Die Lage wird immer trüber
Theater Morgenstern und Feld-Theater hoffen auf „flexible Lösungen“

Hoffentlich kann das Feld-Theater bald wieder öffnen.
  • Hoffentlich kann das Feld-Theater bald wieder öffnen.
  • hochgeladen von Silvia Möller

Die Lage der Kinder- und Jugendtheater wird immer schwieriger. Jetzt haben sich das Feld-Theater am Winterfeldtplatz und das Theater Morgenstern im früheren Friedenauer Rathaus, an die Öffentlichkeit gewandt.

Morgenstern-Sprecher Nataniel Christgau befürchtet Einschränkungen über den Juli hinaus und Anweisungen an Kitas und Schulen, auf außerschulische Aktivitäten wie zum Beispiel Theaterbesuche zu verzichten. Die Hoffnung des Theaters Morgenstern: Der Senat behält die Sparte längerfristig im Blick. „Wir hoffen auf entsprechende Maßnahmen zur Existenzsicherung“, so Morgensternchefin Pascale Senn Koch.

Die Leiterin des Feld-Theaters am Winterfeldtplatz, Gabi dan Droste, sieht die Vielfalt der freien Theaterszene Berlins insgesamt bedroht. Sie fordert umgehend Hilfe von Bund und Land für freie Künstler. Ein besonderes Hilfsprogramm müsse her, um die monatelangen Honorarausfälle aufzufangen, so Gabi dan Droste.

Das Theater Morgenstern hatte seine letzte große Premiere vor der geplanten Sanierung absagen müssen; das Feld-Theater eine Erstaufführung sowie Workshops mit Senioren und Kindern an Kitas, Horten und Schulen im Bezirk.

Prekäre Beschäftigungssituation

„Zahlreiche Künstler arbeiten seit vielen Jahren sehr engagiert, aber meist in prekären Beschäftigungsverhältnissen, in Honorarverträgen und projektbezogen. In der Corona-Krise verschärft sich nun die sowieso schon schwierige finanzielle Situation“, weiß Gabi dan Droste. Was neben einem Hilfsprogramm jetzt dringend notwendig sei, sei ein realistischer und zügiger Zeitplan zur Wiederaufnahme des Theaterbetriebs im Herbst.

Morgenstern und Feld-Theater loben das Krisenmanagement des Senats, die unbürokratischen Soforthilfen und die Richtlinien, wie Landesfördermittel verwendet werden dürfen. „Auch das Instrument der Kurzarbeit hat vielen Theatern geholfen, den ersten Schock des Shutdowns zu überstehen“, äußert Morgenstern-Sprecher Nataniel Christgau. „Nun hoffen wir auf flexible Lösungen und Unterstützung, um für unseren Spielbetrieb neue, kreative Formate für die Zeit der Schließung und auch für danach erarbeiten zu können“, ergänzt Gabi dan Droste.

Infos zu den Bühnen unter www.theater-morgenstern.de, https://jungesfeld.de/.

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 282× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 447× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.