Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Kultur
Kinder der Karlsgarten-Grundschule mit Bernhard Büllmann (l.), Christina Henke (CDU), Staatssekretärin bei der Senatsverwaltung für Bildung und Radiomoderator Gianluca (r.). | Foto:  Stromnetz Berlin/Pedro Becerra
4 Bilder

Für mehr Farbe an den Straßenrändern
Zwei Schulen gewinnen Preise

Viele Berliner Schulen haben beim „Stromkastenstyling 2024“ mitgemacht und kürzlich gab es Preise für die besten Kunstwerke. Zwei gingen an junge Teilnehmer aus Neukölln. Es gab drei Kategorien: Klassisch, Trafostation und Projekte. In den ersten beiden holten die Neuköllner jeweils den zweiten Preis. Mädchen und Jungen der Buckower Christoph-Ruden-Grundschule mochten es klassisch und verzierten den Stromkasten An den Achterhöfen 32 mit einem prächtigen Marienkäfer. Die Kinder der...

  • Bezirk Neukölln
  • 19.02.25
  • 154× gelesen
Soziales

Fördermittel für gemeinnützige Vorhaben im Jahr 2025

Spandau. Bis zum 5. März können Anträge auf Fördermittel im Rahmen des Programms „Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften“ (FEIN) gestellt werden. Dafür berechtigt sind alle Menschen sowie gesellschaftliche Initiativen, die nicht gewinnorientiert arbeiten. Voraussetzung ist außerdem, dass sich das Engagement auf im Bezirk gelegene Einrichtungen bezieht. Es können Sachkosten bis zu einem Höchstbetrag von 3500 Euro beantragt werden. Förderfähig sind zum Beispiel Renovierungen, Pflanzungen oder...

  • Spandau
  • 28.01.25
  • 54× gelesen
Verkehr

Schulwegkarten sind online

Mitte. Das Bezirksamt hat die neuen Schulwegkarten veröffentlicht. Die Karten informieren Eltern über die sichersten Wege zu allen Schulen in Mitte und über mögliche Gefahrenstellen auf den Schulwegen. Nachlesbar sind die einzelnen Schulwegkarten auf https://bwurl.de/1apv. Laut Unfallkasse Berlin verunglückten im Jahr 2022 rund 1890 Kinder auf dem Weg zur oder von der Schule. Das sind zehn Kinder pro Tag. uk

  • Bezirk Mitte
  • 31.12.24
  • 78× gelesen
Politik
Der neue Bezirkselternausschuss Pankow (von linke): Katja Ahrens, Matthias Nebur, Karina Schatz. | Foto: BEA Pankow/2024 BEA Pankow

Die Stimme der Eltern
Bezirkselternausschuss Pankow neu gewählt

Der Bezirkselternausschuss (BEA) Pankow startet mit einem neu gewählten Vorstand in die nächste Amtsperiode. Matthias Nebur, bisher stellvertretender Vorsitzender, wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt. Unterstützt wird er von den beiden stellvertretenden Vorsitzenden Katja Ahrens und Karina Schatz. Gemeinsam mit zwölf Vorstandsmitgliedern aus allen Ecken des Bezirks bilden sie ein Team, das sich mit Elan für die Interessen der Eltern der über 44 600 schulpflichtigen Kinder im Bezirk einsetzt....

  • Bezirk Pankow
  • 22.12.24
  • 198× gelesen
Umwelt
Ähnliche Regenwassertonnen wie die hier in der Fritschestraße haben jetzt auch die ersten Schulen.  | Foto:  Ulrike Kiefert

Wasser für die Tonne
Vier Schulen speichern jetzt Regenwasser

An mehreren Grundschulen sammeln Tonnen jetzt das Regenwasser ein. Die Maßnahme dient laut Bezirksamt der "klimagerechten Wassernutzung" auf eigenen Liegenschaften. Die ersten Tonnen haben die Bürgermeister-Herz-Grundschule, die Temple-Grandin-Grundschule und die Fichtelgebirge-Grundschule sowie die Ferdinand-Freiligrath-Schule bekommen. Anfang 2025 kommt die Friedrichshainer Jane-Goodall-Grundschule dazu. Mit den Tonnen soll das Regenwasser von den Dächern gesammelt werden, teilt das...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 22.12.24
  • 128× gelesen
Bildung

Schulwettbewerb fair@school 2025

Berlin. Der Schulwettbewerb fair@school 2025 geht in eine neue Runde. Der Wettbewerb, ins Leben gerufen von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes und dem Cornelsen Verlag, sucht bundesweit nach Schulprojekten, die sich für mehr Respekt, Chancengleichheit, Vielfalt und gegen Diskriminierung einsetzen. Ausgezeichnet werden vorbildliche Projekte, die das Recht auf einen fairen Schulalltag und auf diskriminierungsfreie Bildung stärken. Zu gewinnen sind drei Geldpreise im Wert von jeweils 3000...

  • Charlottenburg
  • 18.12.24
  • 107× gelesen
Umwelt

Kitas, Schulen, Jugendclubs
Aufruf zum 6. Gartenwettbewerb

Gemeinsam mit dem Arbeitskreis Umwelt und Bildung (AUB) veranstaltet das Bezirksamt auch im Jahr 2025 seinen bereits traditionellen Gartenwettbewerb. Zum sechsten Mal sollen Kinder und Jugendliche mit kreativen und nachhaltigen Projekten für die Natur begeistert werden. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Martin Schaefer (CDU). „Es geht darum, gemeinsam mit jungen Menschen grüne Lern- und Erlebnisräume zu schaffen“, sagt er. Gerade in Großstädten sei es wichtig,...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 18.12.24
  • 75× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.656× gelesen
  • 1
Bildung

Engagement macht Schule
Lernen mit gemeinnützigem Einsatz verbinden

Schulen aus dem Bezirk können sich bis zum 2. Februar 2025 für den „Lernen durch Engagement“-Preis bewerben. Das Bezirksamt will mit diesem Preis Projekte fördern, die schulisches Lernen mit gemeinnützigem Engagement in außerschulischen Organisationen verbinden. Bei „Lernen durch Engagement“ (LdE) geht es darum, Jugendliche für gesellschaftliches Engagement durch den Einsatz in Kommunen zu interessieren und ihnen den hohen Stellenwert dieses Engagements zu vermitteln. Teilnehmen können alle...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 11.12.24
  • 88× gelesen
Umwelt
Martina Pachaly vom Verein bee4us mit Kindern der Friedenauer Gemeinschaftsschule beim Bepflanzen eines Hochbeets. | Foto:  lsfb
2 Bilder

Sechs neue Oasen für Wildbienen
Pflanzaktion mit Schulkindern aus Tempelhof-Schöneberg abgeschlossen

Im November haben Tempelhofer-Schöneberger Kinder rund 7000 Frühblüher auf ihren Schulgeländen gepflanzt. Unterschiedliche Akteure zogen bei dem Projekt an einem Strang. Den Anstoß dafür gab der Verein bee4us, der sich für Wildbienen einsetzt. Die Mitglieder haben beobachtet, dass Kinder häufig zu wenig Stadtnatur erleben und von Erwachsenen hören, dass Insekten gefährlich seien. Viele wissen nicht, wie wichtig die Tierchen sind und dass sie auf Pollen und Nektar angewiesen sind. Damit Krokusse...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 26.11.24
  • 137× gelesen
Verkehr

Mehr Rücksicht durch Displays

Lichtenberg. Vor einigen Schulen im Bezirk stehen jetzt Dialog-Displays. Die elektronischen Straßenschilder sollen Autofahrer zu mehr Rücksicht auffordern. Die Displays stehen vor der Schule an der Victoria-Stadt in der Nöldnerstraße in Rummelsburg, in Alt-Hohenschönhausen an der Schule am Wilhelmsberg in der Sandinostraße und nahe der Grundschule an der Schleizer Straße sowie an der Sonnenuhr-Schule in der Franz-Jacob-Straße in Fennpfuhl. Laut Straßen- und Grünflächenamt sollen demnächst...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 15.11.24
  • 68× gelesen
Bildung
Die Meeresbiologin Lisa-Maria Braun vermittelt einer Schulklasse „MeerWissen“. | Foto: MeerWissen von Ocean Berlin
2 Bilder

MeerWissen über die Ozeane
Kostenlose Vortragsreihe in Schulen und Kitas

Die Bildungsinitiative der Ocean Berlin hat jetzt mit MeerWissen einen neuen Namen und einen neuen Webauftritt. Das Angebot: Die Initiative kommt mit kostenlosen Vorträgen an Schulen und Kitas. An der Rummelsburger Bucht entsteht mit Ocean Berlin bis zum Frühjahr 2026 ein Meeresmuseum, entwickelt von Coral World International, einem Betreiber von Meeresparks. Das Bildungsangebot ist jedoch bereits im Sommer gestartet. „Das Programm ist mit Beginn des Schuljahres sehr erfolgreich angelaufen“,...

  • Rummelsburg
  • 13.11.24
  • 484× gelesen
Bildung

Geld für Schülerprojekte
Für Schülerhaushalt jetzt bewerben

Schüler aus dem Bezirk können sich jetzt wieder für die Teilnahme am Schülerhaushalt 2025 bewerben. Auch im kommenden Jahr erhalten Schulen im Bezirk die Möglichkeit, eine Wahl zu organisieren und über 1500 Euro abzustimmen. Acht Schulen können für das Jahr 2025 neu in das Projekt aufgenommen werden. Dabei gilt eine Förderzeit von voraussichtlich drei Jahren. Teilnehmen können alle öffentlichen Schulen in bezirklicher Trägerschaft wie Grundschulen, Integrierte Sekundarschulen, Gymnasien,...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 04.11.24
  • 109× gelesen
Soziales

Sonntags spielen in Sporthallen

Tempelhof-Schöneberg. Drei Winterspielplätze öffnen am 3. November. Familien mit Kindern, die zwischen ein und sechs Jahre alt sind, können sonntags von 14 bis 17 Uhr zu jeder vollen Stunde vorbeikommen. Vor Ort sind Trainerinnen und Trainer des Bezirkssportbundes, die einen wöchentlich wechselnden Bewegungsparcours betreuen. Sie beraten die Familien und assistieren bei den Bewegungsangeboten. Die Aufsichtspflicht liegt bei den Eltern beziehungsweise der erwachsenen Begleitpersonen. Der Besuch...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 27.10.24
  • 129× gelesen
Bauen
Die Staatssekretäre Alexander Slotty und Torsten Kühne mit Stadträtin Sandy Mattes und Schulleiterin Olha Bull bei der symbolischen Schlüsselübergabe.  | Foto: BA Lichtenberg
2 Bilder

Schule neu gedacht
Seepark-Grundschule nach dem Compartmentprinzip eröffnet

Im Blockdammweg 60 gab es am 11. Oktober Grund zum Feiern. Die dreizügige Seepark-Grundschule wurde eröffnet. Begleitet wurde die Eröffnung von Alexander Slotty (SPD), Staatssekretär für Bauen, Dr. Torsten Kühne (CDU), Staatssekretär für Schulbau und Schuldigitalisierung, und Stadträtin Sandy Mattes (SPD). Schulleiterin Ohla Bull wurde symbolisch der Schlüssel für den Neubau übergeben. Die Schule ist dreizügig, bietet Platz für insgesamt 432 Schüler, hat ein Team von 41 Pädagogen, darunter 25...

  • Karlshorst
  • 18.10.24
  • 327× gelesen
Soziales
Die Reinickendorfer Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU), die Geschäftsführerin der Feinbäckerei Laufer, Mareike Seefluth, und Katharina Schulz, die Einsamkeitsbeauftragte des Bezirks (von rechts) beim Ankleben eines Stickers an der Filiale der Feinbäckerei und Konditorei Laufer in der Heinsestraße. | Foto:  Thomas Frey
5 Bilder

100 Anlaufstellen gegen Einsamkeit
Sticker sollen Menschen zusammenbringen

Die Präsentation fand am 10. Oktober an der Bäckerei, Konditorei und Café Laufer in der Heinsestraße statt. Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) klebte zusammen mit Geschäftsführerin Mareike Seefluth und Katharina Schulz, der Einsamkeitsbeauftragten des Bezirks, einen Button an die Eingangstür. „Offenes Herz, offenes Ohr, gegen Einsamkeit“ ist darauf zu lesen. Auch einen QR-Code gibt es auf dem Sticker, der unter anderem zu weiteren Anlaufstellen führt. Das Logo wurde von dem Künstler...

  • Reinickendorf
  • 13.10.24
  • 273× gelesen
Bauen
Viel Holz kommt beim Bau der Module zum Einsatz. | Foto:  Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
3 Bilder

Neue "Fliegende Klassenzimmer"
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg stellt Modulbauten vor

An einem neuen modularen Schulbaukonzept haben Fachleute des Bezirksamts getüftelt. Das Ergebnis ist das „Fliegende Klassenzimmer 2.0“. Baustadträtin Eva Majewski (CDU) ist überzeugt, dass es künftig eine wichtige Rolle in der Berliner Schulbauoffensive spielen wird. Die Bauserie könne landesweit eingesetzt werden, um dem wachsenden Bedarf an Schulplätzen gerecht zu werden, so die Stadträtin. Ihre Mitarbeiter aus dem Fachbereich Baumanagement haben drei modulare Elemente entwickelt. Es gibt...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 07.10.24
  • 239× gelesen
Umwelt
Bürgermeisterin Demirbüken-Wegner mit der Fair Trade Town Urkunde. Neben ihr Manfred Holz | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Reinickendorf ist jetzt Fair Trade Town
Zertifikat wurde beim Tag des offenen Rathauses überreicht

Reinickendorf hat die Voraussetzungen für den Status einer Fair Trade Town bestanden. Anlässlich des Tags des offenen Rathauses am 21. September erhielt der Bezirk die Zertifizierungsurkunde. Die Urkunde wurde von Manfred Holz, Ehrenbotschafter von Fairtrade Deutschland, an Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) übergeben. Die Voraussetzungen für das Siegel sind aktives Einsetzen für fairen Handel, das Fördern von Produkten, die sozialen, ökologischen und ökonomischen Standards...

  • Reinickendorf
  • 04.10.24
  • 111× gelesen
Bauen
Das Richtfest für die Sporthalle der Földerich-Grundschule fand am 11. September statt. | Foto: Bezirksamt Spandau
2 Bilder

Sanierung, Richtfest, Ergänzungsbau
Weitere positive Ergebnisse der Schulbauoffensive

An drei Standorten im Bezirk sind zuletzt Bauvorhaben an Schulen entweder zu Ende gebracht worden oder haben ein wichtiges Etappenziel erreicht. Schule am Gartenfeld. Die Sanierung des Sonderpädagogischen Förderzentrums hat sieben Jahre gedauert, am 13. September wurde sie mit einer symbolischen Schlüsselübergabe abgeschlossen. Ursprünglich sollte bei dem Gebäude an der Gartenfelder Straße 81 lediglich eine Strangsanierung der Sanitärbereiche erfolgen. Während der Arbeiten haben sich dann aber...

  • Spandau
  • 25.09.24
  • 343× gelesen
Wirtschaft
Der Spandauer Weihnachtsmarkt hat eine lange Tradition. Ab dem Jahr 2025 sucht das Bezirksamt nun einen neuen Betreiber. | Foto:  Thomas Frey

Bewerbungsfrist für Weihnachtsmarkt läuft
Das Bezirkamt Spandau sucht einen Betreiber für die Traditionsveranstaltung

Das Bezirksamt hat den Spandauer Weihnachtsmarkt neu ausgeschrieben. Gesucht werden „kreative Konzepte“, so Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU). Sie sollen traditionelle Elemente als auch innovative Ansätze zur Weiterentwicklung des Weihnachtsmarktes verbinden. Erwartet wird beispielsweise eine Einbindung von Akteuren aus Spandau. Dieser stärkere Bezug auf den Bezirk geht auf einen Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zurück. Sie hatte einen entsprechenden Antrag der SPD-Fraktion...

  • Spandau
  • 16.09.24
  • 415× gelesen
  • 1
Bildung

Evangelische Schule lädt ein

Buch. Zu einem Tag der offenen Tür lädt die Evangelische Schule Buch an der Wiltbergstraße 50 am 27. September ein. Von 14.30 bis 17.30 Uhr haben Familien die Möglichkeit, die Bildungseinrichtung im Ludwig-Hoffmann-Quartier kennenzulernen. Bei Führungen kann man einen Eindruck von der staatlich anerkannten, ganztägigen Grundschule für die Klassenstufen eins bis sechs bekommen. Weiterführende Informationen auf www.ev-schule-buch.de. BW

  • Buch
  • 12.09.24
  • 150× gelesen
Bildung

Schulen bekommen Finanzspritze
Startchancen-Programm in Wedding-Grundschule angelaufen

Die Wedding-Grundschule profitiert mit als erste Schule vom neuen Startchancen-Programm für benachteiligte Schüler. Zwölf Schulen in Mitte sollen folgen. In Friedrichshain-Kreuzberg sind es bisher fünf. 59 Schulen bekommen im neuen Schuljahr zusätzliches Geld. Die Wedding-Grundschule gehört zu den ersten Schulen, die am Startchancen-Programm teilnehmen und jährlich mehrere hunderttausend Euro erhalten. Ausgewählt wurden Grundschulen, Integrierte Sekundarschulen, Förderschulen und Berufsschulen....

  • Mitte
  • 09.09.24
  • 149× gelesen
Bildung

Beratung zu Schulgärten

Neukölln. In den Schulen hat der Unterricht wieder begonnen, und für einige gehört auch die Arbeit im Schulgarten dazu. Unterstützung dabei bietet das Prinzessinnengarten-Kollektiv, das seinen Sitz auf dem Friedhof in der Hermannstraße 99 hat. Dort gibt es Kisten zur klimaangepassten, also trockentoleranten, insektenfreundlichen und regionalen Bepflanzung. Außerdem kommen Experten auf Wunsch vor Ort vorbei und beraten kostenlos. Interessenten melden sich per E-Mail an...

  • Bezirk Neukölln
  • 05.09.24
  • 62× gelesen
Umwelt

Das Bezirksamt Spandau verschenkt Bäume
Interessenten können sich bis zum 30. September um ein Gehölz bewerben

Auch in diesem Jahr gibt es die Aktion „Stadtklimabäume für Spandau“. Sie findet inzwischen zum dritten Mal statt. Bis spätestens 30. September können sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer dafür bewerben. Das Prinzip ist einfach: Das Bezirksamt spendiert Bäume, die Interessenten auf ihren Grundstücken einpflanzen und aufziehen. Voraussetzung ist, dass die Teilnehmer Eigentümer oder Eigentümerin beziehungsweise Nutzungsberechtigte einer entsprechenden Fläche sind. Zur Teilnahme aufgerufen sind...

  • Spandau
  • 19.08.24
  • 226× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.