Ikone der Streetart gestaltete die Fassade der Bülowstraße 7

- Ein riesiger goldener Adler beobachtet künftig diesen Abschnitt der Bülowstraße. Geschaffen hat ihn der aus Peking stammende Streetart-Künstler DALeast.
- Foto: KEN
- hochgeladen von Karen Noetzel
Bei eingehender Betrachtung erkennt der Passant einen dreidimensionalen, sehr lebendig wirkenden Adlerkopf. Geschaffen hat ihn der auf der ganzen Welt als Streetart-Ikone bewunderte, aus Peking stammende Künstler mit dem Alias DALeast. Für die Bülowstraße hat der Wandmaler eine besonders spektakuläre Umsetzung seines Motivs gewählt, die gleichzeitig eine Premiere ist: Er arbeitete mit Gelb und Weiß auf dunklem Hintergrund.
Auch die Schaufenster im Erdgeschoss sind von Streetart-Künstlern gestaltet worden. Die US-Amerikaner Jeff Soto und Dan Witz, der Schweizer "Nychos", die Polin Agata Oleksiak alias Olek und der Mexikaner "Saner" verwandelten sie am 25. Oktober in eine Draußen-Galerie. Die Kunstaktion ist Teil einer Serie der Initiative "Urban Nation" des Wohnungsunternehmens Gewobag. Viermal im Jahr lädt Urban Nation zu "Project/M" eine Gruppe international renommierter und junger Nachwuchskünstler ein, Flächen in der Bülowstraße zu gestalten.
"Bei Project/M geht es darum, Künstler zusammenzubringen und sie gemeinschaftlich ein farbenprächtiges Kunstwerk entwickeln zu lassen", erklärt Yasha Young, Leiterin der Initiative und des Kunst- und Kulturmanagements der Gewobag.
Autor:Karen Noetzel aus Schöneberg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.