Serie

Beiträge zum Thema Serie

Bildung

VHS bietet was für die Ohren
Podcast-Serie mit vielen Infos und Blicken hinter die Kulissen

Im Juli hat die Volkshochschule (VHS) ein Projekt gestartet, nämlich die Podcast-Reihe „Ohrenblicke“. Die Serie bietet Blicke hinter die Kulissen, zeigt die Vielfalt der Angebote und stellt einige der Lehrkräfte vor. Inzwischen sind vier Episoden online unter https://bwurl.de/1aai und auf den gängigen Podcast-Portalen zu finden. Dabei spricht Frederike Coring, Mediencoach bei der VHS, mit Kursleitern, Teilnehmern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – auch über ganz persönliche Erfahrungen. Die...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 29.07.24
  • 102× gelesen
Kultur
Foto: Bild von 👀 Mabel Amber, who will one day auf Pixabay

Das Buch in Serie!
Brainspotting - Uwe Kraus - Roman! 2. Teil

Unsere Gemeinschaft bestand aus Boris, Jericho, Ratte und mir. Wir sonderten uns von den anderen ab, rauchten Kippen in der Schule und ab der Neunten besoffen wir uns mittags. In der fünften Klasse waren wir in der riesigen Schule zufällig zusammengewürfelt worden. Wir begannen gemeinsam Heavy Metal und Hard Rock, später Indie zu hören und Ratte ließ sich in der siebten Klasse einen Pferdezopf wachsen. Später liefen dann alle so rum in der Schule. Seine Mutter war cool, sie schenkte uns die...

  • Friedrichshain
  • 17.09.22
  • 119× gelesen
Kultur
Erzählt wird die Geschichte von Tanzschulinhaberin Caterina Schöllack und ihren drei Töchtern, die das Publikum auf eine Zeitreise in die turbulenten 50er-Jahre mitnimmt.  | Foto: Jörn Hartmann/Dominic Ernst
Aktion 5 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Ku’damm 56 – Das Musical“

Nach einem Jahr hatte das Warten ein Ende, als das Stage Theater des Westens seine Flügeltüren für das „Ku’damm 56 – Das Musical“ öffnete. Die Berliner Woche verlost Karten. Bereits im Fernsehen wurde die ZDF-Produktion "Ku’damm 56" zu einem der erfolgreichsten deutschen TV-Events aller Zeiten und begeisterte ein Millionenpublikum. Kürzlich feierte die Musical-Adaption mit einjähriger Verzögerung ihre Uraufführung im Theater des Westens. Die in enger Zusammenarbeit zwischen Annette Hess,...

  • Charlottenburg
  • 16.12.21
  • 1.351× gelesen
Leute
Golden-Globe-Gewinner Ryan Wichert in einer Szene aus "Keine Zeit für Piccolo".  | Foto: Jacqueline Wiesner/Prime Time Theater

Weddinger erobert Hollywood
Ryan Wichert mit "Golden Globe" geehrt

Wedding hat einen "Golden Globe"-Gewinner. Er heißt Ryan Wichert und spielt im Prime Time Theater. Für seine Rolle als Schachspieler Hilton Wexler in einer Erfolgsserie bedachte ihn Hollywood jetzt mit dem Filmpreis. Im Prime Time Theater ist Ryan Wichert als Agent "James Worthingbottom" aus dem Kino-Film "Keine Zeit für Piccolo" on Screen. Und auf Netflix spielt der 36-Jährige in der Erfolgsserie "The Queen‘s Gambit" den englischen Schachspieler Hilton Wexler. Jetzt wurde der Produktion in...

  • Wedding
  • 02.03.21
  • 365× gelesen
Soziales
Der Kneipp'sche Armguss ist wahrscheinlich die unkomplizierteste Möglichkeit für einen Frischekick zwischendurch.  | Foto: Kneipp-Verein e.V.

Der (verkürzte) Armguss – einfach frisch!
Kneipp-Tipps für daheim - Teil 11

Der Kneipp'sche Armguss ist wahrscheinlich die unkomplizierteste Möglichkeit für einen Frischekick zwischendurch. Eigentlich verabreicht man ihn mit einem Gießrohr, beispielsweise über der Badewanne. Wer kein Gießrohr zur Verfügung hat, kann es mit der improvisierten Variante versuchen. Die funktioniert nahezu an jedem Waschbecken: Zunächst sollte man für eine angenehme Raumtemperatur sorgen und darauf achten, dass die Arme schön warm sind. Die Wassertemperatur wird auf kühl bis kalt...

  • Charlottenburg
  • 01.06.20
  • 173× gelesen
Bildung
Trockenbürsten kann vielfältige positive Wirkungen auslösen.  | Foto: Kneipp-Verein e.V.

Trockenbürsten – Sanfte Abhärtung
Kneipp-Tipps für daheim - Teil 10

Das Trockenbürsten eignet sich nicht nur zur Abhärtung gegenüber Erkältungen, es bietet zugleich „Streicheleinheiten“ für die Haut. Denn ruhiges und sanftes Massieren bewirkt auch Entspannung und Wohlbefinden für Geist und Seele. Dazu benötigt man eine Bürste mit Naturborsten, die nicht zu weich und nicht zu hart sind. Wer keine Bürste zur Verfügung hat, kann als Ersatz einen rauen Waschlappen nehmen, der nicht im Wäschetrockner getrocknet wurde. Im Gegensatz zu Kneipp'schen Wasseranwendungen...

  • Charlottenburg
  • 29.05.20
  • 495× gelesen
Sport
Finden Sie Ihre Mitte. | Foto: Kneipp-Verein e.V.

Starke Mitte – Training für den Rumpf
Kneipp-Tipps für daheim - Teil 9

Der Rumpf beschreibt das Zentrum unseres Körpers. Kräftigt man seine Körpermitte, ebnet man den Weg für ein gesundes und stabiles Bewegungsverhalten. Nicht umsonst spricht man von „die Stärke kommt von innen“. Mit diesen Übungen werden Bauch- und Rückenmuskeln gleichermaßen trainiert, Rückenschmerzen vorgebeugt und Haltungsprobleme korrigiert. Übung 1: Starten Sie im Vierfüßlerstand. Positionieren Sie Ihre Unterarme schulterbreit auf der Matte, dabei bilden Schulter und Ellenbogen eine Linie....

  • Charlottenburg
  • 26.05.20
  • 156× gelesen
Sport
Katharina Dodel, Yogalehrerin und Bloggerin, hat ein kompaktes Training zusammengestellt.  | Foto: Katharina Dodel, wampediboo.de

Yoga-Twist – Energiekick für den Tag
Kneipp-Tipps für daheim - Teil 8

Eine kleine Yoga-Einheit bringt viel Energie für den Tag. Bei den fünf Kneipp'schen Elementen verbindet Yoga Lebensordnung und Bewegung. Katharina Dodel, Yogalehrerin und Bloggerin aus Berlin, hat dafür ein kompaktes Training zusammengestellt. Drehbewegungen beleben den Körper, geben den Organen eine kleine Massage, regen die Verdauung an, kräftigen die seitlichen Bauchmuskeln – und das Beste: Sie sind einfach und können überall geübt werden. Für unsere heutige Übung brauchen wir lediglich eine...

  • Wilmersdorf
  • 03.05.20
  • 439× gelesen
Bildung
Kneipp-Expertin Ines Wurm-Fenkl zeigt, wie Wassertreten zu Hause funktioniert. | Foto: Kneipp-Verein

Wassertreten trainiert das Immunsystem
Kneipp-Tipps für daheim - Teil 7

Die Maßnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus machen sich im Alltag bemerkbar. Für die meisten konstruieren sie sogar einen komplett neuen Alltag. Eine ungewohnte Situation, die man aber durchaus nutzen kann, um etwas für die Gesundheit zu tun. Deshalb gibt der Kneipp-Bund Tipps, wie man mit einfachen Mitteln und ohne großen Aufwand etwas für die Gesundheit tun kann. Die fünf Kneipp'schen Elemente bieten dazu wunderbare Möglichkeiten unter ganzheitlichem Gesundheitsaspekt: also Güsse statt...

  • Charlottenburg
  • 29.04.20
  • 951× gelesen
Kultur

Kulturzentrum Staaken dreht Miniserie für Kinder
"Kasper und Corona"

„Kasper und Corona“ heißt die Miniserie aus dem Kulturzentrum Staaken. Denn trotz der Schließzeit will das Team vor allem die Kinder weiterunterhalten und hat deshalb vier Teile gedreht. Die lustigen Stücke sollen es den Eltern erleichtern, mit ihren Kindern über die aktuelle Situation zu sprechen. Dabei halten es die Mitarbeiter wie Kasper, der cool bleibt und seinen Humor nicht verliert. Denn auch für Kasper ist plötzlich alles anders. Schulen und Kitas sind geschlossen, und die Oma darf er...

  • Staaken
  • 19.04.20
  • 241× gelesen
Soziales
Der Gesichtsguss wird angewendet zur Belebung, Straffung und Erfrischung der Haut, er hilft außerdem gut bei Kopfschmerzen oder Abgeschlagenheit und bringt Erleichterung für die Augen nach langem Lesen oder Arbeit am Bildschirm. | Foto: Kneipp-Bund

Kleiner Aufwand – große Wirkung
Kneipp-Tipps für daheim - Teil 2

Die Maßnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus machen sich im Alltag bemerkbar. Für die meisten konstruieren sie sogar einen komplett neuen Alltag. Eine ungewohnte Situation, die man aber durchaus nutzen kann, um etwas für die Gesundheit zu tun. Deshalb gibt der Kneipp-Bund Tipps, wie man mit einfachen Mitteln und ohne großen Aufwand etwas für die Gesundheit tun kann. Die fünf Kneipp'schen Elemente bieten dazu wunderbare Möglichkeiten unter ganzheitlichem Gesundheitsaspekt: also Güsse statt...

  • Charlottenburg
  • 06.04.20
  • 818× gelesen
Soziales
Mit der Guten Morgen-Klopfmassage vor dem offenen Fenster starten Sie entspannt in den Tag. | Foto: Kneipp-Bund

Kleiner Aufwand – große Wirkung
Kneipp-Tipps für daheim - Teil 1

Die Maßnahmen der vergangenen Tage und Wochen zum Schutz vor dem Coronavirus machen sich im Alltag bemerkbar. Für die meisten konstruieren sie sogar einen komplett neuen Alltag. Der Radius ist begrenzt – und die Möglichkeiten auch. Denn um eine weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern, soll sich das Leben in nächster Zeit überwiegend in den eigenen vier Wänden abspielen. Eine ungewohnte Situation, die man aber durchaus nutzen kann, um etwas für die Gesundheit zu tun. Deshalb gibt der...

  • Charlottenburg
  • 02.04.20
  • 827× gelesen
Kultur
Die ehemalige Nördliche Militär-Arrestanstalt in der Lehrter Straße ist ein Schauplatz in der TV-Serie "Babylon Berlin".   | Foto: KEN
3 Bilder

Düsterer Ort der Geschichte
Die ehemalige Nördliche Militär-Arrestanstalt war Drehort für „Babylon Berlin“

Es ist fast wie in den Siebzigern: Eine Fernsehserie wird zum Straßenfeger. Nach der Premiere auf Sky läuft im Ersten „Babylon Berlin“, das dramatische Gemälde von Berlin im Jahre 1929 und ein wirklich spannender Krimi. Die Vorlage lieferte der Roman „Der nasse Fisch“ von Volker Kutscher. An vielen Originalschauplätzen in der Stadt wurde gedreht. Auch die Moabiter können eine kleine Zeitreise antreten, in die Lehrter Straße. Eines der steinernen Moabiter „Darsteller“ in der Fernsehserie...

  • Moabit
  • 20.11.18
  • 2.291× gelesen
  • 1
Bauen
21 Jahre stand die alte Hauptpost leer und verfiel. | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Alte Hauptpost soll bis zum Jahresende abgerissen sein

Einst beherbergte es das Hauptpostamt des Bezirks: das Gebäude an der Klosterstraße zwischen Rathaus und Havel. Nun wird Spandaus berühmtester Schandfleck abgerissen. Lesen Sie den Auftakt zu unserer neuen Serie „Damals – Heute“. Die Spandauer haben dort ihre Pakete abgeholt, Briefmarken gekauft oder Telegramme aufgegeben. Doch das ist lange her. 1995/96 schloss das Hauptpostamt und gammelte seitdem vor sich hin. Dabei hatte die Bundespost das Amt für den Bezirk erst 1980 für über 20 Millionen...

  • Spandau
  • 24.11.17
  • 1.700× gelesen
Kultur
August Wittgenstein (Rolle "Maximilian") Birte Hanusrichter (Rolle "Jenny") und Regisseur Andreas Menck starten mit den Dreharbeiten zu der Serie "Jenny". | Foto: RTL / Christoph Assmann

RTL-Anwaltsserie "Jenny" (AT) wird in Berlin gedreht

Berlin ist wieder um eine Serie reicher. Seit gestern laufen in der Hauptstadt die Dreharbeiten für die neue RTL-Anwaltsserie "Jenny" (AT). Der Sender lässt die Folgen von TALPA Germany mit Sitz in der Hauptstadt produzieren. Insgesamt hat der Kölner TV-Sender zehn Folgen bestellt, die sich rund um die alleinerziehende Jenny Kramer (Birte Hanusrichter, "Soko Stuttgart", "Seitensprung") drehen. Jenny lässt sich als ungelernte Anwaltsgehilfin von ihrem neuen Chef Maximilian Mertens (August...

  • Mitte
  • 20.04.17
  • 3.588× gelesen
Kultur
Trotz des Streits mit Emily (Anne Menden, r.) versucht Jasmin (Janina Uhse) bei der TV-Produktion mit Moderator Florian Strauß (Martin Tietjen) professionell zu bleiben. | Foto: RTL / Rolf Baumgartner

Martin Tietjen in Serie: Ex-JOIZ Moderator geht zu GZSZ

Früher war Martin Tietjen am Berliner Postbahnhof, direkt am Bahnhof Ostbahnhof im Team von JOIZ. Nun ist er ab heute täglich bei RTL "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" zu sehen. Der in der realen Welt bekannte RTL Backstage Reporter Martin Tietjen sattelt um und übernimmt ab der Folge 6.236, die heute am 19.04.2017 startet, für mehrere Episoden die Gastrolle "Florian Strauß". Die Rolle von "Florian Strauß" spielt in der fiktiven Erzählung eins der Gesichter einer erfolgreichen TV-Castingshow....

  • Mitte
  • 19.04.17
  • 1.589× gelesen
Kultur
Um wieder an den Koffer zu kommen, greift Summer (Julie Engelbrecht, l.) in ihrer Panik zu einem drastischen Mittel und bedroht Oksana (Micaela Schäfer) | Foto: RTL / Guido Engels

Micaela Schäfer in Action bei "Alarm für Cobra 11"

Eine Berlinerin zu Gast bei der erfolgreichsten Action-Serie. Erotikmodel Micaela Schäfer ist sexy, aber neuerdings auch in Lebensgefahr. Huch, diesmal ist ja Micaela angezogen - zumindest an der Seite von Erdogan Atalay und Daniel Roesner, die das Ermittlerteam bei "Alarm für Cobra 11" sind. In der nächsten Folge "Summer & Sharky" spielt die 37-jährige Schäfer in der RTL-Serie eine Kellnerin namens Oksana, die bei einem Streit um einen ominösen Koffer zwischen die Fronten gerät. Micaela und...

  • Mitte
  • 19.04.17
  • 1.893× gelesen
Bildung
Schauspieler Maximilian Meyer-Bretschneider, Alicia von Rittberg, Regisseur Sönke Wortmann sowie Matthias Koeberlin (von links). | Foto: ARD/Nik Konietzny

Historische Serie über Charité-Ärzte: ARD zeigt Sechsteiler

Mitte. Ab dem 21. März läuft an sechs Dienstagabenden in der ARD erstmals eine historische Krankenhausserie. „Charité“ heißt der Sechsteiler von Regisseur Sönke Wortmann, der die Drehbücher von Dorothee Schön und Sabine Thor-Wiedemann verfilmt hat. Die Serie spielt in den Jahren um 1888, einer Zeit der bahnbrechenden medizinischen Forschung an der Charité und enormen gesellschaftlichen Umwälzungen. Die Charité hat Ende des 19. Jahrhunderts Medizingeschichte geschrieben: Drei spätere...

  • Mitte
  • 16.03.17
  • 3.927× gelesen
Leute
Heinz Jürgen Ostermann betreibt seine Buchhandlung „Leporello“ seit neun Jahren | Foto: Sylvia Baumeister

Zu Besuch bei Heinz Jürgen Ostermann in der Buchhandlung Leporello

Rudow. Im dritten Teil der Serie „Unser Kiez – Rund um Alt Rudow“ stellt die Berliner Woche den Buchhändler Heinz Jürgen Ostermann vor. Seine 2007 eröffnete Buchhandlung ist mittlerweile eine kulturelle Anlaufstelle im Kiez. Wer Bücher mag und rund um Alt-Rudow wohnt, kommt um den Buchladen „Leporello“ in der Krokusstraße 91 kaum herum. Täglich ist Heinz Jürgen Ostermann dort, immer ansprechbar, auch für ungewöhnliche Literaturbestellungen oder Schulbücher, die seine Kunden in der Regel einen...

  • Rudow
  • 29.10.16
  • 952× gelesen
Leute
Mario Landsmann bietet in seinem Geschäft am Herrfurthplatz Weine, Sektsorten und Spirituosen an, die man in keinem Supermarkt findet. | Foto: Sylvia Baumeister
3 Bilder

Mario Landsmann ist Drehscheibe und Anlaufstelle im Kiez

Neukölln. Mario Landsmann, seit 2013 mit seinem Geschäft am Herrfurthplatz ansässig, hat weit mehr mit dem Schillerkiez zu tun, als auf den ersten Blick erkennbar. Warum er mit diesem Quartier so verbunden ist, verrät er im vierten Teil der Serie der Berliner Woche „Unser Kiez – Rund um die Schillerpromenade“. Wer das Spirituosen- und Weingeschäft am Herrfurthplatz 11 betritt, fühlt sich hier auf Anhieb wohl. Anders, als in vielen anderen Geschäften dieser Sparte, stehen hier nicht massenweise...

  • Neukölln
  • 25.05.16
  • 3.595× gelesen
  • 1
Verkehr
Einmaliges Ereignis? Wehmütig blickt die Initiative zurück auf ihren Aktionstag, als es gelang, die Straßen um den Bundesplatz zu sperren. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Rückschlag für „menschengerechten Stadt“ am Bundesplatz

Wilmersdorf. Sie inspirierten Stadtplaner über Jahre hinweg mit Einfällen und Taten, sie begeisterten bei einer „Paradies“-Aktion Mitbürger von ihren Ideen. Doch jetzt bekamen die Vordenker der Initiative Bundesplatz einen Dämpfer. Das neueste Gutachten durchkreuzt die Vision einer grünen Perle im verlärmten Viertel. Sechster und letzter Teil der Serie „Unser Kiez“. Zwischen dem perfekten Tag und dem Datum der totalen Ernüchterung liegen nur wenige Wochen. Die Oktobersonne tauchte das „Paradies...

  • Wilmersdorf
  • 16.12.15
  • 425× gelesen
Leute
Rosemarie Klugs Geschichte erinnert an die 12 bis 15 Millionen Deutschen, die mit den Folgen des Zweiten Weltkrieges vertrieben wurden. | Foto: Andreas Klug

"Meine Heimat": Unsere neue Serie von und für Leser

Alt-Hohenschönhausen. Unsere Leserin Rosemarie Klug beteiligte sich mit ihrem Beitrag an der Berliner-Woche-Serie "Meine Heimat". In ihrer Geschichte erinnert sie an ihre Flucht im März 1945 von Swinemünde über Dänemark nach Berlin. Ihr Herz hängt bis heute an ihrem Zuhause. In Alt-Hohenschönhausen aber hat sie eine zweite Heimat gefunden. Mehr Geschichten von unseren Lesern und Reportern lesen Sie hier.

  • Friedrichshain
  • 06.10.15
  • 682× gelesen
LeuteAnzeige
Tim Möllendorf berät Sie umfassend in der Computerabteilung. | Foto: Raabe
2 Bilder

Geschenke, Dekoideen und mehr in Ihrem Elektronikmarkt

Am 28. November besuchten einige Mitglieder der 13-köpfigen Familie Wollny, bekannt aus der RTL2-Serie "Die Wollnys - Eine schrecklich große Familie", den SATURN in der Clayallee 330 und gaben eine Autogrammstunde. Gleichzeitig präsentierte Mutter Silvia Wollny ihre neue CD. "Zahlreiche Fans kamen und freuten sich, ihre TV-Lieblinge hautnah erleben zu dürfen", so Marco Deja, der Geschäftsführer von SATURN in der Zehlendorfer Welle. SATURN bietet immer neue Highlights für seine Kunden an. So...

  • Zehlendorf
  • 01.12.14
  • 316× gelesen
Sonstiges
Die Hauptdarsteller: Christian Wagner, Lotta Löffler und Maximilian Seidel (v.l.) spielen Tom, Emma und Vincent. | Foto: Ecke Weserstraße

Berlinserie über die "Generation Y" spielt in Neukölln

Neukölln. Schauplatz Neukölln: Tom, Emma und Vincent stehen an der Schwelle zu dem, was man wohl "Erwachsensein" nennt - zwischen Nachtleben, komplizierten Beziehungen und unterbezahlten Jobs. Die neue Berlinserie "Ecke Weserstraße" erzählt vom Leben der Mittzwanziger. Die Pilotfolge wird am 8. Juli im Fernsehen ausgestrahlt.Warum hat sich bisher noch kein Film oder keine Serie der neuen Bohème angenommen, die ihre Zeit zwischen hippen Cafés, improvisierten Altbau-WGs, Flohmärkten und...

  • Neukölln
  • 28.06.14
  • 874× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.