Straßen- und Grünflächenamt

Beiträge zum Thema Straßen- und Grünflächenamt

Politik
Wenn Bürgerprotest einem teuer zu stehen kommt. Anett Keidel hatte Widerspruch eingelegt und soll jetzt 230 Euro bezahlen.  | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Gebührenkeule gegen Bürgerprotest
Trotz BVV-Beschluss und Bürgerdialog verlangt Mitte hohe Widerspruchsgebühren

Sich im Bezirk gegen Straßenumbenennungen oder andere Anordnungen zu wehren, kann teuer werden. Acht Monate nach den Diskussionen um die Aufhebung der Einbahnstraßenregelung im Wöhlertkiez bekommen die Anwohner, die Widerspruch eingelegt haben, eine saftige Rechnung. Sie wollten ihre Einbahnstraße behalten, weil sie zunehmenden Verkehr befürchteten. Die Anwohner im Wöhlertkiez engagieren sich seit Jahren für einen grünen Kiez, kämpfen für Verkehrsberuhigung und eine Fahrradstraße. Grüne...

  • Mitte
  • 31.07.19
  • 2.333× gelesen
Bauen

Paula-Thiede-Ufer gesperrt

MITTE. Ein Abschnitt der Uferpromenade des Paula-Thiede-Ufers, von der Schillingbrücke kommend, ist momentan aufgrund von Schäden im Wegbelag gesperrt. Wie die für Straßen und Grünflächen zuständige Stadträtin Sabine Weißler (Bündnis 90/Die Grünen) informiert, kann die Verkehrssicherheit dieses Weges nicht mehr gewährleistet werden. Da das Straßen- und Grünflächenamt derzeit den Aufwand für die Instandsetzung untersucht, kann bis Ende August keine Aussage zur voraussichtlichen Dauer der...

  • Mitte
  • 15.08.18
  • 354× gelesen
Verkehr
Prägend für die Levetzowstraße: die alten großen Kastanien, hier von der Gotzkowskystraße aus gesehen. | Foto: KEN

Kastanien in der Levetzowstraße: Gutachten vor jeder Fällung

Moabit. Nach Kritik der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) will das Bezirksamt Mitte die 145 großen alten Kastanien in der Levetzowstraße nun doch nicht ohne weiteres aufgeben. „Offensichtlich sieht man die Kastanienallee auf der Levetzowstraße im Bezirksamt jetzt wesentlich differenzierter“, meint der FDP-Fraktionsvorsitzende Felix J. Hemmer. „Man will jeden Baum für sich prüfen und nur dann fällen, wenn die Standsicherheit nicht mehr gewährleistet ist. Das ist grundsätzlich sehr positiv zu...

  • Moabit
  • 30.10.17
  • 339× gelesen
Politik
Der Rathausvorplatz an der Müllerstraße, der derzeit noch saniert wird, bekommt nun doch keinen neuen Namen. | Foto: Dirk Jericho

Platzbenennung geplatzt: Rathausvorplatz bekommt keinen neuen Namen

Wedding. Einen Elise-und-Otto-Hampel-Platz wird es trotz aller Beschlüsse der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Mitte nicht geben. Doch die zuständige Stadträtin Sabine Weißler (Grüne) will noch nicht aufgeben. Straßen- oder Platznamen sind immer ein Politikum. Besonders bei den jahrelangen Diskussionen um die Umbenennung von Straßen im Afrikanischen Viertel kann man das beobachten. Nachdem Kulturstadträtin Sabine Weißler (Grüne) einen ersten Vorstoß gegen die Wand gefahren hat – das...

  • Wedding
  • 14.09.17
  • 598× gelesen
  • 1
Politik

mensch.müller unterstützt Baumscheiben-Gärtner

Wedding. Die Stadtteilvertretung mensch.müller hat sich „gegen das rigide Vorgehen des Bezirksamtes“ beim Thema Baumscheibenbepflanzung ausgesprochen und fordert „das Bezirksamt auf, vielmehr mit diesen engagierten Bürgern zusammenzuarbeiten und deren Einsatz zu unterstützen, anstatt sie zu behindern“. Wie berichtet, duldet das Grünflächenamt zum Beispiel keine Einzäunungen um die Gehwegparadiese. Stadträtin Sabine Weißler (Grüne) hatte sogar mit Abriss der Zäune gedroht. „Wir fordern klare...

  • Wedding
  • 07.08.17
  • 63× gelesen
Politik

Vier Bäume gefällt

Wedding. Das Grünflächenamt hat vier Bäume im Schillerpark gefällt. Wie die zuständige Stadträtin Sabine Weißler (Grüne) sagt, seien bei den regelmäßigen Baumkontrollen „direkte Versagenskriterien“ entdeckt worden. Die Linde, der Ahorn, die Eiche und die Hainbuche seien wegen „Morschungen, Zwieselriss und Pilzbefall“ umsturzgefährdet. DJ

  • Wedding
  • 27.07.17
  • 27× gelesen
Politik

Bezirk sperrt Spielplatz

Mitte. Das Straßen- und Grünflächenamt hat den Spielplatz am Heinrich-Heine-Platz 1-5 gesperrt. Wie die zuständige Stadträtin Sabine Weißler (Grüne) sagt, ist die Spielkombination kaputt und nicht mehr sicher. Eine Reparatur sei nicht mehr wirtschaftlich. Es sollen aber „in diesem Jahr neue Spielgeräte im Rahmen des Kita- und Spielplatzsanierungsprogrammes aufgebaut werden“, so Weißler. Wann genau und wie lange die Kinder nicht spielen dürfen, sagte sie nicht. DJ

  • Mitte
  • 27.06.17
  • 30× gelesen
Politik
Kaum einer muss mal: Das Bezirksamt will die City-Toilette am Platz vor dem Neuen Tor als eine von 13 im Bezirk loswerden. | Foto: Dirk Jericho

Senioren- und Behindertenvertreter protestieren gegen Schließung von 13 City-Toiletten

Mitte. Die vom Bezirk gewünschte Reduzierung der 26 City-Toiletten der Firma Wall AG auf nur noch 13 stößt auf massiven Widerstand. Der Behindertenbeirat ist sauer, dass seine Resolution gegen den Abbau der öffentlichen Toilettenanlagen ignoriert wird. Wie berichtet hat der Senat im Zuge der Neuausschreibung der Stadtwerbung den Toilettenvertrag mit der Firma Wall AG zu Ende 2018 gekündigt. Wall betreibt seit 1993 öffentliche Toilettenanlagen, berlinweit derzeit 218. Dazu gehören historische...

  • Mitte
  • 09.02.17
  • 598× gelesen
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.