Zwölf auf einen Streich: Mehr Parkplätze für Schwerbehinderte nahe der Fußgängerzone

Sargon Lang mit Andreas Hübner, Stadrat Stephan Machulik und André Lengert. | Foto: Berit Müller
5Bilder
  • Sargon Lang mit Andreas Hübner, Stadrat Stephan Machulik und André Lengert.
  • Foto: Berit Müller
  • hochgeladen von Berit Müller

Spandau. Zwölf weitere Behindertenparkplätze hat die Altstadt jetzt bekommen. An einem der neuen Standorte – Ecke Mauerstraße und Lindenufer – schraubte Ordnungsstadtrat Stephan Machulik (SPD) eigenhändig das Hinweisschild an.

Wer gern mit dem Auto in die Altstadt fährt, um dort zu bummeln und einzukaufen, dürfte das Dilemma kennen: Einen Parkplatz zu finden, ist beschwerlich; kostenlos so gut wie unmöglich – es sei denn jwd. „Menschen mit körperlichen Einschränkungen können wir solche weiten Wege nicht zumuten“, sagt der Spandauer Senioren- und Behindertenbeauftragte Sargon Lang. „Sie sind auf Parkplätze in der Nähe von Geschäften, Apotheken oder Arztpraxen angewiesen.“

Das Spandauer Ordnungsamt hat nun für zwölf neue Schwerbehindertenparkplätze im Bereich der Altstadt gesorgt, unter anderem am Lindenufer, in der Charlotten-, der Jüdenstraße und Am Wall.

Insgesamt gibt es im Spandauer Zentrum damit 39 Flächen, die mit weißen Linien am Fahrbahnrand plus Piktogramm auf dem Straßenschild klar stellen: Hier dürfen ausschließlich Fahrzeuge von Anspruchsberechtigten stehen. „Die Parkplätze sind nun für die Menschen da, die sie hier am dringendsten brauchen“, sagt Stephan Machulik, Stadtrat für Bürgerdienste und Ordnung. „Ich bin sicher, dass sie sehr gut angenommen werden.“

Sargon Lang: Inklusion ist in den Köpfen verankert

Der Stadtrat ist vor allem zufrieden, dass es dafür nicht einmal eines Anstoßes von außen bedurfte. Die Idee hatten nämlich zwei Mitarbeiter der Bezirksverwaltung. Andreas Hübner und André Lengert, der eine im Tiefbauamt, der andere im Ordnungsamt beschäftigt, hatten das Vorhaben gemeinsam auf den Weg gebracht. „Dieses Beispiel zeigt doch, dass das Thema Inklusion wirklich in den Köpfen angekommen ist“, sagt Sargon Lang. „Das ist genau im Sinne unseres Aktionsplans spandau inklusiv. Von dieser Initiative profitieren alle – die Geschäfte ja auch, weil sie sonst Gefahr laufen würden, Stammkunden zu verlieren.“ Wo genau sich die neuen Schwerbehindertenparkplätze befinden, darüber informiert ein Flyer, der bei Sargon Lang im Rathaus zu haben ist. Eine der gekennzeichneten Pkw-Stellflächen darf nur benutzen, wer über den entsprechenden Parkausweis verfügt. Den können Menschen mit außergewöhnlicher Gehbehinderung und Blinde beantragen. Nähere Informationen dazu erteilen die Mitarbeiter der Straßenverkehrsbehörde unter  902 79 30 00. bm

Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 96× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 49× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 457× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.058× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.