Corona ist ein doofer Spielverderber!
Erik entdeckt online die Arbeit von Virenerklärern

Bei https://hopelit.de bekommst du Infos über Corona. Viele Menschen haben dazu Texte für euch geschrieben oder Bilder gemalt.  | Foto: HopeLit
  • Bei https://hopelit.de bekommst du Infos über Corona. Viele Menschen haben dazu Texte für euch geschrieben oder Bilder gemalt.
  • Foto: HopeLit
  • hochgeladen von Josephine Macfoy

Normalerweise flitze ich für euch durch die Stadt. Momentan allerdings arbeite ich oft im Homeoffice, dem „Zuhause-Büro“, von dem gerade so viele Erwachsene reden. Von dort aus habe ich bei Virenerklärern vorbeigeschaut – über das Internet.

Wie die meisten habe ich den Kontakt zu Menschen eine ganze Zeit lang vermieden, denn immer mehr Leute hatten sich im März mit der gefährlichen Krankheit Corona angesteckt. Zum Glück hat unser gemeinsamer Verzicht viel gebracht, es gibt sehr viel weniger Kranke und wir können wieder draußen spielen – genau zur richtigen Jahreszeit!

Wie geht das mit der Ausbreitung?

Das fiese Virus allerdings ist trotzdem nicht aus der Welt. Deshalb müsst ihr ja auch in Supermärkten, Bahnen und Bussen immer noch eine Maske tragen und Abstand zu Fremden halten. Ich fand es ganz schön schwierig, mir vorzustellen, wie sich dieses Corona-Ding eigentlich ausbreitet. Es ist so klein, dass man es mit bloßem Auge nicht sehen kann, und richtet trotzdem schlimmen Schaden im Körper an.

Bei Recherchen bin ich auf eine tolle Internetseite gestoßen, die kostenlos Erklärgeschichten extra für Kinder anbietet. Deine Eltern können sie ausdrucken, sodass ein richtiges Buch entsteht, das man ausmalen kann. Abgesehen davon gibt es auf https://hopelit.de auch noch Bewegungsspiele und demnächst sogar Videos zum Thema Corona.

Wissen und Hoffnung 

Die Leute, die für das Projekt geschrieben und gezeichnet haben, wollten für ihre Arbeit kein Geld, sie sehen sie als Krisenhilfe. HopeLit heißt nämlich so viel wie „Hoffnung gezündet“. Das erklärt Grafikerin Sonja Heller so: „Hoffnung ist für Menschen etwas sehr Wichtiges. Wer Hoffnung hat, hat auch Mut – damit kann man vieles meistern.“ Tingting Ying, ebenfalls fürs Malen zuständig, meint, Kinder können komplizierte Dinge mit Bildern besser verstehen. Und das Verstehen ist ja gerade ziemlich wichtig. Schließlich ist Einschränkungen zu akzeptieren viel leichter, wenn man weiß, warum es sie gibt, oder?

Autor:

Erik der Eisbär aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 703× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.