Resi-Logo: Abstimmen und gewinnen

Logo Nummer 1. | Foto: Stern-GmbH
8Bilder

Reinickendorf. Bis zum 29. Juli können Anwohner, Gewerbetreibende und alle anderen Reinickendorfer mitentscheiden, mit welchem Logo die Residenzstraße in die Werbung gehen soll.

Im Juli 2015 wurde die Residenzstraße als eine von drei Berliner Fördergebieten in das Bund-Länder-Förderprogramm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ aufgenommen. Mit dem Programm werden einzelne Projekte zur Aufwertung der Geschäftsstraßen zu attraktiven Einkaufsstraßen finanziert. Das Programm soll der Residenzstraße wichtige Impulse geben, die sie und die Umgebung wirtschaftlich und stadtstrukturell stärken. Verschiedene Projekte befinden sich in der Startphase.

Derzeit werden Corporate Design und Logo entwickelt, um die Geschäftsstraße werbewirksam zu präsentieren und das Image zu verbessern. Dazu sollen Plakate, Flyer, Briefköpfe und andere Produkte einheitlich gestaltet werden. Corporate Design und Logo sollen die Alleinstellungsmerkmale der Residenzstraße ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken und somit den Wiedererkennungswert der Geschäftsstraße erhöhen. Design und Logo können von Geschäftsleuten, sozialen Einrichtungen und Verbänden aus der Straße und Umgebung kostenfrei genutzt werden.

Insgesamt acht Logos stehen zur Auswahl. Die Öffentlichkeit wird bei der Entscheidung mit einbezogen und kann ab sofort ihren Favoriten benennen. Das Ergebnis fließt in die Entscheidung über das Logo mit ein. Abstimmen kann man entweder per Karte oder online auf www.zukunft-residenzstrasse.de. Die Abstimmungskarten gibt es in der Commerzbank, Residenzstraße 2, der RESI-Passage, Residenzstraße 34, der Bibliothek am Schäfersee, Stargardtstraße 11-13, und der Sparkasse, Residenzstraße 117. Dort können sie auch abgegeben werden.

Unter den Teilnehmern der Abstimmung werden zehn Wanderkarten vom Mühlenbecker Land und zehn Radwanderkarten zur Havelniederung vom Bezirksamt Reinickendorf verlost. Das Ergebnis und das Siegerlogo werden im Rahmen der 140-Jahr-Feier der Residenzstraße am 27. August öffentlich präsentiert. CS

Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 280× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 425× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.