sämtliche Aufstiegsambitionen von sich gewiesen. Und man konnte ihm dabei noch nicht einmal Understatement vorwerfen: sein Team hatte keinen Gegner an die Wand gespielt – und doch sammelte die Mannschaft der Füchse von Woche zu Woche die Punkte ein, die letztlich zur Vizemeisterschaft und zur direkten Rückkehr in die Berlin-Liga führten.

Und auch dort möchte Perschk den eingeschlagenen Weg fortsetzen: Kontinuität steht an allererster Stelle. Entsprechend haben mit Dominik Winkens, der zum VfB Hermsdorf zurückgekehrt ist, und Sebastian May, der sich dem FC Spandau 06 angeschlossen hat, nur zwei Akteure, die man zu den Stammkräften zählen kann, das Team verlassen. Mit Torwart Andre Thielmann vom SV Blau Weiss aus Tempelhof, der bereits zum Saisonauftakt beim Berliner SC zwischen den Pfosten stand, sowie Timo Badtke und Manuel Lenz, die schon beim 1. FC Wilmersdorf Berlin-Liga-Luft schnuppern konnten, haben die Füchse ihren Kader qualitativ verstärken können. Wichtig wird sein, dass sich die neuen Spieler möglichst schnell integrieren.

Zudem haben die Füchse wichtige Stützen gehalten: Maximilian Weyer soll die Abwehr zusammenhalten. Kapitän Steven Haubitz, mit 13 Toren übrigens der beste Schütze der Vorsaison, und Birol Cubukcu sind die Antreiber im Mittelfeld. Und im Angriff baut man vor allem auf die Erfahrung des mittlerweile 34-jährigen Florian Venz, der viele Jahre für den Lokalrivalen VfB Hermsdorf auf Torejagd gegangen ist.

In jedem Fall sollten sich Reinickendorfer Fußballfans am Sonntag, 30. August nichts vornehmen. Dann kommt es auf dem Kunstrasenplatz an der Thurgauer Straße zum ersten Derby der noch jungen Spielzeit: Von 14 Uhr an werden die Füchse Berlin den VfB Hermsdorf zum Tanz bitten. min

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.