Flinker Faden zwischen zwei Scheiben
Dario Krakowski (16) ist Deutscher Meister im Jo-Jo

So schnell, dass die Kamera nicht hinterherkommt: Dario Krakowski zaubert mit seinem Jo-Jo verblüffende Figuren.
2Bilder
  • So schnell, dass die Kamera nicht hinterherkommt: Dario Krakowski zaubert mit seinem Jo-Jo verblüffende Figuren.
  • hochgeladen von Silvia Möller

Das Jo-Jo, auch Yo-Yo geschrieben, ist ein uraltes Spielzeug. Schon in der Antike haben sich Menschen damit die Zeit vertrieben. In Dario Krakowski hat das Spiel mit dem Faden zwischen zwei Scheiben seinen aktuellen Deutschen Meister gefunden.

Der Schöneberger ist erst 16 Jahre alt. Aber das Jo-Jo beherrscht er perfekt. So perfekt, dass der Schüler am Robert-Blum-Gymnasium nun schon zum zweiten Mal in Folge Deutscher Meister in dieser artistischen Disziplin geworden ist. „Es macht einfach Riesenspaß“, sagt Dario kurz und knapp.

Natürlich ist das Jo-Jo nicht mehr so simpel konstruiert wie früher. Heute ist es ein High-Tech-Gegenstand aus Kunststoff oder Metall mit Kugellagern wie in Skateboards und stabilisierenden Gewichtsringen.

Dario Krakowski kann ausführlichst die Funktionsweise des kleinen Dings mit der Schnur erklären und gerät dabei sichtlich ins Schwärmen. Das Jo-Jo ist seine Leidenschaft. Als Fünftklässler in der Werbellinsee-Grundschule hat er gemeinsam mit vier oder fünf Freunden angefangen, zu spielen. „Damals hatte zeitweise praktisch jeder ein Jo-Jo dabei“, erinnert sich Dario.

Die immergleichen Tricks, die die Freunde übten, genügten Dario bald nicht mehr. Er besorgte sich Jo-Jo-Lehrbücher und besuchte Workshops von Dave Geigle, der 2002 zum ersten Mal die Deutsche Meisterschaft gewonnen hatte.

Dario hat die Fingerfertigkeit, die man fürs Jo-Jo-Spielen braucht. „Mein Patenonkel meint, ich könne Chirurg werden“, sagt er. Der Patenonkel muss es wissen. Er ist Chirurg.

Der Jo-Jo-Junge

Man kann für etwas außerordentlich begabt sein. Ohne Üben ist die Begabung aber nur halb so viel wert. Dario, der „Jo-Jo-Junge“, als der er an seiner Schule bekannt ist, hat immer eines seiner derzeit 50 Jo-Jos dabei. Früher habe er jede Schulpause genutzt, um das Ding trickreich auf und ab, kreuz und quer flitzen zu lassen, erzählt Dario Krakowski, der mit seiner Kunst auch im Juxirkus auftritt. „Heute übe ich nur noch zu Hause.“ Das aber bis zu vier Stunden täglich. Vor Wettbewerben können es auch mal acht Stunden am Tag sein. Ohnehin ist dann ein drei- bis viermonatiges, intensives Training angesagt, „damit auch alle Tricks wirklich sitzen“.

Trotz aller Erfolge, ein professioneller Jo-Jo-Spieler will Dario nicht werden – und auch nicht Chirurg. „Ich will kreativ sein, etwas in Richtung Kunst, Werbung oder Animation tun“, sagt er. Dario Krakowski fotografiert sehr gerne.

Noch eine ganze Weile wird man dem Schöneberger Jo-Jo-Jungen staunend beim Jonglieren zusehen können, im Juxirkus an der Hohenstaufenstraße oder in seinem Workshop, den er donnerstags 16 bis 17 Uhr gratis im Ladengeschäft „Flying Colors“ in der Eisenacher Straße 81 anbietet.

So schnell, dass die Kamera nicht hinterherkommt: Dario Krakowski zaubert mit seinem Jo-Jo verblüffende Figuren.
Darios Fingerfertigkeit ist perfekt. | Foto: KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 311× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 936× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 524× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.