Es darf spekuliert werden
An der Stelle von LSD-Haus und Woolworth an der Potsdamer Straße könnte Neues entstehen

Es gibt neuerdings viele Spekulationen über die Zukunft der Eckgrundstücke.  | Foto: KEN
  • Es gibt neuerdings viele Spekulationen über die Zukunft der Eckgrundstücke.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

von Karen Eva Noetzel

Im Bezirk gibt es viele, die das Image der Gegend um Potsdamer und Kurfürstenstraße aufmöbeln wollen. Eine Chance für eine positive Veränderung im Kiez sieht jetzt die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung.

Deren stellvertretender Fraktionschef Christoph Götz-Geene vermeldet, das ehemalige Wegert-Haus – heute das Sex-Kaufhaus „Love Sex Dreams“ (LSD) – an der Ecke der beiden Straßen habe einen neuen Eigentümer. Und derselbe Investor habe auch das gegenüberliegende Grundstück mit dem Woolworth-Flachbau erworben. Dieses Areal befindet sich bereits im Bezirk Mitte.

Der Erwerb eines oder beider Grundstücke, von dem Götz-Geene spricht, muss aus dem Vorjahr stammen. Das ergibt sich aus der Antwort von Tanja Lier, Stadtentwicklungsamtsleiterin im Bezirk Mitte, auf eine Anfrage der Berliner Woche. Für das LSD-Haus auf Schöneberger Seite sei gegenwärtig im Grundbuch noch eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts als Eigentümerin eingetragen, sagt Tanja Lier. Dort stehe aber eine sogenannte Eigentumsübertragungsvormerkung. Das heißt, für den Grundstückkaufvertrag sind alle wesentlichen Vertragselemente notariell beurkundet worden. Begünstigter der Vormerkung sei ein Unternehmen mit dem Namen SPG. Das bestätigt indirekt Tempelhof-Schönebergs Stadtentwicklungsstadtrat Jörn Oltmann (Grüne). Ihm sei nicht bekannt, dass der Verkauf des Wegert-Hauses vollzogen worden sei.

Eigentümerin des Woolworth-Flachbaus ist laut Liegenschaftskataster zum Flurstück 133/3 dieselbe SPG. Sie ist seit Februar 2018 im Grundbuch eingetragen. Wer hinter SPG steckt, dazu äußern sich weder Lier noch Oltmann. Gibt man das Akronym in eine Internet-Suchmaschine ein, taucht als erstes die Hotelkette Marriott auf.

Was SPG mit dem Woolworth-Bau vorhat, ist der Verwaltung von Mitte nicht bekannt. Für das Wegert- oder LSD-Haus auf Schöneberger Seite sind dem dortigen Stadtplanungsamt im vergangenen Jahr Pläne zur Neubebauung des Grundstücks vorgelegt worden: ein Hochhaus und das Areal zu 100 Prozent versiegelt. Dieser Plan sei nicht annehmbar gewesen, sagt der Baustadtrat. Er betont gleichzeitig, wie groß das Interesse des Bezirks sei, dass das Areal nach Abriss des Wegert-Hauses bebaut werde; um an der Stelle „eine neue städtebauliche Ordnung“ zu erhalten. „Bitte neue Pläne vorlegen“, ruft der Stadtrat den Eigentümern zu. „Ich würde mich darüber sehr freuen.“

„Dem Grundstück kommt eine Schlüsselfunktion für die Entwicklung der Potsdamer Straße zu“, sagt Christoph Götz-Geene. „Wir erwarten, dass nun eine klare Abkehr vom Schmuddel-Image erfolgt“, so der SPD-Mann.

Sollte sich eine Neubebauung bewahrheiten, sagt CDU-Fraktionsvorsitzender Matthias Steuckardt, sei das „eine sehr gute Nachricht“. „Das LSD-Haus ist ein wichtiger Anker für die Straßenprostitution im Kurfürstenkiez. Ein Neubau würde die Gegend für Prostituierte und die kriminellen Banden dahinter deutlich unattraktiver machen.“

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 127× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 794× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 117× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.