Sportamt will Alt-Anlagen-Bonus nicht verlieren
Sochos-Sportplatz erhält kein Flutlicht

Der Sochos-Sportplatz in der Lessingsstraße erhält keine Flutlichtanlage. Das teilte Stadtrat Frank Mückisch auf eine Anfrage des FDP-Bezirksverordneten Kay Ehrhardt mit.

Bei einer Neuinstallation der Flutlichtanlage würde die Sportanlage Sochos den sogenannten Alt-Anlagen-Bonus verlieren, erläuterte der Stadtrat. Dieser Bonus ermöglicht eine Grenzüberschreitung der von der Lärmschutzverordnung vorgegebenen Dezibel-Richtwerte. Fällt er weg, müssen bauliche Maßnahmen für den Licht- und Lärmschutz ergriffen werden.

Auf eine neue Flutlichtanlage wird daher verzichtet, obwohl der dafür erforderliche Stromanschluss bereits seit zehn Jahren vorhanden ist und lediglich die Masten und Beleuchtungskörper installiert werden müssten.

Weiter im Plan ist die Erneuerung des Kunstrasenplatzes und der Beregnungsanlage auf dem Sochos-Sportplatz im nächsten Jahr. Die dafür notwendigen Haushaltsmittel in Höhe von 663 000 Euro wurden vom Schul- und Sportamt bei der Senatsverwaltung für Sport beantragt.

Der Steglitzer TK Hockey, der auf der Anlage in der Lessingstraße trainiert, sei darüber informiert worden, dass keine neue Fluchtlichtanlage installiert werden kann. Um vergleichbare Trainingsbedingungen zu ermöglichen, wurden den Sportlern Flutlichttrainingszeiten im Stadion Lichterfelde zur Verfügung gestellt.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 280× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 412× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.