Berliner Bank startete "Social Days" 2014
![Peter Gizzi (Mitte), Betreuerin Helene Schmidt (li) und die Bewohnerin Adriane Moritz freuten sich über den Scheck von Thomas Neukamm. | Foto: Raabe](https://media04.berliner-woche.de/article/2015/01/20/3/157343_L.jpg?1556452866)
- Peter Gizzi (Mitte), Betreuerin Helene Schmidt (li) und die Bewohnerin Adriane Moritz freuten sich über den Scheck von Thomas Neukamm.
- Foto: Raabe
- hochgeladen von PR-Redaktion
Bereits zum vierten Mal in Folge engagierte sich die Berliner Bank beim Aktionstag "Berlin machen" des Vereins wirBERLIN e.V. Im Rahmen der "Social Days" 2014 begleitete das Unternehmen sieben Einrichtungen mit mehr als 200 Mitarbeitern. Die Berliner Projekte und Einrichtungen werden dabei sowohl mit Arbeitskraft als auch mit einer Spendensumme von rund 13 000 Euro unterstützt. "Die Förderung von sozialen Projekten in all unseren 38 Filialen ist gelebte Tradition. Im Rahmen der Aktionstage haben wir die Möglichkeit, Projekte, Vereine und Einrichtungen in den Fokus der Aufmerksamkeit zu rücken, die für die Hauptstadt und ihr Fortkommen von immenser Bedeutung sind", erklärt Thomas Neukamm, Mitglied der Geschäftsführung der Berliner Bank. Er und 13 Führungskräfte des Unternehmens haben am 27. August vier Jugendzimmer, das gemeinsame Wohnzimmer und den Flur des Gebäudes der Wadzeck Stiftung, einer heilpädagogischen Jugendhilfeeinrichtung in der Drakestraße 79 in Lichterfelde, renoviert. Außerdem wurde dem Geschäftsführer der Einrichtung, Peter Gizzi, ein Scheck in Höhe von 1400 Euro überreicht.
![Peter Gizzi (Mitte), Betreuerin Helene Schmidt (li) und die Bewohnerin Adriane Moritz freuten sich über den Scheck von Thomas Neukamm. | Foto: Raabe](https://media04.berliner-woche.de/article/2015/01/20/3/157343_L.jpg?1556452866)
![Fleißig: Die Mitarbeiter der Berliner Bank renovierten in der Wadzeck Stiftung. | Foto: Raabe](https://media04.berliner-woche.de/article/2015/01/20/6/157346_L.jpg?1561633987)
Autor:PR-Redaktion aus Mitte |
Kommentare