Neues Spielplanheft ist da
Schlosspark Theater geht musikalisch-heiter ins neue Jahr

Sorgen ab 2. Januar für gute Laune im Schlosspark Theater (von links): Angelika Mann, Charlotte Heinke, Nini Stadlmann und Heike Jonca in der musikalischen Revue "Höchste Zeit".  | Foto:  DERDEHMEL/Urbschat
  • Sorgen ab 2. Januar für gute Laune im Schlosspark Theater (von links): Angelika Mann, Charlotte Heinke, Nini Stadlmann und Heike Jonca in der musikalischen Revue "Höchste Zeit".
  • Foto: DERDEHMEL/Urbschat
  • hochgeladen von Karla Rabe

Das Schlosspark Theater hat das neue Spielplanheft für das erste Quartal 2024 herausgegeben. Ab Januar bietet das Steglitzer Theater wieder eine unterhaltsame, heitere und anspruchsvolle Auswahl an Theaterstücken und Gastspielen.

In 2024 werden den Theaterbesuchern viele Publikumslieblinge wieder begegnen. Gleich zu Jahresbeginn geht es beschwingt zu, wenn Angelika Mann und drei weitere Powerfrauen in der musikalischen Revue „Höchste Zeit“ das ganze Repertoire von Ehe-und Beziehungsproblemen zu Melodien beliebter Popsongs und Ohrwürmer mit neuen deutschen Texten humorvoll auf die Schippe nehmen. Die Gastspielpremiere ist am 2. Januar.

Ein heiterer Höhepunkt ist auch die Premiere der ersten Eigenproduktion des Jahres. In der Komödie „Knapp daneben ist auch vorbei – Die Diva der falschen Töne“ ist Antje Rietz mit ihrer urkomischen Darstellung der legendären Florence Jenkins Forster zu erleben. Erzählt wird die wahre Geschichte einer New Yorker Diva, die sich selbst für eine begnadete Sopranistin hielt, aber mit traumwandlerischer Sicherheit jeden Ton der Opernarien verfehlte. Im New York der 1940er Jahre bog sich die High Society vor Lachen. Premiere für das vergnügliche Stück ist am 13. Januar.

Komödiantisch geht das Jahr weiter. Im März steht Hausherr Dieter Hallervorden wieder selbst auf der Bühne, wenn es heißt „Achtsam morden“. Mit der schwarzhumorigen Krimi-Komödie kommt am 23. März ein Mordsspaß auf die Bühne. Das Stück basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Karsten Dusse. Neben Hallervorden rotieren Ines Nieri und Mario Ramos in 21 Rollen.

Gute Unterhaltung bietet auch das Gastspielrepertoire im ersten Quartal des neuen Jahres. Unter anderem steht eine Lesung des Thriller-Autors Sebastian Fitzek, ein Heinz-Erhardt-Abend, eine Friedrich-Hollaender-Revue und eine Show des WOW-Varietés mit internationalen Artisten auf dem Spielplan.

Das Spielplanheft gibt es im Schlosspark-Theater und an den Theaterkassen sowie in öffentlichen Einrichtungen des Bezirks. Der Spielplan ist auch auf der Homepage www.schlossparktheater.de veröffentlicht.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.