Die großen Wohnungsbauvorhaben und ihre Folgen
Studie deckt Schwachstellen im Öffentlichen Nahverkehr in Reinickendorf auf

Auf dem Gelände der Karl-Bonhoeffer-Nervenheilanstalt sollen 600 neue Wohnungen entstehen. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, ist dort, laut der vom Bezirksamt beauftragten Analyse, noch ausbaufähig.  | Foto: Thomas Frey
  • Auf dem Gelände der Karl-Bonhoeffer-Nervenheilanstalt sollen 600 neue Wohnungen entstehen. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, ist dort, laut der vom Bezirksamt beauftragten Analyse, noch ausbaufähig.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

In Reinickendorf entstehen in den kommenden Jahren fünf große Wohnungsbauvorhaben. Wie sieht es mit ihrer Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr aus?

Aus Tegelort hatte es noch unter der früheren Verkehrsstadträtin Korinna Stephan (B’90/Grüne) Klagen von BVG-Kunden gegeben. Bis zu einer Stunde hätten sie schon auf den Bus warten müssen, schrieben sie an die damalige Grünen-Stadträtin. Die Beschwerden aus Tegelort und die Frage künftiger Mobilitätsmöglichkeiten in den Neubauquartieren seien 2022 der Anlass gewesen, die aktuelle ÖPNV-Situation im Bezirk untersuchen zu lassen, erklärte die inzwischen nur noch für Stadtentwicklung zuständige Grünen-Politikerin. Das Büro Argus, inzwischen Ramboll, sei mit der Analyse beauftragt worden. Die Ergebnisse liegen jetzt vor und wurden am 11. Juni bei einer gemeinsamen Sitzung der Ausschüsse für Stadtentwicklung sowie Mobilität und Tiefbau vorgestellt.

Grundsätzlich seien alle Reinickendorfer Ortsteile gut an den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen, stellte Daniel Windmüller von Ramboll fest. Es gebe allerdings auch „weiße Flecken“. Als Beispiele für eher unterversorgte Gebiete oder solchen mit langen Wegen zu einer Bushaltestelle nannte Windmüller unter anderem das nördliche Frohnau, in Hermsdorf zwischen Fließ und S-Bahnhof, den Bereich Meller Bogen im Ortsteil Reinickendorf, die Veitstraße und Greenwichpromenade in Tegel und abgesehen vom U-Bahnhof auch das Karl-Bonhoeffer-Areal in Wittenau.

Das Karl-Bonhoeffer-Gelände ist gleichzeitig der Standort eines der fünf Großbauprojekte. Es besteht also Nachholbedarf. Gleiches gilt nach Ansicht von Daniel Windmüller für das TetraPak-Gelände in Heiligensee. Nur der südliche Teil sei dort auch wegen der Nähe der S-Bahn mit öffentlichen Nahverkehrsmitteln gut angeschlossen. Für das geplante Schumacher-Quartier auf dem ehemaligen Flughafen Tegel ist die Frage einer entsprechenden ÖPNV-Anbindung erst recht zu klären. In der Cité Foch sind, auch im Rahmen des Mobilitätskonzepts, Buslinien durch das Quartier vorgesehen. Am wenigsten Probleme dürfte es im Ziekowkiez geben. Das Wohnviertel sei schon jetzt durch Busse gut erreichbar. Außerdem gehe es in diesem Fall nur um eine Nachverdichtung.

Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit sind Probleme, wie sie zum Beispiel aus Tegelort bekannt sind und Daniel Windmüller sie aus eigener Anschauung bestätigen konnte. An zwei Tagen hat er sich dort aufgehalten. Von den 28 Bussen, die während seiner Beobachtungszeit die Haltestelle anfahren sollten, waren sieben pünktlich, neun kamen zu spät und genau so viele zu früh, drei fielen aus. Käme der Bus eher als im Fahrplan angegeben, wäre das für seine Nutzer ebenfalls ärgerlich, stellte er fest. Umso mehr, wenn der nächste Bus Verspätung hat oder gar nicht erscheint. Längeres Warten auf den Bus hat die Analyse auch bei anderen Haltestellen festgestellt.

Wer im Übrigen mit dem Auto oder Fahrrad in Reinickendorf unterwegs sei, wäre immer schneller als der Bus. Untersucht wurden hier 30 verschiedene Strecken. Gerade diese Resultate wurden insbesonderer von CDU-Bezirksverordneten in Zweifel gezogen. Die Analyse basiere hier auf dem Best Case-Modell einer freien Straße, lautete ein Einwand. Wie verhalte es sich aber bei Stau? Von dem wäre auch der Bus betroffen, entgegnete Daniel Windmüller.

Andere Verordnete fragten nach dem konkreten Nutzen der Analyse. Stadträtin Korinna Stephan (B’90/Grüne) verwies darauf, dass sie vor allem als Argumentationshilfe gegenüber der BVG und dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) diene, um Bedarfe für den ÖPNV anmelden und begründen zu können. Und manches, was in der Analyse aufgearbeitet worden sei, wie die neuen Wohnquartiere und ihre Auswirkungen, sei bei den Verkehrsbetrieben nicht bekannt. Trotzdem handle es sich nicht um eine umfassende Studie, räumten die Stadträtin und Windmüller übereinstimmend ein. Dafür sei das finanzielle Volumen zu eng bemessen gewesen.

Was die Analyse liefere, sei ein Überblick, ein Ist-Zustand des öffentlichen Nahverkehrs im Bezirk. Sie kostete laut Korinna Stephan zwischen 20 000 und 22 000 Euro und wurde aus dem Topf der sogenannten „Sprinter-Prämie“ der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung zur Förderung des Wohnungsneubaus finanziert, der deshalb auch in der Analyse eine wichtige Rolle spielte.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

50 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Das Team von Optik an der Zeile freut sich auf Ihren Besuch. | Foto: privat

Optik an der Zeile
16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024

40 Jahre Augenoptik-Tradition im Märkischen Viertel, das feiern wir immer noch in diesem Jahr 2024. Feiern Sie mit uns und profitieren Sie von unseren Jubiläumsangeboten. Kommen Sie zu uns und staunen Sie über die Vielfalt der Angebote. Anlässlich unserer 16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024 bieten wir Ihnen die gesamte Kollektion namhafter Designer. Sie können aus einer riesigen Auswahl Ihre Brille finden. Mit vielen schönen Brillengestellen und den Brillengläsern von Essilor und...

  • Märkisches Viertel
  • 13.11.24
  • 101× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 436× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Wie Sie Rückenschmerzen durch fortschrittliche Behandlungskonzepte in den Griff bekommen, erfahren Sie am 3. Dezember. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Ihre Optionen bei Beschwerden
Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule

Um "Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule – Ihre Optionen bei Beschwerden" geht es beim Patienteninformationsabend am Dienstag, 3. Dezember. Rückenschmerzen, Ischias-Beschwerden und Bewegungseinschränkungen im Bereich der Lendenwirbelsäule gehören zu den häufigsten orthopädischen Problemen. An diesem Infoabend erhalten Sie Einblicke in aktuelle Therapiemöglichkeiten und fortschrittliche Behandlungskonzepte. Unser Wirbelsäulenspezialist Tim Rumler-von Rüden erklärt, wie moderne Technologien...

  • Reinickendorf
  • 07.11.24
  • 405× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für rund 105.000 Haushalte im Bezirk Lichtenberg baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom
2 Bilder

Telekom macht's möglich
Schnelles Glasfasernetz für Lichtenberg

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes im Bezirk Lichtenberg auf Hochtouren. Damit können rund 105.000 Haushalte und Unternehmen in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Karlshorst, Lichtenberg und Rummelsburg einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Schnell sein lohnt sich Wer jetzt einen Glasfaser-Tarif bei der Telekom beauftragt, gehört...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.10.24
  • 835× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.