Bundesumweltministerin Barbara Hendricks besichtigt die Rummelsburger Bucht

Auf dem Boot (v.r.): Bausenator Andreas Geisel, MdA Sven Heinemann, Umweltministerin Barbara Hendricks, Bürgermeisterin Birgit Monteiro und MdA Gregor Költzsch. | Foto: Wrobel
2Bilder
  • Auf dem Boot (v.r.): Bausenator Andreas Geisel, MdA Sven Heinemann, Umweltministerin Barbara Hendricks, Bürgermeisterin Birgit Monteiro und MdA Gregor Költzsch.
  • Foto: Wrobel
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Rummelsburg. Senat und Investor haben sich über den Verkauf des Filetgrundstücks "An der Mole" geeinigt. Auch andernorts entwickelt sich die Rummelsburger Bucht zum attraktiven Gewerbe- und Wohngebiet. Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD) nahm die Entwicklung jetzt in Augenschein.

Die Rummelsburger Bucht gilt als die "Südküste Lichtenbergs". Heute ist das Gebiet rund um die Bucht "eine der begehrtesten Wohngebiete im Bezirk", weiß Andreas Geisel (SPD). Das historische Industriegebiet und auch das Gefängnis Rummelsburg sind Vergangenheit. Der Senator für Stadtentwicklung und Umwelt lud die Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) auf eine Bootstour, um die künftige Entwicklung an der Bucht vorzustellen.

Eines der größten Projekte dürfte die Bebauung des Filetgrundstücks "An der Mole" an der Kynaststraße und Hauptstraße sein, das als Eingangstor vom Verkehrsknotenpunkt Ostkreuz zur Bucht dienen wird: Die Fläche wird vom Land Berlin veräußert: Senat und Käufer sind sich einig. Jetzt liegt es am Abgeordnetenhaus, dem Verkauf zuzustimmen. Der Weg wäre damit frei für das Bauvorhaben des Milliardärs-Sohns Benjamin Kahn, der an dieser Stelle mit dem "Haus des Wassers" einen Ableger des Marineparks "Coral World International" bauen und nach früheren Aussagen 40 Millionen Euro investieren will. Ergänzend bauen will an dieser Stelle zudem die Howoge: Rund 200 Wohneinheiten sollen entstehen. Vom Tisch sind damit wohl die Forderungen vieler Anwohner, ein Teil der Grundstücksfläche "An der Mole" für den Bau einer Schule in der öffentlichen Hand zu behalten.

Fraglich scheint auch, ob der Bezirk von dem touristischen Hotspot an der Bucht künftig profitieren wird. Bürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) verweist zumindest darauf, dass gerade der Verkehrsknotenpunkt Ostkreuz noch mehr Anschlussmöglichkeiten in den Bezirk hinein bräuchte. So könnten die Besucher der Wasser-Erlebniswelt von Benjamin Kahn auch gleich zum Tierpark finden.

Ein weiteres Thema der Bootstour mit der Ministerin: Nicht zuletzt prallen durch die vielfältige Nutzung der Bucht auch Interessen aufeinander, denn neben Wohnsiedlungen gibt es unterschiedliche Gewerbebetriebe entlang der Küstenlinie. Das schafft immer wieder neue Konflikte.

"Die Zahl der Hausboote könnte bald zum Problem werden", so Geisel. "Wir werden sie wohl begrenzen müssen, damit vom Ufer noch etwas übrig bleibt." An der Rummelsburger Bucht befindet sich die größte Schilfuferanpflanzung Berlins. Sie ist wichtig für die Wasserqualität des Sees und die sich dort langsam ansiedelnde Tierwelt. Unlängst wurde am See der erste Fischotter gesichtet.

Nicht gänzlich verhindern könne der Umweltsenator jedoch die Fahrgastschifffahrt. Durch die Bucht führt eine Bundeswasserstraße, für die das Land keine Zuständigkeit besitzt. Würde das Land Berlin die Zuständigkeit über diese Wasserstraße übernehmen, wäre man in der Pflicht, den See zu sanieren. Die Kosten dafür seien allerdings nicht zu beziffern, erläuterte Geisel. Die Fahrgastschifffahrt stand gerade bei Umweltschützern in Kritik, da die großen Schiffsschrauben immer wieder die vor Jahrzehnten durch die Industrie abgelagerten, teilweise giftigen Sedimente hochspülten. KW

Auf dem Boot (v.r.): Bausenator Andreas Geisel, MdA Sven Heinemann, Umweltministerin Barbara Hendricks, Bürgermeisterin Birgit Monteiro und MdA Gregor Költzsch. | Foto: Wrobel
Begleitung auf der Bootstour (v.r.): Bundesumweltministerin Barbara Hendricks ging zusammen mit Bürgermeisterin Birgit Monteiro und Bausenator Andreas Geisel (alle SPD) aufs Wasser. Foto: Wrobel | Foto: Wrobel
Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.