TSV Rudow gewinnt Fußball-Derby beim SV Tasmania

Der TSV Rudow (grün/weiß) setzte sich im Derby beim SV Tasmania mit 3:2 durch und darf im Abstiegskampf der Berlin-Liga wieder hoffen. | Foto: Nittel
  • Der TSV Rudow (grün/weiß) setzte sich im Derby beim SV Tasmania mit 3:2 durch und darf im Abstiegskampf der Berlin-Liga wieder hoffen.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Rudow. Kurz nach dem Schlusspfiff der Berlin-Liga-Partie zwischen dem SV Tasmania und dem TSV Rudow am 26. Mai im Werner-Seelenbinder-Sportpark war der Jubel bei den Gästen aus dem Süden schier grenzenlos: Nach dem 3:2-Erfolg darf die Truppe um Trainer Thorsten Beck wieder vom Klassenerhalt in Berlins höchster Spielklasse träumen.

"Meine Mannschaft hat heute wirklich eine tolle Moral bewiesen", freute sich Coach Thorsten Beck. "Wenn man in so einem wichtigen Spiel, in dem es für uns eigentlich schon um Alles oder Nichts ging, kurz nach der Pause mit 1:2 in Rückstand gerät, dann kommen nur ganz wenige Teams doch noch mal zurück."Vor rund 120 Zuschauern, darunter zahlreiche Rudower Anhänger, hatte Vahit Engin den SV Tasmania in Führung geschossen, bevor Timo Kzionek mit einem Elfmeter noch vor der Halbzeit den Ausgleich erzielten konnte. Kevin Gempf traf zum 2:1 für den Gastgeber, bevor erneut Kzionek mit zwei tollen Freistoßtoren den Sieg für die Rudower sicherstellte. "Dieser Erfolg ist auch sehr wichtig für unsere Moral: Hätten wir verloren, wäre der Klassenerhalt zwar rechnerisch noch möglich gewesen. Aber ob die Jungs dann noch daran geglaubt hätten, wage ich zu bezweifeln."

Damit ist der Abstiegskampf zwei Spieltage vor Schluss richtig spannend und kann in ein dramatisches Finale münden: Mit dem TSV Rudow, Türkiyemspor, dem SV Tasmania, den Füchsen Berlin, dem SC Gatow und dem SV Empor streiten sich noch sechs Teams um fünf freie Plätze in der Berlin-Liga. Einer dieser Klubs wird den bereits abgestiegenen Teams Club Italia und Adlershofer BC in die Landesliga folgen müssen. "Ich glaube nicht, dass Tasmania absteigen wird. Dafür ist das Team zu stark. Ich denke, dass wir uns an Türkiyemspor und Gatow orientieren sollten, um eines dieser beiden Teams hinter uns zu lassen", erklärte Beck.

Besonders bitter ist, dass der TSV eigentlich keine wirklich schlechte Saison gespielt hat: Mit elf Siegen und sechs Unentschieden nach 31. Spieltagen ist in der langen Historie der Berlin-Liga - ehemals Verbandsliga - noch nie ein Team abgestiegen. Doch die große Ausgeglichenheit innerhalb der Liga, in der nahezu jeder jeden schlagen kann - macht dies eventuell möglich: "Das ist doch absolut verrückt. Wir haben in der Rückrunde eine Serie von acht Partien in Folge nicht verloren und treten, was den Tabellenplatz betrifft, trotzdem auf der Stelle", beschreibt Beck die derzeitige Situation.

Der TSV gastiert am 8. Juni von 13 Uhr an beim Tabellenzweiten SFC Stern 1900 auf dem Sportplatz an der Kreuznacher Straße in Steglitz, bevor am letzten Spieltag, Sonntag, 16. Juni von 14.30 Uhr an Hertha 03 Zehlendorf an der Stubenrauchstraße gastieren wird. Thorsten Beck abschließend: "Das ist kein einfaches Restprogramm. Aber mit dem heutigen Spiel haben wir Blut geleckt und werden bis zur letzten Minute der Saison alles für den Klassenerhalt geben."

Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 287× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 251× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 636× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.215× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.