Ein ganzes Dorf feiert wieder
Umzug, Schausteller, Feuerwerk, Musik und Markt stehen auf dem Programm

Beim 45. Rosenthaler Herbst wird er einer der Höhepunkte: der traditionelle Festumzug durch den Ortsteil. | Foto: Klaus-Jürgen Lebede
3Bilder
  • Beim 45. Rosenthaler Herbst wird er einer der Höhepunkte: der traditionelle Festumzug durch den Ortsteil.
  • Foto: Klaus-Jürgen Lebede
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Der diesjährige, bereits 45. Rosenthaler Herbst wird am kommenden Wochenende gefeiert. Vom 14. bis 16. September zeigen die Rosenthaler mit diesem Fest erneut, wie liebens- und lebenswert ihr Ortsteil ist.

Organisiert wird diese Veranstaltung vom Bürgerverein Dorf Rosenthal. Dieser hat mit seinen Partnern ein umfangreiches Programm vorbereitet. Auf dem Festgelände wird es ein Bühnenprogramm und viele Aktivitäten für Jung und Alt geben. Bereits am 14. September ab 18 Uhr kann der Jahrmarkt besucht werden.

Ein erster Höhepunkt ist 18.10 Uhr ein Konzert der Band Grubenvogel. Sie wird Hits von den Achtzigern bis heute spielen. Eröffnet wird der Rosenthaler Herbst 19.15 Uhr vom Vorsitzenden des Bürgervereins, Dieter Bonitz, und Bürgermeister Sören Benn (Die Linke). Danach kann bis 22.30 Uhr gesellig gefeiert werden.

Das Festgelände ist am Sonnabend von 12 bis 23 Uhr geöffnet. Gegen 22 Uhr wird das traditionelle Höhenfeuerwerk in den Rosenthaler Himmel geschossen. Sonntag beginnt das festliche Treiben um 11 Uhr. Bereits um 10 Uhr lädt die Kirchengemeinde unter freiem Himmel zum traditionellen Erntedank-Festgottesdienst ein. Gegen 12 Uhr findet ein Frühkonzert mit Müllers Preußischer Blaskapelle statt.

Höhepunkt am Sonntag ist der traditionelle Festumzug, der um 15 Uhr startet. Danach geht es auf der Festbühne bis 20 Uhr weiter. Während des Rosenthaler Herbstes kann am Wochenende auch die Kunstschmiede von Gösta Gablick in der Hauptstraße 147b jeweils 12 bis 19 Uhr besichtigt werden. Dort findet auch ein Kunst- und Handwerkermarkt statt. Und in der Kinder- und Jugendeinrichtung Landhaus Rosenthal gibt es am Sonnabend und Sonntag viele Aktionen.

Informationen zum umfangreichen Programm auf dorf-rosenthal.de/2018-09-14_herbst-programm.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.