Minous Buchstabensalat
Neunjährige gewann Spielplatzrätsel-Wettbewerb

Preisverleihung im Eiscafé (von links): Simone Gürgen (Florida-Eis Manufaktur), Minou Philipp, Nadine Philipp und Stadtrat Frank Bewig (CDU).   | Foto: Thomas Frey
  • Preisverleihung im Eiscafé (von links): Simone Gürgen (Florida-Eis Manufaktur), Minou Philipp, Nadine Philipp und Stadtrat Frank Bewig (CDU).
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Der Siegerbeitrag von Minou Philipp sieht auf den ersten Blick aus, wie ein ausgefülltes Kreuzworträtsel. Viele Buchstaben in den Feldern sind kunterbunt angeordnet, allerdings nicht alle. Einige ergeben auch Wörter, die etwas mit Spielplatz zu tun haben: Rutsche oder Schaukel. Insgesamt haben sich sechs solcher Begriffe in dem Buchstabensalat versteckt. Die müssen gefunden und mit verschiedenen Farben markiert werden.

Eine tolle Idee, fand die Jury des diesjährigen Wettbewerbs im Rahmen des Projekts "Raum für Kinderträume" und setzte sie auf den ersten Platz. Ein sehr passender Beitrag zum aktuellen Thema "Entwickle dein eigenes Spielplatz-Rätsel". Am 25. Oktober wurde die Gewinnerin geehrt.

"Raum für Kinderträume" ist eine Aktion, bei der, oft mit Hilfe von Firmen oder Organisationen, Spielplätze gebaut oder hergerichtet werden. Häufig passiert das nach den Wünschen der künftigen Nutzer. Auch der Sieger des traditionellen Preisausschreibens darf sich als Hauptgewinn ein neues Spielgerät oder Verbesserungen auf einem Spielplatz im Wert von 1000 Euro wünschen.

Minou Philipp musste erstmal überlegen, was und wo da ihr Favorit wäre. Die Neunjährige lebt zwar seit knapp zwei Jahren mit ihrer Familie in Falkensee, ist aber in Spandau aufgewachsen und besucht hier noch immer regelmäßig viele Spielplätze. "Außer in Kladow kennen wir eigentlich fast alle", sagte ihre Mutter Nadine. Minous Wahl fiel schließlich auf die Anlage an der Hakenfelder Straße. Dort soll ein Balancierbalken eingerichtet werden. Ein wichtiger Grund für diese Entscheidung war, dass ihre Oma ganz in der Nähe wohnt.

Der weitere Preis war für die Schülerin kaum weniger attraktiv. Sie erhielt einen Gutschein über 50 Euro von der Florida-Eis Manufaktur, Unterstützer von "Raum für Kinderträume". Der Gutschein für Platz zwei ist 25 Euro wert, bei Rang drei bis fünf sind es jeweils zehn Euro. Minou hat bereits den Gegenwert an Kugeln und Bechern ausgerechnet, den sie, Familie und Freunde für ihre Gewinnsumme bekommen.

Der Wettbewerb ist eine Möglichkeit, um schon sehr junge Kinder zu beteiligen, sie einzuladen, sich Gedanken über in diesem Fall ihre Spielplätze zu machen. Im vergangenen Jahr sollten dazu gelungene Fotos eingeschickt werden, jetzt ging es um Spielplatzrätsel aller Art.

Der Siegerin scheint das Ausarbeiten ihres besonderen Wortsuchspiels Spaß gemacht zu haben. Zwei Nachmittage, allerdings mit Unterbrechungen, habe sie dafür gebraucht. Für eine Idee, die anscheinend sehr schnell im Kopf war.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 54× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 466× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.