Büros statt Leerstand
Boulevard Berlin wird umgebaut

Das Shoppingcenter Boulevard Berlin wird umgebaut und neugestaltet.  | Foto:  K. Rabe
  • Das Shoppingcenter Boulevard Berlin wird umgebaut und neugestaltet.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Der „Boulevard Berlin“ ist mit 64 000 Quadratmetern Verkaufsfläche das größte Einkaufscenter auf der Schloßstraße. Allerdings hatte das Center seit seiner Eröffnung im Jahr 2012 immer schon mit Leerstand zu kämpfen. Damit soll jetzt Schluss sein. Am 19. Juni starten im Boulevard weitreichende Umbaumaßnahmen.

Das Unternehmen Dunman Capital will als neuer Eigentümer des Boulevards Bewegung auf eine von Berlins beliebtesten Einkaufsstraßen bringen. Das Unternehmen, das auf die Umstrukturierung von Einzelhandel und Shoppingcenter spezialisiert ist, hatte das Einkaufszentrum Anfang des vergangenen Jahres übernommen. Ziel war es, ein gemischtes Konzept mit Geschäften und Büros umzusetzen. Bis Anfang 2025 werden in den oberen Etagen mehr als 25 000 Quadratmeter Bürofläche geschaffen. Mit der Modernisierung des Shoppingcenters gehe die Dunman Capital einen innovativen Schritt. Die neue Ausrichtung auf eine gemischte Nutzung der Räume durch Shops auf der einen und Büros auf der anderen Seite würden den Boulevard Berlin zukunftsfähig und zum „Place-to-be“ im Süden Berlins machen, teilt das Unternehmen mit.

Büros für 3000 Menschen

Die größten Veränderung gibt es im ersten und zweiten Obergeschoss. „Nach jahrelangem Leerstand und vielen Überlegungen, wie die Flächen sinnvoll genutzt werden könnten, entstehen hier nun Büroräume für bis zu 3000 Menschen“, erklärt Centermanagerin Anja Schiebahn. Das Einzelhandelsangebot mit derzeit 50 Shops werde im Erdgeschoss und Untergeschoss zusammengezogen. „Dabei wird hier auch alles übersichtlicher, moderner und freundlicher gestaltet“, sagt Schiebahn.

Während der ersten Bauphase werden die Rolltreppen im Atrium demontiert. Das Parkhaus ist weiterhin über die Aufzüge erreichbar. Danach werden die Decken geschlossen, so dass künftig der Einzelhandelsbereich von den neuen Büroflächen getrennt ist. Somit sollen sich ungestörtes Arbeiten und ausgelassenes Shopping zukünftig nicht gegenseitig beeinträchtigen.

Während der gesamten Umbauzeit bleiben die Geschäfte und das Parkhaus zugänglich. Einschränkungen würden so gering wie möglich gehalten werden, damit der gewohnte Betrieb ungehindert weiterlaufen können, verspricht das Unternehmen.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 289× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.