Aus Bronze und unterschiedlich groß
Neue Glocken für Matthäuskirche mit großem Läuten begrüßt

Mit dem Kauf der Miniatur-Glocken kann jeder die Kirchengemeinde unterstützen. | Foto: K.Rabe
4Bilder
  • Mit dem Kauf der Miniatur-Glocken kann jeder die Kirchengemeinde unterstützen.
  • Foto: K.Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Fast vier Jahre lang schwiegen die Glocken im Turm der Matthäuskirche. Während der Sanierung des Kirchturms und auch danach, durften die schweren Stahlglocken nicht mehr geläutet werden. Seit dem 1. Juli ist die Matthäuskirche mit neuen Bronzeglocken wieder zu hören.

Zur Premiere läuteten die drei neuen Glocken aus Bronze gleich zwei Mal: um 9.30 Uhr zum Gottesdienst und noch einmal um 12 Uhr im Konzert mit anderen Steglitzer Kirchen, die in das Glockengeläut der Matthäuskirche einstimmten. Die Wiedereröffnung der Kirche zu Pfingsten musste noch ohne feierliches Glockengeläut begangen werden, denn die in der Eifel gegossenen Glocken waren noch nicht im Turm. Mitte Juni dann wurden die alten Glocken mit einem großen Kran aus dem Kirchturm gehoben und die drei neuen ein paar Tage später in den Turm gebracht. Die alten Glocken bleiben als Denkmal vor dem Gemeindehaus stehen.

Die Glocken aus schwerem Guss-Stahl wurden nach dem 1. Weltkrieg angeschafft, weil die ursprünglichen Kirchenglocken aus Bronze während des Krieges konfisziert, im Kirchturm zertrümmert und schließlich eingeschmolzen wurden. Die Stahlglocken waren eigentlich von Anfang an zu schwer und zu groß für den Kirchturm. Durch ihre Schwingungen wurde der Turm von innen zerstört.

Auch die drei neuen Glocken aus Bronze sind unterschiedlich groß. Die größte hat am unteren Rand einen Durchmesser von 117 Zentimeter, die mittlere einen von 98 Zentimetern und der Umfang der Kleinsten misst 77 Zentimetern. Die größte wiegt fast eine Tonne, die kleinste ist 300 Kilogramm schwer. Auf jeder der drei Glocken steht das Bibelzitat „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben“. Dabei ist jedes Mal ein anderes Substantiv – Weg, Wahrheit, Leben – hervorgehoben.

Mit Transport und Aufhängung kosteten die neuen Glocken rund 200 000 Euro. Ein Teil des Geldes ist durch Spenden zusammengekommen. Noch immer kann für die neuen Glocken gespendet werden, denn es fehlen noch 90 000 Euro. Um den Rest aufzubringe, wurden kleine Glöckchen in Auftrag gegeben, die für 25 Euro gekauft werden können. Der Einkaufspreis der Miniatur-Glocken liegt bei 12,50 Euro. Alles darüber ist eine Spende.

Nach Sanierung und neuen Glocken steht die Kirchengemeinde vor einem neuen Problem: Es wird eine neue Orgel gebraucht. Das alte Instrument ist in keinem guten Zustand.

Weitere Informationen auf: http://matthaeus-steglitz.de/

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 464× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.062× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.