Kiez-Kompass

Beiträge zum Thema Kiez-Kompass

Bildung
Die Schule an der Bernkasteler Straße entstand Anfang des vorigen Jahrhunderts. | Foto: Sammlung des Vereins Weißenseer Heimatfreunde
2 Bilder

Architekt Carl James Bühring ging mit der Schule an der Bernkasteler Straße neue Wege

Das Gebäude Bernkasteler Straße 78 hat eine bewegte Geschichte. Seit elf Jahren kennt man es als Kultur- und Bildungszentrum (KuBiZ) „Raoul Wallenberg“. Zuvor war es jedoch eine der größten Schulen Weißensees. Baubeginn für das Schulhaus war am 1. Dezember 1908 an der damaligen Straße 28. Diese erhielt etwa zwei Jahre später den Namen Bernkasteler Straße. Benannt wurde sie nach der Weinstadt Bernkastel-Kues am Mittellauf der Mosel. Architekt des Schulhauses war der Gemeindebaurat Carl James...

  • Weißensee
  • 04.04.18
  • 1.850× gelesen
Bauen
So sah die Weißenseer ihre 1902 eingeweihte Bethanienkirche und den Turm Anfang des vergangenen Jahrhunderts von der Pistoriusstraße aus. | Foto: Sammlung des Vereins Weißenseer Heimatfreunde
4 Bilder

Wohnen im Bethanien-Turm: Bernd Bötzel verfolgt seit Jahren einen ganz besonderen Plan

Der 65 Meter hohe Bethanien-Turm am Mirbachplatz ist weithin sichtbar. Er ist inzwischen so etwas wie ein Wahrzeichen von Weißensee. In absehbarer Zeit soll er saniert, wieder nutzbar und um einen Anbau ergänzt werden. Dieses Vorhaben verfolgt der Professor Bernd Bötzel. Er ist seit 2007 Eigentümer dieses Bauwerks. Auch wenn heute in der Regel nur noch von Bethanien-Turm die Rede ist, er war einmal Bestandteil einer Kirche. Gebaut wurde die Bethanienkirche ab 1900 nach Plänen von Ludwig von...

  • Weißensee
  • 28.03.18
  • 5.758× gelesen
  • 1
Kultur
Vor 140 Jahren fanden an der Rennbahnstraße die ersten Trabrennen statt. Sie zogen Tausende Besucher an. Aber nach 30 Jahren war alles wieder vorbei. | Foto: Sammlung des Vereins Weißenseer Heimatfreunde
9 Bilder

Pferde, Räder und die Stones: Trabrennbahn Weißensee war ein Publikumsmagnet

Rennbahnstraße: Der Name lässt es schon erahnen. Hier müssen einst Rennen gefahren worden sein. Dass es zunächst Trabrennen waren, glaubt man heute kaum. Die Straße hieß ursprünglich Heinersdorfer Weg und dann Heinersdorfer Straße. Im Jahre 1878 erhielt sie ihren heutigen Namen. Anlass war der offizielle Beginn des Rennbetriebes auf einem etwa 22,5 Hektar großen Gelände an dieser Straße. Der Berliner Traber-Club hatte die Anlage nach englischem Vorbild ab 1877 bauen lassen. Damit besaß man im...

  • Weißensee
  • 16.03.18
  • 2.802× gelesen
  • 1
Verkehr
So sah der Betriebshof an der Bernkasteler Straße kurz nach seiner Eröffnung aus. | Foto: Sammlung des Vereins Weißenseer Heimatfreunde.
2 Bilder

Heimat für Straßenbahnen: 1912 wurde der Betriebshof an der Bernkasteler Straße eröffnet

Der Straßenbahn-Betriebshof prägt heute die Bernkasteler Straße. In den zurückliegenden Jahrzehnten wurde er immer wieder modernisiert und umgebaut. So kann man es heute kaum glauben, dass er bereits 1912 eröffnet wurde. Der Grund dafür, dass die Straßenbahn bis Weißensee fährt, liegt in der Entwicklung der Gemeinde zu einem beliebten Wohn- und Ausflugsort Anfang des vorigen Jahrhunderts. Seit dem 1. Januar 1877 gab es bereits eine Pferdebahnverbindung zwischen Alexanderplatz und Schloss...

  • Weißensee
  • 13.03.18
  • 1.547× gelesen
Bauen
Das Postamt wurde 1915 bezogen. In ihm gab es ursprünglich auch eine Telefonvermittlung. | Foto: Sammlung des Vereins Weißenseer Heimatfreunde
2 Bilder

Damit Briefe schneller ankommen: 1915 eröffnete das Postamt an der Charlottenburger Straße

Das Postamt an der Ecke Charlottenburger und Tassostraße ist eines der imposantesten Bauwerke Weißensees. Eingeweiht wurde es am 10. Oktober 1915. Bis heute werden in diesem Haus Postdienstleistungen angeboten. Postzustellungen gab es in Weißensee aber schon lange vorher. So fanden sich in Akten des früheren Ritterguts Weißensee zum Beispiel vergilbte Umschläge, die an die Gutsherren von Schenkendorff und Pistorius adressiert waren. Ausgeliefert wurden Postsendungen früher von Landreitern. Weil...

  • Weißensee
  • 28.02.18
  • 994× gelesen
Kultur
Dorfkirche Anfang des 20. Jahrhunderts. | Foto: Sammlung des Vereins Weißenseer Heimatfreunde
2 Bilder

Die Ursprünge der Pfarrkirche Weißensee gehen auf das späte Mittelalter zurück

Allen, die Richtung Norden auf der Berliner Allee unterwegs sind, fällt sie sofort auf: die Pfarrkirche in der Berliner Allee 184. In einer Stadt wie Berlin scheint diese Kirche aus dem Rahmen zu fallen. Sie erinnert eher an eine Dorfkirche irgendwo in der Mark. 1920 wurden jedoch viele Orte im Umland Groß-Berlin einverleibt. So war das auch mit Weißensee. Und die Pfarrkirche hieß danach noch einige Zeit schlicht Dorfkirche. Entstanden ist das Bauwerk im späten Mittelalter. Es steht im Zentrum...

  • Weißensee
  • 21.02.18
  • 1.118× gelesen
Bauen
Der einstige Stolz Weißensees: das Säuglings- und Kinderkrankenhaus bei der Eröffnung 1911. | Foto: Sammlung des Vereins Heimatfreunde Weißensee
5 Bilder

Berlins traurigstes Denkmal
Einst war das Kinderkrankenhaus der Stolz der Weißenseer Stadtväter

Es war einmal ein imposantes Bauwerk: Heute gleicht das ehemalige Säuglings- und Kinderkrankenhaus in der Hansastraße 178/180 eher einer Ruine. Und das, obwohl es unter Denkmalschutz steht. Fensterscheiben sind zerborsten, der Putz bröckelt, die Dächer sind undicht, die Natur holt sich das Areal langsam zurück. Und niemand weiß, wie die Zukunft des einst stolzen Klinikbaus aussieht. Inzwischen ist das Gelände zwar besser als in den vergangenen zehn Jahren gesichert, aber das Gemäuer verfällt...

  • Weißensee
  • 13.02.18
  • 20.382× gelesen
Soziales
Dieses imposante Gebäudeensemble der Alexianer prägte vor etwa 100 Jahren Neu-Weißensee. | Foto: Sammlung des Vereins Weißenseer Heimatfreunde
3 Bilder

Für die Ärmsten der Armen: Vor 130 Jahren kaufte der Orden der Alexianer einen Bauernhof

Das St. Joseph-Krankenhaus an der Gartenstraße ist heute ein fester Bestandteil der Berliner Krankenhauslandschaft. In ihm werden vor allem psychisch kranke und suchtkranke Menschen behandelt. Begonnen hat alles vor 130 Jahren. Am 13. Februar 1888 kaufte die Kongregation der Alexianerbrüder für 135 000 Mark einen Bauernhof in Weißensee. Das Haus an der heutigen Gartenstraße war zwar leer geräumt, aber immerhin übernahmen die Ordensbrüder noch acht Pferde und vier Kühe. Als dann die ersten drei...

  • Weißensee
  • 07.02.18
  • 669× gelesen
Bauen
Blick in die Buschallee kurz nach Fertigstellung der Häuser in den 30er-Jahren und heute. | Foto: Sammlung des Vereins Weißenseer Heimatfreunde
2 Bilder

Neues Bauen an der Buschallee: Vor 90 Jahren begannen die Arbeiten nach Plänen Bruno Tauts

Vor 90 Jahren begannen die Bauarbeiten für eine ganz besondere Wohnanlage. Diese befindet sich an der Buschallee und reicht bis in die Gartenstraße, die Hansastraße und die Sulzfelder Straße hinein. Im Auftrage der Gemeinnützigen Heimstätten-, Spar- und Bau-Gesellschaft (Gehag) wurden dort Wohnungen in einem Stil gebaut, der bis dahin unüblich für Berlin war. Bis etwa 1920 baute man in Berlin auf teurem Bauland sogenannte Mietskasernen. Das waren enge Massenquartiere mit dunklen Hinterhöfen. In...

  • Weißensee
  • 31.01.18
  • 4.108× gelesen
  • 1
Kultur
Das Milchhäuschen in den 20er-Jahren. | Foto: Sammlung des Vereins Weißenseer Heimatfreunde
2 Bilder

Wo einst Milch verkauft wurde: Das Milchhäuschen ist ein beliebtes Ausflugsziel direkt am See

Es ist heute ein Ort, an dem man die Seele baumeln, sich mit Freunden treffen und speisen kann: das Milchhäuschen am Weißen See. Doch wie kommt dieses Restaurant zu seinem ungewöhnlichen Namen? Die Geschichte des Milchhäuschens reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Weißensee entwickelte sich zu einem für Ausflügler attraktiven Vorort von Berlin. 1874 bewarb sich der Berliner Fritz Kretschmar um eine Baugenehmigung für ein „Kopenhagener Tivoli“ auf dem Grundstück Amalienstraße 1. Sein Ziel war...

  • Weißensee
  • 23.01.18
  • 2.245× gelesen
Verkehr
Antonplatz mit dem Kaiserdenkmal um 1900. | Foto: Sammlung des Vereins Weißenseer Heimatfreunde
3 Bilder

Mit brüderlichem Dank: Seit 1874 trägt der Platz den Namen Anton

Für manche ist er das Tor nach Weißensee, für andere das Tor in die Innenstadt, je nachdem, welche Perspektive man einnimmt. Fakt ist aber: Der Antonplatz ist einer der prägnantesten Plätze in Weißensee. Doch nach welchem Anton ist dieser zentrale Weißenseer Platz eigentlich benannt? Die Antwort überrascht vielleicht ein wenig. Es ist Anton Matthias Schön. Dieser hatte Besitztümer in der Lausitz, war Mitglied des Preußischen Landtags und später des Reichstags. Und er war jüngerer Bruder von...

  • Weißensee
  • 16.01.18
  • 1.528× gelesen
Kultur
Blick auf die einstige Stadthalle Weißensee etwa im Jahre 1920. Dort fanden bis zu 1000 Menschen Platz. | Foto: Sammlung des Vereins Weißenseer Heimatfreunde
3 Bilder

Nur die Gaststätte blieb übrig: Stadthalle könnte 2018 ihr 110-jähriges Bestehen feiern

Veranstaltungsort sind in Weißensee nicht reich gesät. Das Delphi hat gerade erst wieder eröffnet. Und vielleicht wird auch das frühere Kulturhaus „Peter Edel“ bald saniert, dann könnten in dessen Saal auch wieder größere Veranstaltungen stattfinden. Dabei hatte der Ortsteil sogar einmal eine richtig große Stadthalle. Die fasste bis zu 1000 Menschen. Sie wurde 1908 eröffnet. Die Stadthalle gibt es jedoch nicht mehr. Übrig blieb von diesem Ensemble nur die Gaststätte, in der sich heute das...

  • Weißensee
  • 03.01.18
  • 1.084× gelesen
Leute
Ricarda Klein malte unter anderem das Bezirksamtsgelände an der Fröbelstraße. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Völlig neu entdeckt: Ricarda Klein malte ein Jahr lang die schönsten Ecken des Bezirks

„Berliner Nordlichter“ heißt die neue Ausstellung der der Galerie „Kunstkreuz“. Und dabei handelt es sich um eine ganz besondere Schau. In dieser können die Besucher quasi ein gemaltes Pankow-Panorama besichtigen. Die Künstlerin Ricarda Klein schuf im zurückliegenden Jahr 16 Gemälde von Sehenswürdigkeiten, prominenten Ecken, Straßen und Landschaften im Bezirk. „Ich konzentrierte mich dabei vor allem auf die Ortsteile Pankow, Weißensee und Prenzlauer Berg“, sagt sie. „Für mich war das...

  • Pankow
  • 27.12.17
  • 1.167× gelesen
Leute
Nach fünf Jahren Schließzeit konnten Kinder im Januar endlich wieder in die Becken der Halle an der Thomas-Mann-Straße springen. | Foto: Bernd Wähner
20 Bilder

Bezirk Pankow: Was die Berliner Woche 2017 für Sie im Kiez entdeckte

Das Jahr 2017 geht zu Ende. In der Berliner Woche haben wir Sie über Ereignisse in Ihrem Kiez informiert, Probleme aufgegriffen und interessante Menschen vorgestellt. Jetzt ist es Zeit für einen Rückblick. Januar Nach zwei Jahren Bauzeit eröffneten im Januar die Berliner Bäder-Betriebe endlich wieder die Schwimmhalle an der Thomas-Mann-Straße. Sie steht für den Schwimmunterricht und den Vereinssport zur Verfügung. Außerdem hat jeder die Möglichkeit, in der Halle viermal in der Woche das...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.12.17
  • 722× gelesen
Kultur
Der Eingang zum Welt-Etablissement. | Foto: Sammlung des Vereins Weißenseer Heimatfreunde
3 Bilder

Berlin feierte einst im Sterneckerschen Welt-Etablissement

Wer heute von der Berliner Allee aus in den Weg neben dem Kulturhaus einbiegt, ahnt es kaum: Das war der Eingang zu einem der beliebtesten Vergnügungsparks vor den Toren Berlins. Dort befand sich einst das Sterneckersche Welt-Etablissement „Schloss Weißensee“. Eröffnet wurde diese Vergnügungsstätte von Rudolf Sternecker im Jahre 1880. Auf dem Gelände des heutigen Parks am Weißen See gab es seinerzeit einen großen Wintersaal, ein ländliches Ballhaus, Volksbelustigungen aller Art, Kaskaden,...

  • Weißensee
  • 20.12.17
  • 876× gelesen
Blaulicht
Das Amtsgericht an der Parkstraße: Auch heute werden dort allgemeine Zivilsachen verhandelt. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Mehr Platz für die Justiz: Noch immer wird im Amtsgericht an der Parkstraße verhandelt

Das Amtsgerichte Pankow/Weißensee ist das stattlichste Gebäude in der Parkstraße. Eröffnet wurde es vor 111 Jahren. Und noch immer finden hier Gerichtsverhandlungen statt. Anfang des vorigen Jahrhunderts entschied die preußische Justizverwaltung, in den Ämtern Weißensee und Pankow angemessene Gerichtsgebäude zu errichten. Die Bevölkerung in den beiden Orten, damals noch vor den Toren Berlins, hatte so rasant zugenommen, dass die Justiz mehr Raum brauchte. 1902 wurden die Architekten Paul...

  • Weißensee
  • 13.12.17
  • 940× gelesen
Leute
Dieses historische Bild zeigt die Pistoriusstraße, wie sie vor etwas mehr als 100 Jahren aussah. | Foto: Sammlung des Vereins Weißenseer Heimatfreunde
2 Bilder

Die Pistoriusstraße hat sich nach dem Zweiten Weltkrieg stark verändert

Vergleicht man die beiden Bilder, zwischen denen etwa ein ganzes Jahrhundert liegt, so wird sehr deutlich, wie sich die Pistoriusstraße verändert hat. Von der Betanienkirche steht seit dem Zweiten Weltkrieg nur noch der 65 Meter hohe Turm. Von der einstigen Stadthalle (rechts auf dem historischen Bild) blieb nur noch ein Gebäude übrig, das heutige Frei-Zeit-Haus. Auch der Straßenraum hat sich stark verändert. Heute könnten keine Kinder mehr so auf der Straße spielen, wie um 1915/16. Was der...

  • Weißensee
  • 29.11.17
  • 1.608× gelesen
Wirtschaft
Die Berliner Woche in einem neuen Look: neues Markenzeichen, neue Schrift und alles linksbündig.
2 Bilder

Berliner Woche und Spandauer Volksblatt: frischer, moderner und auch ein bisschen schräger

Zum Erscheinungstermin 22. November 2017 haben sich die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt eine Verjüngungskur verordnet. Unsere gedruckten Zeitungen sind jetzt frischer, moderner und auch ein bisschen schräger. Vor einem Jahr fragten wir unsere Leser, wie ihnen unsere Zeitung gefällt. 92 Prozent gaben an, dass sie sehr zufrieden bzw. einigermaßen zufrieden sind. Das hat uns natürlich gefreut. Aber es wurden auch zahlreiche Wünsche geäußert: Die Zeitung sollte moderner werden, die...

  • Kreuzberg
  • 21.11.17
  • 2.024× gelesen
  • 1
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.