Zum Schluss wird’s nochmal lustig
Schlosspark Theater zeigt zum Ende der 10. Spielzeit einen Komödienklassiker

Markus Majowski ist am Schlosspark Theater als Charlys Tante zu erleben. | Foto: DERDEHMEL/Urbschat
  • Markus Majowski ist am Schlosspark Theater als Charlys Tante zu erleben.
  • Foto: DERDEHMEL/Urbschat
  • hochgeladen von Karla Rabe

Die letzte Premiere der 10. Spielzeit im Schlosspark Theater soll noch mal die Lachmuskeln strapazieren. Auf dem Spielplan steht der Komödienklassiker „Charlys Tante“ von Brandon Thomas in einer Neufassung des Regisseurs René Heinersdorff. In der Titelrolle ist Markus Majowski zu erleben.

Seit der Uraufführung 1892 wurde die Travestiekomödie des britischen Autors in über 100 Sprachen übersetzt und läuft seither weltweit auf Theaterbühnen. Auch zahlreiche Verfilmungen, ein Musical und eine Operette basieren auf diesem Stoff. In Deutschland wurden die Verfilmungen mit Heinz Rühmann (1955) und Peter Alexander (1963) zum Erfolg. Im Schlosspark Theater inszeniert nun René Heinersdorff die Farce, die in einer neubearbeiteten Fassung in der heutigen Zeit spielt und 2013 uraufgeführt wurde.

Ende des 19. Jahrhunderts und sicher auch noch in den 1950er- und 1960er-Jahren schickte es sich nicht, wenn sich ein junges Paar unter vier Augen traf. Beim „Date“ gehörte es sich, dass eine Anstandsdame dabei war.

Weil heute eine Anstandsdame nicht mehr zeitgemäß ist, ist es in Heinersdorffs Fassung der strenge und cholerische türkische Papa Mustafa Spittigü, der seine zwei schönen Töchter nicht unbeaufsichtigt mit deren Verehrern Jack und Charly allein lassen möchte. Der türkische Geschäftsmann hat schon so manche Verehrer von Sema und Aishe vergrault. Also muss ein Trick her. Die beiden jungen Männer funktionieren daher flugs Charlys brasilianische Tante Lucia zur Anstandsdame um, die sich zum Besuch angekündigt hat. Der Plan geht schief, denn Tante Lucia verschiebt ihren Besuch. Eine Lösung muss her und die beiden sehen sich nach einem Ersatz für die Tante um. Freund Babbs muss einspringen. Das aus dieser Scharade entstehende Verwirrspiel ergibt einen unterhaltsamen Theaterabend voller Witz und Slapstick.

Regisseur René Heinersdorff ist nicht zum ersten Mal am Schlosspark Theater tätig. Im Sommer 2016 inszenierte er das Erfolgsstück „Honig im Kopf“ mit Achim Wolff und Karsten Speck. Auch Markus Majowski in der Titelrolle ist dem Steglitzer Publikum bereits aus der Sommerkomödie „Kasimir und Kaukasus“ bekannt. Johannes Hallervorden, der den verliebten Jack spielt, steht schon seit seiner Kindheit auf der Bühne des Schlosspark Theaters. Ebenso haben Daniel Wobetzky als Charly, Oliver Nitsche als Jacks Vater und Claudia Neidig als echte Donna Lucia schon zum Teil mehrfach am Schlosspark Theater gespielt. Neu am Haus sind dagegen Kim Zarah Langner und Alice Zikeli als Töchter Sema und Aishe sowie Aykut Kayazik als deren cholerischer Vater und Katharina Hadem als Adoptivtochter von Tante Lucia.

Am Sonntag, 31. März, wird um 11 Uhr zur Einführungsmatinée eingeladen. Darsteller und Regieteam stellen sich den Fragen des Publikums. Hierfür ist der Eintritt frei, es wird um Anmeldung an der Theaterkasse gebeten unter t 7895667100.

Die Premiere von „Charlys Tante“ ist am Sonnabend, 6. April, 20 Uhr. Die Voraufführungen sind am Donnerstag und Freitag, 4. und 5. April, 20 Uhr. Karten ab 19 Euro gibt es an der Theaterkasse, Schloßstraße 48.

Weitere Vorstellungen und Informationen auf www.schlossparktheater.de.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.