Stadtspaziergang

Beiträge zum Thema Stadtspaziergang

Kultur
Das Kino International gehörte bei seiner Eröffnung zu den modernsten Premierenkinos Europas und ist heute noch ein architektonisches Kleinod. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Stadtspaziergang
Unterwegs in der Stadt der weißen Kekse

Dieses Mal lade ich Sie zur Berolinastraße ein. Die wurde vor 1963 auf der Nordseite des Viertels zwischen Alexander- und Strausberger Platz angelegt. Einst tauften die Kaiser Wilhelm I. und II. mächtige Frauenstatuen, die mehrere Plätze schmückten, auf den Namen „Berolina“. Doch alle verschwanden wieder. Die Sieben-Meter-Kupferblech-Berolina vom Alexanderplatz musste Mitte der 1920er-Jahre dem U-Bahn-Bau weichen, dafür nannte man 1932 einen der beiden Alex-Bauten von Peter Behrens...

  • Mitte
  • 09.12.21
  • 429× gelesen
Kultur
Drei- und Viergeschosser mit 300 Genossenschaftswohnungen, erste Zeilenwohnblöcke Berlins, 1924 heftig angefeindet. Wegen der Flachdächer, aber wohl vor allem, weil erstmals solch moderne Bauten für Gewerkschafter errichtet wurden.  | Foto: Bernd S. Meyer
3 Bilder

Der Mann mit der Leiter lädt ein
Ein Stadtspaziergang durch Schillerpark und Schillerparksiedlung

Zum Stadtspaziergang lade ich Sie in den Weddinger Schillerpark ein, wo seit nunmehr 80 Jahren eine Bronzekopie des Schillerdenkmals vom Gendarmenmarkt steht. Namensgeber Friedrich Schiller, der Dichter, Philosoph und Geschichtsprofessor in Jena, wurde am 10. November 1759 geboren, also vor 262 Jahren. Als 1909, der Baubeginn des damals nördlichsten Volksparks Berlins mit seinem Namen verbunden wurde, hätte er wohl schallend gelacht. War doch 1859 in den Ländern deutscher Zunge sein 100....

  • Wedding
  • 15.11.21
  • 444× gelesen
Kultur
Diese Platte markiert die Mitte von Berlin. | Foto: Bernd S. Meyer

Stadtspaziergang
Die wirkliche Mitte Berlins entdecken

Zur 192. Berliner-Woche-Führung lade ich Sie zum Mittelpunkt Berlins ein. Der befindet sich nicht, wie man denken könnte, am Fernsehturm oder an der Siegessäule. Nein, der Mittelpunkt Berlins befindet sich in Kreuzberg und er hat sogar eine Adresse: Alexandrinenstraße 13, 10969 Berlin. Eine rechteckige Steinplatte markiert diesen Mittelpunkt – laut Inschrift verantwortet vom Vermessungsamt Kreuzberg in Zusammenarbeit mit der Steinmetz- und Bildhauer-Innung Berlin. Die Festlegung...

  • Kreuzberg
  • 15.09.21
  • 469× gelesen
Kultur
Blick in den Tempelhofer Hafen am Teltowkanal. | Foto: Bernd S. Meyer
2 Bilder

Stadtspaziergang mit Bernd S. Meyer
Unterwegs am Tempelhofer Hafen und am Ullsteinhaus

Am 19. September lade ich Sie zum Hafen Tempelhof, Teltowkanal und Ullsteinhaus ein. Am 19. September 1898 erschien bei Ullstein die Probeausgabe der Berliner Morgenpost. Tags drauf folgte die erste Druckauflage. Verlagsgründer Leopold Ullstein (1826-1899) liegt auf dem Jüdischen Friedhof an der Schönhauser Allee. Die Söhne führten den Verlag im Zeitungsviertel der Südlichen Friedrichstadt weiter, ab 1927 auch in Tempelhof. Dies ist heute eine illustre Stadtgegend, dort wo der Tempelhofer in...

  • Tempelhof
  • 14.09.20
  • 695× gelesen
Kultur
Badespaß ist am südlichsten Zipfel Berlins gewiss. | Foto: Bernd S. Meyer

Am südlichsten Zipfel
Am 22. August führt der Mann mit der Leiter nach Rauchfangswerder

Bei meinem 186. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie zum Moßkopfring, Rauchfangswerder Süd ein. Auf guten Berliner Stadtplänen lässt sich entdecken, dass am Schmöckwitzer Werder – dort, wo der Große Zug und der Zeuthener See aufeinandertreffen – der südlichste Punkt Berlins ist. Ein erstaunlicher und zugegebenermaßen etwas abgelegener Ort. Die Stadtgrenze zu Brandenburg liegt in der Seemitte. So ist der U-förmige Moßkopfring auch die südlichste Straße der Hauptstadt. Von Kreuzbergs...

  • Schmöckwitz
  • 17.08.20
  • 1.558× gelesen
Kultur
Das beeindruckende schmiedeeiserne Portal des Jagdschlosses Glienicke. | Foto: Bernd S. Meyer

Janz weit draußen
Der neue Stadtspaziergang am 18. Juli führt nach Klein Glienicke

Die Glienicker Brücke verbindet Berlin und Potsdam. Sie wurde nach dem Krieg vom Land Brandenburg zur Brücke der Einheit erhoben. Ab 1962 war sie weltbekannt – als gruseliger Ort von Agentenaustauschen im Kalten Krieg. Klar, dass sie unter Denkmalsschutz steht, so wie auch die Klein-Glienicker Brücken gut einen Kilometer entfernt im Potsdamer Stadtgebiet. Die einspurige Parkbrücke sichert dort die Verbindung zwischen Klein Glienicke und Babelsberg über den Teltowkanal. Lange vorher gab es schon...

  • Mitte
  • 14.07.20
  • 643× gelesen
Kultur

Reise nach "Nalepaland"
Die nächste Stadtführung geht am 7. März 2020 zum Rundfunkgelände an der Rummelsburger Landstraße

Bei meinem 183. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie nach Oberschöneweide zum Rundfunkgelände an der Rummelsburger Landstraße ein. Die Erinnerung vergoldet die verschwundene kleine Lokation ganz unten im Block E des historischen Nalepalands zu einem der produktivsten Rundfunk-Orte. Eigentlich war sie nur eine schlichte kleine Betriebskantine. „Sockelklause“ hieß sie im Volksmund. In den nahen Sendestudios wurde rund um die Uhr Programm gemacht. Hier lief bei schlichter Speisen-, aber...

  • Charlottenburg
  • 03.03.20
  • 625× gelesen
Kultur
Foto des ältesten Stadtsiegels. | Foto: Bernd S. Meyer

Rund um Berlins allergrößten Hosenknopf
Stadtführung: Am 21. Dezember 2019 geht’s zum Nikolaikirchplatz

Zu meinen 179. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie auf den Urgrund Berlins ein, zum Nikolaikirchplatz. Fast alles gibt es in dieser Stadt doppelt – also auch die Nikolai-Türme. Zuerst hatte in den 1870er-Jahren Magistratsstadtbaurat Blankenstein beim damaligen Umbau der ersten Stadtkirche Berlins den gotischen Spitzturm durch zwei neugotische ersetzt. Im Sommer 1982 standen wieder neue Spitzen, nun mit fertiger Kupferhaut unten, diesmal nach Vorbild des altgotischen Turms verdoppelt. Das...

  • Charlottenburg
  • 17.12.19
  • 398× gelesen
  • 1
Bauen

Zwischen Grün und Moderne
Stadtführung: Am 23. November 2019 geht’s zum Goebelplatz

Bei meinem 178. Stadtspaziergang lade ich Sie nach Charlottenburg-Nord ein, nahe dem Volkspark Jungfernheide. Das ist auf den ersten Blick ein weitläufig-unspektakuläres Quartier mit ruhigen Straßen und unauffälligen Nachkriegswohnbauten. Unterbrochen wird die Gleichförmigkeit vom großen, weißen Block der evangelischen Gemeindekirche. Fünf Minuten entfernt, am Goebelplatz, gelangt man unvermittelt ins Weltkulturerbe der 20er-Jahre. Man staunt, wie abwechslungsreich man trotz sparsamer Mittel...

  • Charlottenburg
  • 19.11.19
  • 423× gelesen
  • 1
Kultur

Drei Kirchen im Dorf
Stadtführung: Am 14. September 2019 geht’s nach Alt-Lietzow

Bei meinem 176. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie nach Alt-Lietzow ein, zu jener Dorflage, die sich hinter dem mächtigen Rathaus Charlottenburgs versteckt. Dieses dritte Rathaus, erbaut ab 1899 an der Berliner Straße, heute Otto-Suhr-Allee, lässt noch heute über das Selbstbewusstsein der reichsten Stadt Preußens staunen, die zu jener Zeit knapp 180 000 Einwohner hatte. Das Dorf aber war schon viel früher da. Als „Lucene“ hatte es den Spandauer Nonnen gehört, slawische und deutsche...

  • Charlottenburg
  • 10.09.19
  • 284× gelesen
Kultur

Ottonen und Buddhisten im Norden
Stadtführung: Am 20. Juli 2019 geht's zum Ludolfinger und Zeltinger Platz

Zur 174. Führung der Berliner Woche lade ich Sie nach Frohnau, zum Ludolfinger und Zeltinger Platz ein. Es sind die nördlichsten, gleichzeitig auch die jüngsten Doppelplätze Berlins, Zentrum einer gepflegten Einfamilienhausgegend, von Parkzügen und Gärten, getrennt vom Graben der S-Bahn Linie 1, aber gleichzeitig über Brücke und Bahnhof verbunden, die im Jahre 1910 eingeweiht wurden. Bis 1925 fuhr die Vorortbahn Richtung Oranienburg unter Dampf, seitdem gibt es elektrischen Betrieb, mit...

  • Frohnau
  • 17.07.19
  • 376× gelesen
Ausflugstipps
5 Bilder

Jugendstilhäuser verleihen Nauen neuen Glanz
"Die Welt kennt Nauen - Nauen kennt die Welt"

Havelland. Für Funk- oder Radiotechniker ist Nauen, die beschauliche Kleinstadt im Landkreis Havelland im Land Brandenburg der Nabel der Welt. Bereits 1906 wurde eine Großfunkstelle für drahtlose Telegraphie in Betrieb genommen, um den Kontakt zu den deutschen Kolonien in Afrika und Asien aufrecht zu erhalten. Die Tragmasten, die bis zu 260 Meter hoch waren, gehörten zu den höchsten Bauwerken Europas. Nauen wurde durch diese Anlagen weltbekannt, was ihr auch den Beinamen „Funkstadt“ einbrachte....

  • Lichtenrade
  • 24.09.18
  • 671× gelesen
Ausflugstipps
6 Bilder

Kyritz an der Knatter
Windmühlen sorgen für liebevoll-spöttischen Beinamen

Kyritz. "Heut ist Karneval in Knieritz (gemeint ist Kyritz) an der Knatter". Dieser Karnevalsschlager von Ernst Hilbich war 1987 der Ohrwurm schlechthin und brachte das kleine Städtchen im Nordwesten Brandenburgs in aller Munde. Die Stadt im Landkreis Ostprignitz-Ruppin liegt allerdings nicht an der „Knatter“, sondern an der Jäglitz. Der liebevoll-spöttische Beiname stammt der Legende nach von Reisenden, die einst auf dem Postweg Berlin - Hamburg hier Station machten und sich vom Rattern und...

  • Lichtenrade
  • 17.08.18
  • 1.078× gelesen
Kultur
6 Bilder

"Wunderblut" macht Bad Wilsnack berühmt

Auf den Spuren der Pilger Bad Wilsnack. Bis in die Mitte des 16. Jahrhunderts war Wilsnack, die Kleinstadt im Landkreis Prignitz im Nordwesten des Landes Brandenburg eine Pilgerstadt und ein Wallfahrtsort. Nachdem der Ort 1929 den Titel „Bad“ erhalten hat, entwickelte sich bis heute eine lebhafte Kurlandschaft. Mit der Eröffnung der Kristall - Kur- und Gradiertherme im Jahr 2000 lässt es sich hier wunderbar relaxen. Die Thermalsole stammt aus einer eigenen, erbohrten Thermalwasserquelle in 1070...

  • Lichtenrade
  • 01.05.18
  • 933× gelesen
Kultur

Stadtführung: Am 28. April geht es nach Alt-Biesdorf

Bei meinem 159. Woche-Stadtspaziergang lade ich Sie nach Alt-Biesdorf ein. Werner Siemens, Ingenieur und Unternehmer, kaufte 1887 das Biesdorfer Gut samt Ländereien samt Schlosspark mit dem spätklassizistischen Schloss, erbaut von den Architekten Gropius und Schwechten. Wussten Sie, dass genau hier eine Wiege der elektrischen Eisenbahn gewesen sein soll? Bis heute erzählt man sich, dass Siemens im Biesdorfer Schlosspark seine dynamoelektrischen Schienenfahrzeuge mit Stromzuleitung ausprobierte....

  • Biesdorf
  • 25.04.18
  • 209× gelesen
Verkehr
Die Langenscheidtbrücke in Schöneberg

Bürgerproteste retten die Langenscheidtbrücke

Schöneberg.Sie ist nicht die schönste Berliner Brücke, doch sie hat Geschichte. Die Rede ist von der Langenscheidtbrücke in Schöneberg, in der Nähe der „Roten Insel“ und der S-Bahn-Station Julius-Leber-Brücke. Die frühere Siegfriedbrücke trägt seit 1931 den Namen von Gustav Langenscheidt, dem Gründer des benachbarten Verlagshauses Langenscheidt. Die Brücke wurde 1898/99 mit zwei 6,10 Meter hohen und 99 Meter langen Längshauptträgern als genietetes Strebenfachwerk erbaut. Die Besonderheiten...

  • Lichtenrade
  • 28.02.18
  • 789× gelesen
Kultur
4 Bilder

Eine Idee auf Welttournee

Die United Buddy Bears werben für ein friedliches Zusammenleben "Wir müssen uns besser kennenlernen, ... dann können wir uns besser verstehen, mehr vertrauen und besser zusammenleben." Unter diesem Motto werben rund 140 UNITED BUDDY BEARS auf ihrer Welttournee für ein friedliches Zusammenleben. Die Buddy Bären (jeder 2 m groß) repräsentieren die von den Vereinten Nationen anerkannten Länder. Angefangen hat alles im Juni 2001 in Berlin. Vor dem KaDeWe wurde die "Buddy Bär Berlin Show", die erste...

  • Lichtenrade
  • 24.01.18
  • 492× gelesen
Kultur
Die Kaiserplatane an der Potsdamer Straße
3 Bilder

Naturdenkmal kann viel "erzählen"

Tiergarten. Vor über 160 Jahren gab es an der heutigen Potsdamer Straße im Berliner Bezirk Tiergarten noch keine Philharmonie, kein Kulturforum, keine Nationalgalerie, kein Sony Center und auch keine Staatsbibliothek. Es gab aber schon die Platane (Platanus acerifolia) in Höhe der heutigen Staatsbibliothek, die aus Anlaß der Hochzeit von Kronprinz Friedrich-Wilhelm (später Friedrich III) gepflanzt wurde und sicher viel erzählen könnte, was sich seither ereignet hat. Seit 1951 steht dieser Baum...

  • Lichtenrade
  • 30.12.17
  • 476× gelesen
Kultur

Die Affen vom Solonplatz

Weissensee. Die künstlerischen Werke von Stephan Horota sind zahlreich in Berlin „zerstreut“. Dem in Berlin-Hohenschönhausen lebenden Bildhauer haben es ganz besonders Menschen und Tiere angetan, die er in den Materialien Kupfer, Bronze oder Stein „weiterleben“ lässt. Die Tierplastik „Orang-Utan-Kinder“ wurde 1980 auf dem Solonplatz im Komponistenviertel in Berlin Weissensee im Bezirk Pankow aufgestellt. Stephan Horota (am 4. September 1932 in Futok / Serbien geboren) wurde 1947 mit seiner...

  • Lichtenrade
  • 23.11.17
  • 589× gelesen
Leute
Der Spreekieker am Ufer der Spree

Der "Spreekieker"

„Achtung, Achtung, hier ist Berlin“, schallte es aus den Radiogeräten, wenn Alfred Braun sein Programm im Berliner Rundfunk ansagte. Er gilt als Pionier des deutschen Rundfunks, wurde aber auch als Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor bekannt. Alfred Braun, im Mai 1888 in der Nähe des Alexanderplatzes in Berlin geboren und im Januar 1978 verstorben hat seine Ruhestätte auf dem Friedhof an der Heerstraße in Berlin gefunden. Ihm zu Ehren wurde am Spreeufer nahe dem Iburger Ufer/ Ecke...

  • Lichtenrade
  • 25.10.17
  • 480× gelesen
Kultur
Die Bischofsburg in Wittstock
8 Bilder

Frischer Geist in alten Mauern

Ein Besuch in der Bischofsstadt Wittstock Wittstock/Dosse. Die Bischofsstadt Wittstock entstand aus einer slawischen Siedlung und wurde 946 in der Stiftungsurkunde für das Bistum Havelberg erstmals erwähnt. Damit gehört sie zu den ältesten Orten in Brandenburg. Im Jahr 1409 wurde Wittstock durch ein Erdbeben erschüttert und 1495 zerstörte eine Feuersbrunst große Teile der Stadt. Mit Busso II. starb 1548 der letzte Bischof von Havelberg auf der Wittstocker Burg. Die Herrschaft des Bistums...

  • Lichtenrade
  • 13.10.17
  • 420× gelesen
Kultur
Springbrunnen auf dem Viktoria-Luise-Platz
11 Bilder

Durch das Bayerische Viertel zum Kurfürstendamm

Von Viktoria Luise von Preußen zu Käthe Kollwitz Eine Station hinter dem Nollendorfplatz liegt an Berlins kürzester U-Bahn-Linie (U4) der Viktoria-Luise-Platz. Dieser, nach Kaiser Wilhelm II. einziger Tochter Viktoria Luise von Preußen benannte Platz im Ortsteil Schöneberg, des Bezirks Schöneberg-Tempelhof, ist inzwischen eine denkmalgepflegte Anlage mit einer Brunnenfontäne und wunderschön restaurierten Gründerzeithäuser. Hier beginnen wir unseren 2,5 Kilometer langen Kiezspaziergang auf den...

  • Lichtenrade
  • 03.09.17
  • 1.168× gelesen
Verkehr

Deutschlands erste Flugpionierin

Melli Beese hat ein Ehrengrab in Schmargendorf. Amelie Hedwig Boutard-Beese, besser bekannt unter ihrem Rufnamen Melli Beese, ging in die Geschichte ein als die erste Frau die in Deutschland den Privatpilotenscheins erlangte. Sie wurde am 13. September 1886 in Laubegast bei Dresden geboren. Dort hängt an ihrem Geburtshaus auch eine Gedenktafel. In Berlin ist sie am 21. Dezember 1925 verstorben. Ihr zu Ehren pflegt die Stadt Berlin auf dem Friedhof in Schmargendorf ein Ehrengrab. Von 1906 bis...

  • Lichtenrade
  • 23.06.17
  • 762× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.