Spandauer sammeln Unterschriften für Nachtflugverbot

Am Stand der Initiative "Spandauer Süden gegen Fluglärm" sammeln Heiko Roskamp, Bernd Meilutat und Volker Schmidt (von links) Unterschriften. | Foto: privat
  • Am Stand der Initiative "Spandauer Süden gegen Fluglärm" sammeln Heiko Roskamp, Bernd Meilutat und Volker Schmidt (von links) Unterschriften.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Michael Uhde

Spandau. Die Bürgerinitiative kämpft seit rund zwei Jahren gegen zunehmende Flugbewegungen über der Havelstadt. Derzeit unterstützt die BISS die Unterschriftensammlung zum Volksbegehren für ein erweitertes Nachtflugverbot von 22 bis 6 Uhr am Flughafen Berlin Brandenburg.

Die BISS sammelt sonnabends und sonntags von 11 bis 13 Uhr an ihrem Stand am Kladower Promenadenhafen an der Imchenallee die Unterschriften. Nach Angaben der Landesabstimmungsleiterin Dr. Petra Michaelis-Merzbach sind bis zum 28. August rund 58 300 Unterschriften eingereicht worden. Für den Erfolg des Volksbegehrens sind bis zum Ende der Eintragungsfrist am 28. September etwa 173 000 gültige Unterschriften erforderlich. Der Wortlaut des Volksbegehrens sowie alle Auslegungsstellen sind auf www.wahlen-berlin.de veröffentlicht. In Spandau hat die Auslegungsstelle im Rathaus, Carl-Schurz-Straße 2/6, montags von 8 bis 15 Uhr, dienstags und donnerstags von 11 bis 18 Uhr sowie mittwochs und freitags von 8 bis 13 Uhr geöffnet. Der Raum ist im Eingangsbereich des Rathauses ausgeschildert.

Das Fluglärmproblem hat indes der CDU-Ortsverband Gatow auf die Tagesordnung seines Stammtischs am 6. September gesetzt. Als Referent hat Professor Dr. Manfred Thüring von der Bürgerinitiative BISS seine Teilnahme zugesagt. Das Treffen beginnt um 19.30 Uhr im Restaurant "Kleine Badewiese", Am Wiesenhaus 4.

Michael Uhde / Ud
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 275× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 255× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.