Evangelischer Friedhofsverband Berlin Stadtmitte

Beiträge zum Thema Evangelischer Friedhofsverband Berlin Stadtmitte

Umwelt
Die Projektpartner: Annika Gerold, Sven Hänichen, Clara Herrmann, Horst Albers und Tillmann Wagner (v.l.). | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Friedhofsverband setzt Pilotprojekt um
Zisterne macht Friedhof klimafit

Auf dem Friedhof an der Landsberger Allee wässert jetzt Regenwasser das Grün. Möglich macht das eine wettergesteuerte Zisterne, die für Berlin einmalig ist. Der Evangelische Friedhofsverband Berlin Stadtmitte setzte das Klimaschutz-Pilotprojekt mit Partnern um. Wer einen Garten hat, kennt das: Mit gespeichertem Regenwasser lässt sich kostbares Trinkwasser sparen. Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Dass das auch auf hektargroßen Friedhöfen funktionieren kann, macht der...

  • Friedrichshain
  • 22.06.22
  • 779× gelesen
Soziales
Schon vor der Aktion gehen Tillmann Wagner (Mitte) und seine Mitarbeiter mit gutem Beispiel voran. | Foto:  EVFBS
3 Bilder

Grüne Orte zur Erinnerung und Begegnung
Friedhofsverband lädt am 13. Mai zum Pflegen und Entdecken von sechs Berliner Friedhöfen ein

Auf Friedhöfen ist der Tod allgegenwertig. Doch sind die Gräberfelder in der Stadt als grüne Oasen und Naturbiotope auch Orte der Besinnung, der Stille und Erholung. Um sie als solche zu erhalten, startet der Evangelische Friedhofsverband Berlin Stadtmitte (EVFBS) am 13. Mai zwischen 10 und 14 Uhr die Aktion #meinschönerFriedhof. Für einige Stunden können Freiwillige an sechs Standorten Areale pflegen – und so „ihre“ Friedhöfe neu entdecken. „Die Idee wurde zunächst etwas aus der Not heraus...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.05.22
  • 558× gelesen
Kultur
Matthias Kubusch im Bühnenraum der Theaterkapelle. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Ankommen mit Problemen: Matthias Kubusch, "Meine Bühne" und die Friedhofskapelle

Der Aufführungsraum in der Theaterkapelle an der Boxhagener Straße sieht nach Baustelle aus. In diesem Fall täusche der Eindruck, erklärt Matthias Kubusch (50). Was hier rumstehe seien vor allem Bühnenrequisiten. Insgesamt ist es aber so, dass die vorgesehenen Umbauarbeiten im Haus längst nicht abgeschlossen sind, ja noch nicht einmal richtig begonnen haben. Den Probenraum im Keller kann seine Truppe weiterhin nicht nutzen. Sie weicht deshalb auf die Berliner Schule für Schauspiel aus. Das...

  • Friedrichshain
  • 18.12.17
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.