Das Gutshaus Steglitz zeigt Malerei und Skulpturen im „ZeitenSpiel“

Skulpturen aus Marmor und farbigem Stein, Aquarelle und Zeichnungen sind im Gutshaus Steglitz zu sehen. | Foto: K. Rabe
4Bilder
  • Skulpturen aus Marmor und farbigem Stein, Aquarelle und Zeichnungen sind im Gutshaus Steglitz zu sehen.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz. Das Gutshaus Steglitz, Schloßstraße 48, zeigt derzeit Malerei, Zeichnungen und Skulpturen der Künstler Inge H. Schmidt, Katrin Pfister-Rosenzweig und Peter Rosenzweig. Der Titel der Ausstellung lautet „ZeitenSpiel“.

Die Skulpturen der Bildhauerin Katrin Pfister-Rosenzweig scheinen mit der Zeit zu spielen. Die Künstlerin greift Symbole alter Kulturen auf, wie die Sonne als das Leben spendende Prinzip oder das Auge als ein Schutzsymbol oder Tore, die für Transformation und Veränderung stehen. Diese verfremdet sie und es entstehen Werke, die an moderne Architekturen erinnern. Katrin Pfister-Rosenberg verarbeitet nicht nur den berühmten Marmor aus ihrer zweiten Heimat Italien, sondern auch farbige Steine aus aller Welt. So zeigen sich die reduzierten und konzentrierten Formen dennoch farbenfroh und heiter.

Als der Marmor vor über 100 Jahren aus dem Berg gebrochen wurde, musste er von den Steinbrucharbeitern noch von Hand zu Blöcken geschlagen werden. Dem Bildhauer Peter Rosenzweig gelang es, einige dieser alten Blöcke zu finden. Diese bearbeitete er nicht wie üblich von außen an die Form heran. Er ließ vielmehr die Arbeit der inzwischen verstorbenen Steinbrucharbeiter stehen und höhlte die Blöcke von innen aus. So zeigt sich nun Leere als Form und Geschichte als Hülle. Der aufmerksame Betrachter findet darin kleine Zeitzeichen. Einmal krabbelt ein Skarabäus durch den Block, in einem anderen scheint ein Tropfen gerade auf den Boden gefallen zu sein.

Auf all das blicken in der Ausstellung auch die Köpfe von Menschen aus den entlegensten Winkeln der Welt. Diese hat Inge H. Schmidt bereist und deren Bewohner gemalt. Die Porträts erzählen von dem Wissen, der Erfahrung und den Geschichten ethnischer Minderheiten. Menschen unserer Zeit, die in einer anderen Zeit zu leben scheinen. KaR

Die Ausstellung „ZeitenSpiel“ ist im Gutshaus Steglitz, Schloßstraße 44, noch bis zum 2. April von Dienstag bis Sonntag, 14-19 Uhr, zu sehen. Der Eintritt beträgt 1,50 Euro.
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 275× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 257× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.