Stromnetz Berlin GmbH

Beiträge zum Thema Stromnetz Berlin GmbH

Umwelt

Aufruf zur Teilnahme
Stadträtin unterstützt Bildung eines Bürger*innenrates von Stromnetz

Noch bis zum 19. Januar können sich Bürger aus Marzahn-Hellersdorf wie auch aus allen anderen Bezirken für den „Bürger*innenrat“ der Stromnetz Berlin GmbH bewerben. Umweltstadträtin Juliane Witt (Die Linke) ruft dafür zur Teilnahme auf. „Gern unterstütze ich die Kampagne. Ich freue mich, wenn auch unser Bezirk dort gut vertreten wird“, erklärte sie. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit den Berlinern die Energiewende in der Stadt voranzubringen. Auf die Frage, warum sich...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 14.01.22
  • 128× gelesen
Wirtschaft

Stromnetz gründet Beratungsgremium
Bürger sollen Energiewende und Infrastrukturausbau mitgestalten können

Der rekommunalisierte Stromnetzbetreiber Stromnetz Berlin GmbH will 2022 einen „Bürger*innenrat als beratendes Gremium“ gründen, in dem auch insgesamt 24 Bürger – aus jedem Bezirk jeweils zwei – „die Aktivitäten des Unternehmens für Energiewende und Infrastrukturausbau mitgestalten“ können, heißt es. Es werden neben Einzelpersonen auch Vertreter von Organisationen wie gemeinnützigen Vereinen und Nachbarschaftsinitiativen gesucht, die ihr lokales Wissen einbringen möchten. Bewerben können sich...

  • Mitte
  • 16.12.21
  • 233× gelesen
Verkehr

Abgebaut und nicht ersetzt

Karow. Am Schönerlinder Weg, gegenüber den Hausnummern 27a und 43, soll es möglichst rasch wieder Straßenlaternen gebe. Dafür soll sich das Bezirksamt bei der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz sowie bei der Stromnetz Berlin GmbH einsetzen. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion und nach Beratung im Verkehrsausschuss. Im Schönerlinder Weg gibt es im Abschnitt zwischen Hubertusdamm und Busonistraße keinen Gehweg. Die Seitenbereiche der Straße sind allerdings bei...

  • Karow
  • 29.10.21
  • 94× gelesen
Wirtschaft
Stromnetz-Geschäftsführer Thomas Schäfer, Radio-Moderator Big Moe (im weißen Overall) sowie Mitarbeiter der betreuenden Vereine meredo und Helliwood media & education verschönerten die Trafostation in der  Varziner Straße 3 in Friedenau. | Foto: Stromnetz Berlin
3 Bilder

Grau war gestern
Gewinner des Stromkastenstyling 2020 sind gekürt

Unter dem Motto „Grau war gestern“ veranstaltet Stromnetz Berlin seit 2009 das Projekt Stromkastenstyling. Dabei können Schulklassen an Stromkästen und Trafostationen in ihrem Kiez ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Kürzlich fand wieder die Prämierung der coolsten Stromkästen statt. Schon traditionell wird die mit dem Wettbewerb verbundene Preisverleihung durch den Radiomoderator Big Moe vorgenommen. Diesmal hat Big Moe das Mikrofon zur Seite gelegt und gemeinsam mit Stromnetz...

  • Friedenau
  • 11.10.21
  • 363× gelesen
Wirtschaft

Event zur E-Mobilität

Schöneberg. Der EUREF-Campus lädt zur "ElMob 2021". Private Besitzer von Elektroautos erklären ihre Fahrzeuge und schildern aus erster Hand die Vor- und Nachteile der Elektromobilität. Ein Rahmenprogramm aus Infoständen, Diskussionen, Vorträgen und einem Pop-up-Elektromobilitätsmuseum runden die Open-Air-Veranstaltung am 31. Juli ab. Der Verein "Teslafahrer" und die IG Elektromobilität Berlin-Brandenburg stellen Fahrzeuge zum Ausprobieren bereit. Und der Wissensschaftsjournalist und YouTuber...

  • Schöneberg
  • 23.07.21
  • 142× gelesen
  • 1
Politik

Strom ist ein Berliner
Land kauft Stromnetz für zwei Milliarden Euro zurück

„Unser Strom ist ab sofort wieder Berliner“, twitterte Stefan Taschner von den Grünen, nachdem das Abgeordnetenhaus mit rot-rot-grüner Mehrheit dem Rückkauf zugestimmt hatte. Die landeseigene Firma Berlin Energie (BEN) blättert 2,06 Milliarden Euro für den Kauf der Stromnetz Berlin GmbH hin, die zum schwedischen Energiekonzern Vattenfall gehört. Damit landen die rund 100 Millionen Euro Jahresgewinn zukünftig nicht mehr in der Staatskasse in Stockholm. Über 20 Jahre nach der Privatisierung der...

  • Mitte
  • 21.06.21
  • 634× gelesen
Wirtschaft
Thomas Schäfer, Geschäftsführer von Stromnetz Berlin, und der Neuköllner Bürgermeister Martin Hikel legten den Grundstein für das neue Umspannwerk im Rollbergkiez.  | Foto: Stromnetz Berlin

Verlässliche Versorgung
Stromnetz Berlin baut Umspannwerk im Rollbergkiez

Im Rollbergkiez entsteht ein neues Umspannwerk. Am 29. April war die Grundsteinlegung, Richtfest soll im Herbst des nächsten Jahres gefeiert werden. „Wir investieren in die Zukunft, in eine verlässliche Infrastruktur“, sagte Thomas Schäfer, Geschäftsführer von Stromnetz Berlin, bei der Veranstaltung. Zwar sei die Nichtverfügbarkeit des Netzes je Kunde auf unter zehn Minuten im Jahr gesunken, es gelte aber, diese hohe Qualität zu erhalten. Standort des Neubaus ist neben dem alten Werk in der...

  • Neukölln
  • 09.05.21
  • 301× gelesen
Bildung
Der schwimmende Hund gewann als einer der "Lieblingstiere" den Publikumspreis.  | Foto: Stromnetz Berlin GmbH
2 Bilder

Tierische Stromkästen
Anna-Lindh-Schule holt Publikumspreis bei Wettbewerb

Die Gewinner des diesjährigen Stromkastenstyling-Wettbewerbs stehen fest. Den Publikumspreis gewannen Schüler der Anna-Lindh-Schule mit ihren Lieblingstieren. 40 Berliner Schulen machten insgesamt mit. Jedes Jahr ruft die Stromnetz Berlin GmbH Schüler dazu auf, Stromkästen im Straßenland zu bemalen. In der Kategorie „Klassik“ belegte die Grundschule im Beerwinkel in Spandau mit dem Motiv „Lion and Cub“ den ersten Platz. Mit ihrem „Umweltschiff“ gewann die Obersee-Schule in Lichtenberg den...

  • Wedding
  • 24.03.21
  • 291× gelesen
Bildung
Foto: Stromnetz Berlin

Der Löwe am Stromkasten

Falkenhagener Feld. Mit dem Motiv "Lion and Club" wurde die Grundschule am Beerwinkel Gewinnerin des diesjährigen Stromkastenstylings. Bei dem Wettbewerb von Stromnetz Berlin sind Schüler dazu aufgerufen Stromkästen und in einer weiteren Kategorie Trafostationen künstlerisch zu gestalten. Der Beitrag der Beerwinkel-Grundschule wurde von einer Jury als Bester ausgewählt. Der Publikumspreis ging an die Anna-Lindh-Schule in Wedding. Die Sieger erhalten einen Zuschuss für die Klassenkasse sowie...

  • Falkenhagener Feld
  • 20.03.21
  • 147× gelesen
  • 1
Soziales

Kummer-Nummer
Stromnetz Berlin reagierte nicht

Frau G. aus Marzahn deckt seit Anfang 2020 ihren Strombedarf über eine eigene Photovoltaikanlage. Darüber informierte sie ihren Stromanbieter Stromio. Dieser wiederum teilte ihr mit, dass sie den bestehenden Stromvertrag nicht selbst kündigen müsse, dies erfolge automatisch, wenn der Netzbetreiber, die Stromnetz Berlin GmbH, die Zählerdaten an Stromio melde. Doch es geschah nichts. Auch telefonische Versuche, Kontakt zum Netzbetreiber herzustellen, scheiterten. Unterdessen buchte Stromio weiter...

  • Marzahn
  • 08.12.20
  • 399× gelesen
Wirtschaft
Drückten den Startknopf: Thomas Schäfer (m.) mit Staatssekretär Christian Rickerts und Frank Büchner (Siemens,r.).  | Foto: Stromnetz Berlin
2 Bilder

Voll modernster Technik
Netzknoten Charlottenburg geht in Betrieb

Berlins neuester Netzknoten ist in Betrieb gegangen. Er ist Europas größte Anlage seiner Art und soll eine störungsfreie Stromversorgung garantieren. Im Juni 2018 wurde Richtfest gefeiert. Nun ist der neue „Netzknoten Charlottenburg“ ans Netz gegangen. Die gasisolierte 110 kV-Schaltanlage ist die 17. in der Hauptstadt und die größte ihrer Art in Europa. Rund 36 Millionen Euro hat der Netzbetreiber Stromnetz Berlin in den Neubau an der Quedlinburger Straße investiert. Stabil mit Strom versorgen...

  • Charlottenburg
  • 05.11.20
  • 341× gelesen
Soziales
Ein bunter Hingucker. Da lang gehts nach Santiago de Compostela. Die künstlerisch gestaltete Trafostation an der Sembritzkistraße in Steglitz dient jetzt Pilgern als Wegmarke.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

2960 Kilometer nach Santiago
In Steglitz wurde die deutschlandweit erste Jakobsweg-Trafostation eingeweiht

Vom Drachenspielplatz an der Sembritzkistraße sind es noch exakt 2960 Kilometer nach Santiago de Compostela. Erfahrene Fuß-Pilger auf dem Jakobsweg benötigen ab hier etwa drei Monate bis zum Ziel. Das wird jetzt auch an einem Trafo-Häuschen markiert. Es ist die erste Jakobsweg-Trafostation Deutschlands. In knalligen Farben sind auf einer Wand des Häuschens Berlin-Motive wie das Brandenburger Tor, der Fernsehturm und der Berliner Dom dargestellt. Auf einer anderen Wand ist ein schwer bepackter...

  • Steglitz
  • 30.10.20
  • 955× gelesen
Kultur
Gäste der Enthüllung: Kulturstadtrat Matthias Steuckardt, Initiator Jörg Steinert, Frank Leutloff, Vorstand der Jakobusgesellschaft, Thomas Schäfer und Anja Lehmann von Stromnetz Berlin sowie Seyran Ateş, Gründerin der Ibn Rushd-Goethe Moschee (von links). | Foto: Pedro Becarra
2 Bilder

Stromkästen mit Pilgermuschel
Teil des Jakobswegs in Berlin wird ausgeschildert

Am 20. August wurde der erste Jakobsweg-Stromkasten in Berlin am S-Bahnhof Priesterweg eingeweiht. Stromnetz Berlin beschildert insgesamt drei Kilometer Jakobsweg. Die Pilgerwege in Deutschland sind zunehmend gut gekennzeichnet. In Berlin war dies lange kein Thema, bis im Dezember 2019 die Bezirksverordnetenversammlung auf Initiative von Jörg Steinert, Geschäftsführer des Lesben- und Schwulenverbands Berlin-Brandenburg, beschloss, dass auch der durch Berlin führende Jakobsweg – die Via Imperii...

  • Schöneberg
  • 21.08.20
  • 969× gelesen
Verkehr
Ibrahim Cavuslar und Michael Schulz ärgern sich über die lange Bauzeit und die Verkehrsführung an der Kreuzung in Wittenau. | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Verkehrssitutation überfordert Autofahrer und verärgert Anwohner und Gewerbetreibende
Großbaustelle Oranienburger Straße bleibt bis ins kommende Jahr

Die Reinickendorfer und ihre Besucher müssen noch bis ins nächste Jahr mit massiven Verkehrsbehinderungen an der Kreuzung Eichborndamm / Oranienburger Straße rechnen. Wer wissen will, wie schnell Autofahrer mit ungewöhnlichen Verkehrsverhältnissen überfordert sind, braucht sich bloß kurz an den Übergang des Eichborndamms zum Wilhelmsruher Damm zu stellen, der von der Oranienburger Straße gekreuzt wird. Mit so gut wie jeder Ampelphase beginnt ein Hubkonzert. Die Baustelle auf der Oranienburger...

  • Wittenau
  • 20.03.20
  • 1.032× gelesen
Umwelt
Das Strom tanken an Laternen soll voraussichtlich im Laufe des Frühjahrs möglich sein.  | Foto: K. Rabe

Strom tanken an Laternen verzögert sich
E-Stationen an Straßenlaternen wohl erst ab Frühjahr unter Strom

Eigentlich sollte es schon seit vergangenem Herbst möglich sein, dass Besitzer von Elektroautos ihre „Stromer“ an vielen Straßenlaternen im Bezirk aufladen können. Doch an der Umsetzung des Pilotprojektes hapert es und die Umrüstung ausgewählter Straßenlaternen verzögert sich. In dem Pilotprojekt „Neue Berliner Luft“ will der Senat das Netz von Ladestationen für Elektroautos in Berlin ausbauen. Die Bezirke Steglitz-Zehlendorf und Marzahn-Hellersdorf wurden dafür ausgewählt. Bis zu 1000...

  • Steglitz
  • 01.02.20
  • 737× gelesen
Bauen

Verzögerung bei Lichtmasten

Reinickendorf. Anwohner der Kreuzung Büchsenweg und Klemkestraße vermuteten Steuerverschwendung, als nach dem Einbau eines Zebrastreifens das Pflaster wieder aufgerissen wurde, um Lichtmasten einzubauen. Laut Baustadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) kommt jedoch das Unternehmen Stromnetz Berlin nicht mit dem Einbau der für Zebrastreifen vorgeschriebenen Beleuchtung hinterher. „Wir bekamen den Hinweis, dass die Verlegung noch auf sich warten lassen könne. Deshalb haben wir die Baustelle erst...

  • Reinickendorf
  • 12.12.19
  • 124× gelesen
Bildung

Mit Eisbärmotiv auf Platz drei

Schmöckwitz. Die Gewinner des Berliner Stromkastenstylings 2019 stehen fest. Und auch die Schmöckwitzer Insel-Grundschule ist dabei. Sie kam beim Wettbewerb der Stromnetz Berlin GmbH mit ihrem Motiv "Eisbär in der Polarnacht" auf Platz drei. Knapp 40 Berliner Schulen gestalteten von März bis Oktober zusammen mehr als 400 Stromkästen und 20 Trafostationen. 21 der teilnehmenden Klassen und Projekte meldeten sich mit ihren Ergebnissen zum Wettbewerb an. sim

  • Schmöckwitz
  • 28.11.19
  • 38× gelesen
Umwelt

Grau war gestern
Jetzt den schönsten Stromkasten 2019 wählen!

Junge Berliner haben die Möglichkeit, Stromkästen in ihrem Bezirk und der näheren Umgebung ihrer Schulen kreativ zu gestalten. Fast 4.000 der bunten Stromnetz-Botschafter sind so mittlerweile im gesamten Stadtgebiet zu finden. Rund 500 wurden in diesem Jahr im Rahmen des Projektes „Stromkastenstyling“ besprüht und verschönert. Zum siebten Mal hat die Stromnetz Berlin GmbH das Projekt gemeinsam mit den Vereinen meredo e.V. und Helliwood media & education im fjs e.V. durchgeführt. Erfahrene...

  • Charlottenburg
  • 09.11.19
  • 285× gelesen
Bauen
Vom 25. November bis 6. Dezember bleibt der Bahnübergang für Autos gesperrt. | Foto: Philipp Hartmann

Bauarbeiten der Wasserbetriebe
Bahnübergang Wolziger Zeile wird gesperrt

Aufgrund von Baumaßnahmen der Berliner Wasserbetriebe kommt es rund um den Bahnübergang Wolziger Zeile bis Anfang Dezember zu Sperrungen und Einschränkungen. Vorgesehen sind zwei Baustufen. Diese seien mit der DB Netz AG abgestimmt worden, um die Sperrung des Bahnübergangs für den Kfz-Verkehr so gering wie möglich zu halten, wie Projektmanager Benjamin Döring mitteilt. In der ersten Phase wird in der Zeit vom 31. Oktober bis 24. November die Horstwalder Straße gesperrt. Betroffen ist der...

  • Lichtenrade
  • 29.10.19
  • 666× gelesen
Bildung
Foto: Stromnetz Berlin

Geld für Ingenieure von morgen

Kreuzberg. Für die Unterstützung der Technikworkshops im Kreativ- und Bildungszentrum „Die Gelbe Villa“, Wilhelmshöhe 10, gab es einen Scheck in Höhe von 9900 Euro von Stromnetz Berlin. Damit können Kurse wie die „Erfinderwerkstatt“ auch weiter kostenlos angeboten werden.

  • Kreuzberg
  • 12.09.19
  • 146× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Thomas Schäfer von Stromnetz Berlin übergibt Oliver Igel das beschädigte Kabelstück. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Kabelstück kommt ins Museum
Erinnerung an den Stromausfall am 19. Februar

Der 19. Februar ist vielen Köpenickern ebenso wie den Bewohnern der Ortsteile Müggelheim, Grünau und Bohnsdorf in schlechter Erinnerung. Um 14.07 Uhr ging in 31 000 Haushalten das Licht aus. Dem Museum Treptow-Köpenick wurde jetzt ein Erinnerungsstück übergeben. Thomas Schäfer, Geschäftsführer von Stromnetz Berlin, war ins Köpenicker Rathaus gekommen, um dem Bürgermeister einen Teil des defekten Kabels zu überreichen. Die Mitarbeiter des Stromversorgers hatten es erst als Beweisstück aufbewahrt...

  • Köpenick
  • 01.08.19
  • 1.320× gelesen
Bauen

Umrüstung von Gas auf LED
Laternen: Betrieb ist sicherer und billiger / Einige historische Lampen bleiben aber erhalten

Das Problem der tagsüber brennenden Gaslaternen bleibt wohl noch eine Weile bestehen. Die Wartungsfirma arbeite zwar mit Hochdruck an der Reparatur, aber wie lange es dauert, könne derzeit leider nicht gesagt werden“, erläutert Derk Ehlert von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz. Wie berichtet, meldeten sich in den vergangenen Wochen mehrere Leser in der Redaktion der Berlin Woche und machten auf die am Tag brennenden Gasleuchten rund um die Rehwiese und in der...

  • Zehlendorf
  • 16.07.19
  • 358× gelesen
Verkehr

Kabelarbeiten in Margaretenhöhe

Wartenberg. In der Straße An der Margaretenhöhe lässt Stromnetz Berlin derzeit eine 110-Kilovolt-Rohrtrasse mit insgesamt 24 Leerrohren verlegen. Für die Bauarbeiten sind laut Auskunft des Lichtenberger Straßen- und Grünflächenamtes Straßensperrungen notwendig – in Höhe der Hausnummern 3/5 bis 11 komplett. Von Nummer 23 bis 29 ist der Verkehrsweg teilweise abgesperrt. Über die Dauer der Bauarbeiten lagen keine Angaben vor. bm

  • Wartenberg
  • 07.06.19
  • 52× gelesen
Bauen
Mit einigen Hammerschlägen besiegelten Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Die Linke) und Thomas Schäfer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stromnetz Berlin GmbH, die Fertigstellung des Rohbaus. | Foto: hari
2 Bilder

Kleiner und auch feiner
Richtfest für neues Umspannwerk in Kaulsdorf

Die Stromnetz Berlin GmbH feierte Mitte März Richtfest für das neue Umspannwerk am Münsterberger Weg. Die neue Anlage ist kleiner als die alte und soll auch das Netz gegen Stromausfälle sicherer machen. Der Neubau ist Teil der Erneuerungsstrategie der Berliner Vattenfall-Tocher für das Stromnetz in der Hauptstadt. Laut Thomas Schäfer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stromnetz Berlin GmbH, investiert sein Unternehmen allein in diesem Jahr 194 Millionen Euro in das Verteilernetz. Das...

  • Kaulsdorf
  • 20.03.19
  • 589× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.