Am Wochenende findet das 13. Schöneberger Kürbisfest statt

Rund um die Apostel-Paulus-Kirche werden Kürbisse aufgetürmt. | Foto: Liptau
  • Rund um die Apostel-Paulus-Kirche werden Kürbisse aufgetürmt.
  • Foto: Liptau
  • hochgeladen von Ralf Liptau

Schöneberg. In der Akazienstraße gibt es am kommenden Sonnabend und Sonntag Kürbisse statt Autos. Aus ganz Deutschland kommen Händler, um sich beim inzwischen 13. Schöneberger Kürbisfest zu präsentieren.

"Wir haben immer schon geschaut, dass wir mit unserem Fest etwas besonderes auf die Beine stellen", sagt Martina Sieg-Heuke, die die Veranstaltung unter Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) mit ihrer Agentur organisiert. "Vor 13 Jahren hat dafür allein die Idee ausgereicht, da war das definitiv einzigartig", erinnert sie sich. Inzwischen gebe es aber so viele derartige Veranstaltungen, dass im vergangenen Jahr etwas Neues her musste. Deshalb haben Sieg-Heuke und ihr Mann den Händlerbereich erweitert. "Wir haben ein Jahr lang interessante Händler in ganz Deutschland rausgesucht", erzählt sie. Davor seien meist nur Standbetreiber aus Berlin und dem Umland zum Schöneberger Kürbisfest gekommen. "Das erweiterte Angebot kam super an", freut sich die Veranstalterin. "Einige Händler waren am zweiten Tag ausverkauft." Am kommenden Wochenende werden die Besucher in der Akazienstraße deshalb wieder alles finden, "was der Kürbis so hergibt". Dazu gehören Mode, Schmuck, Kunstprodukte und natürlich Lebensmittel. Zudem wird es einen Bereich für Blumen und für Wein geben. Im Vergleich zum vergangenen Jahr sei die Händlerauswahl zudem noch internationaler. "Jetzt haben wir auch Stände aus Österreich, Holland und Belgien", so Sieg-Heuke.

Bei aller Weitläufigkeit bei der Händlerauswahl sei der Bezug zum Kiez trotzdem wichtig geblieben. Deshalb werden auf der eigens aufgebauten Bühne mehrere im Bezirk ansässige Freizeiteinrichtungen, Vereine und Künstler auftreten. Zudem sind drei Blasorchester und die Cover-Rock-Band "Hundertzehn" mit von der Partie.

"Natürlich ist unser Fest eines, das zum Schöneberger Kiez gehört", sagt Martina Sieg-Heuke. Die Menschen, die in der Nachbarschaft leben, würden viel Wert auf ökologische Produkte legen, die dann auch mal etwas mehr kosten dürften. "Aber es kommen von Jahr zu Jahr auch immer mehr Leute aus der weiteren Umgebung vorbei", freut sie sich.

Das 13. Schöneberger Kürbisfest findet am 6. und 7. Oktober statt. Sonnabend sind die Stände von 11 bis 21 Uhr geöffnet, Sonntag von 10 bis 20 Uhr. Eintritt frei. Informationen: www.ms-event-agentur.com.
Ralf Liptau / flip
Autor:

Ralf Liptau aus Tiergarten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 296× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 922× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 507× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.