Verspätetes Jubiläumsfest
Freilichtbühne an der Zitadelle feiert 101. Geburtstag mit großem Unterhaltungsprogramm

Der Auftritt des Spandauer Blasorchesters ist einer von vielen Programmpunkten bei 101 Jahre Freilichtbühne an der Zitadelle. | Foto:  Spandauer Blasorchester
2Bilder
  • Der Auftritt des Spandauer Blasorchesters ist einer von vielen Programmpunkten bei 101 Jahre Freilichtbühne an der Zitadelle.
  • Foto: Spandauer Blasorchester
  • hochgeladen von Thomas Frey

2021 ist die Freilichtbühne an der Zitadelle 100 Jahre alt geworden. Corona verhinderte damals eine große Geburtstagsfete. Es gab lediglich einen Abend für geladene Gäste.

Doch schon damals wurde versprochen, das Jubiläum nachzuholen. Am Wochenende, Sonnabend und Sonntag, 27. und 28. August, ist es nun soweit. An beiden Tagen wird auf der Freilichtbühne insgesamt 1350 Minuten gefeiert, umgerechnet sind das 22 und eine halbe Stunde. Es gibt Vorstellungen auf einer großen und einer kleinen Bühne sowie ein Rahmenprogramm. Aufführungen für Kinder sind ebenso dabei wie Comedy, Show oder Konzerte.

Am Sonanbend, 27. August wird von 10 bis 22 Uhr gefeiert. Es tritt zum Beispiel „Pippi Langstrumpf“ um 11 Uhr auf der Großen Bühne auf. Auf der kleinen Bühne gibt es unter anderem Jazz mit Pippo Miller (14.15 und 16.15 Uhr) oder Poetry Slam mit Ortwin & Samson (19 Uhr). Stelzenläuferin Katja Grahl ist ebenso auf der Freilichtbühne unterwegs wie ein Zauberer.

Am Sonntag, 28. August, startet das Jubiläumsfest um 9.30 Uhr. Clowns und Artisten unterhalten die Gäste. Das musikalische Programm bis 20 Uhr gestalten unter anderen das Spandauer Blasorchester (12.30), Larry Schuba & Western Union (16.15) Berlin Beat Club (19 Uhr). Außerdem dreht sich an beiden Tagen das Glücksrad.

Der Besuch der zweitägigen Geburtstagsfeier ist kostenlos und eine Anmeldung nicht notwendig. Es gibt nur eine Einschränkung. Gleichzeitig dürfen sich maximal 500 Menschen auf dem Gelände aufhalten.

Das komplette Jubiläumsprogramm gibt es zum Nachlesen im Internet auf www.kulturhaus-spandau.de.

Der Auftritt des Spandauer Blasorchesters ist einer von vielen Programmpunkten bei 101 Jahre Freilichtbühne an der Zitadelle. | Foto:  Spandauer Blasorchester
Zur Geburtstagsfeier am 27. und 28. August wird die Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau sicher wieder bis auf den letzten Platz gefüllt sein. | Foto: Kulturhaus Spandau
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 93× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 764× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 84× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.