Fahrradstraße und Quartiersgarage
Zwei Vorschläge der CDU-Fraktion zur Verkehrsberuhigung

Am Bahnhof Lichtenberg gibt es zwar bereits eine Jelbi-Station (rechts unten), aber die benachbarten Parkplätze hier und im gesamten Weitlingkiez sind meist belegt. Deshalb regt die CDU-Fraktion den Bau einer Quartiersgarage an. | Foto: Bernd Wähner
2Bilder
  • Am Bahnhof Lichtenberg gibt es zwar bereits eine Jelbi-Station (rechts unten), aber die benachbarten Parkplätze hier und im gesamten Weitlingkiez sind meist belegt. Deshalb regt die CDU-Fraktion den Bau einer Quartiersgarage an.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Um die Verkehrssituation im Weitlingkiez zu verbessern, fordert die CDU-Fraktion in der BVV in entsprechenden Anträgen den Bau einer Quartiersgarage und eine Fahrradstraße.

„Was wir uns vorstellen, ist eine attraktive Quartiersgarage für Fahrräder und Autos sowie Ladestationen für Elektrofahrzeuge, zu der auch Ortsunkundige mittels intelligenter Verkehrsleitung geführt werden“, erklärt Benjamin Hudler, stadtentwicklungspolitischer Sprecher der Fraktion. „Daneben braucht es eine durchgehende Fahrradstraße zum Bahnhof Lichtenberg, in der auch Parken weiter möglich ist.“

Im Weitlingkiez nimmt durch Neubauten der Parkdruck stetig zu. Auch wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, hat seine Not. Fehlende Radwege und der bauliche Zustand vieler Straßen werden von den Verkehrsteilnehmern zunehmend als problematisch empfunden.

„Was wir jetzt brauchen, sind vernünftige Lösungen für alle“, so Hudler weiter. Zum einen wird von der CDU-Fraktion in einem Antrag die Umgestaltung der Wönnichstraße zu einer gesonderten Fahrradstraße gefordert, in der die vorhandenen Parkflächen erhalten bleiben sollen. Die Wönnichstraße scheint dafür besonders geeignet, weil sie, ähnlich wie die Weitlingstraße, die Lückstraße mit dem Bahnhof Lichtenberg verbindet und keine übergeordnete Straße ist, so Hudler.

Des Weiteren sollte geprüft werden, wie eine Quartiersgarage zwischen der Skandinavischen und der Einbecker Straße in Kombination mit intelligenter Verkehrsleitung für Parkplatzsuchende den Parkdruck im Weitlingkiez mildern kann. Mit diesen beiden Vorschlägen werden sich die Verordneten nun zunächst in ihren Fachausschüssen beschäftigen, ehe die BVV darüber entscheidet.

Am Bahnhof Lichtenberg gibt es zwar bereits eine Jelbi-Station (rechts unten), aber die benachbarten Parkplätze hier und im gesamten Weitlingkiez sind meist belegt. Deshalb regt die CDU-Fraktion den Bau einer Quartiersgarage an. | Foto: Bernd Wähner
Im Weitlingkiez entstanden und entstehen immer mehr Neubauten. Mit den neuen Kiezbewohnern erhöht sich der Park-Druck. Deshalb regt die CDU-Fraktion den Bau einer Quartiersgarage an. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 23× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 725× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 14× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.