Staatliche Münze prägt große und schwere Silbermedaille

Die neue Anlageprägung "Silber-Quadriga" wiegt ein Kilogramm und hat einen Durchmesser von 100 Millimetern. | Foto: Caspar
  • Die neue Anlageprägung "Silber-Quadriga" wiegt ein Kilogramm und hat einen Durchmesser von 100 Millimetern.
  • Foto: Caspar
  • hochgeladen von Helmut Caspar

Reinickendorf. Die Staatliche Münze Berlin hat das Jahr 2014 mit guten Ergebnissen abgeschlossen. Insgesamt konnte die Geldfabrik im vergangenen Jahr rund 208 Millionen Kurs- und rund 1,1 Millionen Gedenkmünzen an das Bundesfinanzministerium abliefern.

Darüber hinaus prägte sie 800.000 Medaillen mit etwa 400 Motiven. Unter ihnen war die Silbermedaille zum Abschied des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit. Nach Worten von Andreas Schikora, des Leiters der Staatlichen Münze Berlin an der Ollenhauerstraße 97 in Reinickendorf, war die Medaille sofort vergriffen. Bei einem Besuch der Geldfabrik im Bezirk Reinickendorf Ende Oktober 2014 hatte sich Wowereit bei deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die geleistete Arbeit herzlich bedankt.

Während die Herstellung der neuen Zehn-Euro-Münze zum 200. Geburtstag des deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck in der Staatlichen Münze Berlin abgeschlossen ist, blickt man dort schon in die Zukunft. Die Prägeanstalt wird 2016 eine weitere Gedenkmünze aus der deutschen Märchenserie herstellen. "Sie zeigt ein Motiv aus der Geschichte von Rotkäppchen und dem Wolf, und wir sind gespannt, welche Entwürfe die zum Wettbewerb eingeladenen Künstler vorlegen werden", sagt Andreas Schikora.

Da die Nachfrage nach den silbernen Anlageprägungen mit der Darstellung der Quadriga vom Brandenburger Tor nach wie vor groß ist, stellt die Berliner Münze nicht nur Exemplare im Gewicht von einer Unze zu 31,1 Gramm Feinsilber und darunter her, sondern auch eine Ausgabe, die ein Kilogramm wiegt und einen Durchmesser von 100 Millimetern hat. Der Verkaufspreis für die ungewöhnlich große und schwere Feinsilbermedaille beträgt aktuell rund 710 Euro, kann aber leicht nach dem jeweiligen Tagespreis für Silber schwanken. Jede mit einem Druck von 600 Tonnen hergestellte Prägung wird am Rand durch Einschlagen einer Zahlenpunze nummeriert und ist daher ein Einzelstück. Sie wird mit einem Zertifikat ausgeliefert, das von Andreas Schikora persönlich unterschrieben ist.

Helmut Caspar / HC
Autor:

Helmut Caspar aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.