Wahlhelfer

Beiträge zum Thema Wahlhelfer

Politik

Für den 26. Mai werden noch Wahlvorstände und Helfer gesucht
Europawahl: Wer hilft mit?

Am 26. Mai wird wieder einmal gewählt. Deutschland entsendet voraussichtlich 96 Abgeordnete in das Europaparlament in Straßburg. Für die Abstimmung im Bezirk werden noch Wahlvorstände und Wahlhelfer gesucht. „Neben den 119 Wahllokalen in den Ortsteilen richten wir 46 Briefwahllokale ein. Während wir bereits fast alle Wahllokale mit Personal besetzen können, suchen wir für unsere Briefwahllokale im Köpenicker Rathaus noch Wahlvorstände, Schriftführer und Wahlhelfer“, erklärt Sven Knoop, Leiter...

  • Treptow-Köpenick
  • 16.01.19
  • 406× gelesen
Politik
Gut eine Woche vor der Bundestagswahl fand am 15. September in Friedrichshain-Kreuzberg die U18-Abstimmung statt. Zur Teilnahme waren Kinder und Jugendliche aufgerufen. | Foto: Kinder- und Jugend-Beteiligungsbüro

Drei Kreuze, 123 Wahllokale, 172 000 Wahlberechtigte: Alles Wichtige zur Bundestagswahl

Friedrichshain-Kreuzberg. Bei der Bundestagswahl wird entschieden, wie Deutschland in den kommenden Jahren regiert wird. Außerdem muss Berlin an diesem Tag über den Volksentscheid zum Flughafen Tegel befinden. Wie ist Friedrichshain-Kreuzberg auf den Wahltag am 24. September vorbereitet und was müssen die Wähler beachten? Hier einige Fakten: Wahlberechtigte: Zur Stimmabgabe aufgerufen sind, Stand zehn Tage vor dem Termin, 172 528 Menschen im Bezirk, nämlich alle deutschen Staatsbürger, die...

  • Friedrichshain
  • 17.09.17
  • 691× gelesen
Politik

Wahlhelfer dringend gesucht

Spandau. Für die Wahl zum Deutschen Bundestag und zum Volksentscheid über den Weiterbetrieb des Flughafens Berlin-Tegel am 24. September 2017 werden unbedingt noch 125 Ehrenamtliche gesucht. Sie sind notwendig, um im Bezirk am Wahltag als Wahlvorsteher oder Schriftführer für den reibungslosen Ablauf in den Wahllokalen und in den Briefwahllokalen zu sorgen. Es gibt eine Aufwandsentschädigung von 50 Euro im Wahllokal bzw. 35 Euro im Briefwahllokal. Interessierte wenden sich an das Bezirkswahlamt...

  • Haselhorst
  • 26.07.17
  • 177× gelesen
Politik

Helfer gesucht für die Bundestagswahl: Im Ehrenamt der Demokratie dienen

Reinickendorf. Für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September sucht das Bezirkswahlamt Reinickendorf Wahlhelfer für die Mitarbeit in einem der vielen Reinickendorfer Wahllokale. Einzige Voraussetzung für die Mitarbeit im Wahlvorstand ist, wahlberechtigt zur Wahl zum Deutschen Bundestag zu sein. Wahlberechtigt in der Bundesrepublik Deutschland sind Deutsche im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 Grundgesetz, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens drei Monaten...

  • Reinickendorf
  • 17.07.17
  • 140× gelesen
Politik

Wahlhelfer weiter gesucht

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirkswahlamt sucht weitere Helfer für die Bundestagswahl am 24. September. Besonders gebraucht werden noch Freiwillige, die als Wahlvorsteher oder Schriftführer eingesetzt werden können. Die Arbeit in einem Wahlvorstand ist ein Ehrenamt, für dessen Ausübung ein Erfrischungsgeld gezahlt wird. Bei einem Einsatz in einem Wahllokal beträgt dies 50 Euro, in einem Briefwahllokal 35 Euro. Im Bezirk wird es zur diesjährigen Bundestagswahl 114 Wahllokale und 69 Briefwahllokale...

  • Marzahn
  • 29.06.17
  • 210× gelesen
Politik

Wer hilft beim Auszählen?

Pankow. Zur Durchführung der Wahl zum Bundestag und zum Volksentscheid Tegel am 24. September sucht das Bezirkswahlamt noch etwa 600 Wahlhelfer für die Briefwahlauszählung im Rathaus Pankow in der Breiten Straße 24a-26 sowie im ehemaligen Rathaus Weißensee in der Berliner Allee 252-260. Als Wahlhelfer kann jeder tätig werden, der selbst wahlberechtigt ist. Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Auszählung beginnt am Wahltag um 15 Uhr. Für den Einsatz in einem Wahllokal gibt es ein...

  • Pankow
  • 28.06.17
  • 162× gelesen
Politik

Helfer für Briefwahl gesucht

Steglitz-Zehlendorf. Das Bezirkswahlamt sucht noch engagierte Bürger, die bei der Bundestagswahl und dem Volksentscheid „Berlin braucht Tegel“ am Sonntag, 24. September, das Ehrenamt in einem Briefwahlvorstand übernehmen möchten. Vorrangig sollen sie als Wahlvorstehende und Schriftführende eingesetzt werden. Es gibt ein Erfrischungsgeld in Höhe von 35 Euro. Interessenten können sich unter  902 99 21 83, 90299 2194 oder per E-Mail an wahlhelfer@ba-sz.berlin.de melden. KaR

  • Steglitz
  • 24.06.17
  • 262× gelesen
Politik

Wahlhelfer gesucht

Neukölln. Für die Bundestagswahl am 24. September sucht das Bezirksamt Neukölln noch ehrenamtliche Wahlhelfer. Melden kann sich jeder, der wahlberechtigt ist; der Hauptwohnsitz in Berlin ist nicht erforderlich. Arbeitsbeginn ist um 7 Uhr; die Stimmenauszählung endet erfahrungsgemäß gegen 20 Uhr. Ein Erfrischungsgeld von 50 Euro wird bezahlt, für die Mitarbeit im Briefwahlvorstand gibt es 30 Euro. Interessenten können sich im Bezirkswahlamt im Rathaus Neukölln, Karl-Marx-Straße 83, Zimmer A 449,...

  • Neukölln
  • 06.06.17
  • 1.165× gelesen
Politik

Wahlhelfer dringend gesucht

Spandau. Für die Bundestagswahl und den Volksentscheid über den Weiterbetrieb des Flughafens Tegel am 24. September sucht das Bezirkswahlamt dringend Wahlhelfer. Ganze 500 werden für die Zitadellenstadt noch gebraucht. Am Wahltag sorgen sie für den reibungslosen Ablauf in den Wahllokalen und in den Briefwahllokalen. Melden kann sich, wer wahlberechtigt ist und bei diesen Wahlen weder Wahlbewerber, Vertrauensperson von Wahlvorschlägen noch Mitglied eines Wahlausschusses ist. Besonderes...

  • Spandau
  • 02.06.17
  • 250× gelesen
Politik

Wahlamt sucht befristete Mitarbeiter für Briefwahl zur Bundestagswahl

Steglitz-Zehlendorf. Am Sonntag, 24. September, finden die Wahlen zum Bundestag statt. Zur Vorbereitung der Wahlen sucht das bezirkliche Wahlamt engagierte Bürger, die als Mitarbeiter des Wahlamtes zur Durchführung der Briefwahl tätig werden. Neben der Möglichkeit, ganz nahe am Geschehen zu sein und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, wird ein befristeter Arbeitsvertrag nach EG3 TV-L für den Einsatz vom 1. August bis zum 7. Oktober angeboten. Die Tätigkeit im Briefwahlbereich setzt keine...

  • Steglitz
  • 03.03.17
  • 950× gelesen
Politik

Sorge um 24. September: Wahl und Marathon am gleichen Tag

Charlottenburg-Wilmersdorf. Weiterhin für Unruhe im Bezirk sorgt die Tatsache, dass die Bundestagswahl und der Berlin Marathon in diesem Jahr auf den gleichen Tag fallen: den 24. September. Auf Nachfrage in der BVV erklärte nun der für Wahlangelegenheiten zuständige Stadtrat Arne Herz (CDU): Er will Sportvereine bitten, ihre Helfer, die in der Regel bei beiden Veranstaltungen mitwirken, nicht für den Marathon als Streckenposten aufzustellen, damit sie für das wichtige politische Großereignis...

  • Charlottenburg
  • 27.02.17
  • 139× gelesen
Politik
Die ursprüngliche, aber falsche Abstimmungsbenachrichtigung mit der nicht vorhandenen Anschrift Petersburger Straße 11. Ein weiteres Schreiben mit der richtigen Adresse habe sie nicht erhalten, sagt Heide Westermann. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Eine Abstimmungsodyssee: Was eine Teilnehmerin des Bürgerentscheids erlebte

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Bürgerentscheid zum Fraenkelufer ist am 27. November eindeutig gescheitert. Es haben sich daran weniger Menschen beteiligt, wie allein an Ja-Stimmen notwendig gewesen wären. Wer sich allerdings am 27. November auf den Weg ins Abstimmungslokal machte, scheint bisweilen auf einige Hindernisse gestoßen zu sein. Zumindest war das bei Heide Westermann und ihrem Ehemann so. Die Friedrichshainerin meldete sich mit ihrem Erfahrungsbericht bei der Berliner Woche. Und...

  • Friedrichshain
  • 02.12.16
  • 400× gelesen
  • 1
Politik

Wahlhelfer gesucht

Stegltiz-Zehlendorf. Vom 27. bis 31. März 2017 findet die Neuwahl der bezirklichen Seniorenvertretungen statt. Zur Absicherung der Wahl werden ehrenamtliche Wahlhelfer für die Wahlvorstände gesucht. Diese bestehen aus dem Leiter, dem Schriftführer sowie drei Beisitzern. Für diese ehrenamtliche Tätigkeit werden keine besonderen Vorkenntnisse benötigt. Jeder kann als Wahlhelfer tätig werden, der das 18. Lebensjahr vollendet hat. Wer in einem Wahlvorstand mitarbeiten möchte, wendet sich an das...

  • Steglitz
  • 04.11.16
  • 153× gelesen
Politik

Wahlhelfer gesucht

Friedrichshain-Kreuzberg. Für künftige Wahlen und Abstimmungen braucht Friedrichshain-Kreuzberg jetzt weitere Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Für diese Tätigkeit können sich alle Menschen melden, die für den Deutschen Bundestag wahlberechtigt sind. Sie müssen auch nicht unbedingt in Berlin oder im Bezirk wohnen. Ausgeschlossen sind allerdings Berufsrichter, Vertrauenspersonen von Wahlvorschlägen und Mitglieder von Wahlausschüssen. Zu den Aufgaben gehört die Arbeit im Wahllokal, etwa die...

  • Friedrichshain
  • 29.10.16
  • 166× gelesen
Soziales

Wahlhelfer gesucht

Steglitz-Zehlendorf. Für die Wahl der bezirklichen Seniorenvertretung werden noch Ehrenamtliche für den Wahlvorstand gesucht. Die Wahlvorstände bestehen aus dem Leiter, dem Schriftführer sowie drei Beisitzern. Es werden keine besonderen Vorkenntnisse benötigt. Als Wahlhelfer kann jeder tätig werden, der das 18. Lebensjahr vollendet hat. Die Neuwahl der bezirklichen Seniorenvertretung findet vom 27. bis 31. März statt. Bewerbungen können an das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf,...

  • Steglitz
  • 16.10.16
  • 80× gelesen
Politik
Das Kinder- und Familiencafé Amitola von Ines Pavlou (rechts) wird am 18. September zum Wahllokal. Und danach können die Wähler bei ihr Kaffee trinken. | Foto: Simone Ulrich

Stimmabgabe im Kindercafé: Fakten und Informationen zur Wahl im Bezirk

Friedrichshain-Kreuzberg. Am 18. September wählt Berlin ein neues Abgeordnetenhaus und die Bezirksverordnetenversammlungen (BVV). Aber wie läuft der Wahltag und was muss schon davor beachtet werden? Hier Antworten, nicht nur auf diese Fragen. Wahlberechtigte: In Friedrichshain-Kreuzberg können sich 171 633 Menschen an der Abstimmung zum Abgeordnetenhaus beteiligen. Für die BVV sind es knapp 30 000 mehr, nämlich exakt 201 215. Der Grund: Auf Bezirksebene sind auch EU-Bürger wahlberechtigt....

  • Friedrichshain
  • 08.09.16
  • 313× gelesen
Politik

Das wählbare Dutzend: Wo Bürger am 18. September ihr Kreuz machen können

Pankow. Die Karten werden neu gemischt: Am 18. September wird nicht nur über die Zusammensetzung des Abgeordnetenhauses entschieden, sondern auch über die Bezirksverordnetenversammlungen (BVV). In Pankow treten elf Parteien und eine Wählergemeinschaft an. Für die BVV-Wahl gelten andere Regeln als für die Landeswahlen: Es gibt eine Drei-Prozent-Hürde, das Mindestwahlalter liegt bei 16 Jahren. Wer kandidieren darf, hat vor Kurzem der Bezirkswahlausschuss entschieden. Er muss zum Beispiel prüfen,...

  • Blankenburg
  • 10.08.16
  • 188× gelesen
Politik
Bezirkswahlleiter Kristian Schiemann hat bis kurz nach der Wahl in Neukölln alle Hände voll zu tun. Foto: Sylvia Baumeister | Foto: Sylvia Baumeister

Zahl der Briefwähler steigt: Seit dem 1. August laufen die Vorbereitungen zur Berlin-Wahl

Neukölln. Kurz vor der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus und zur Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 18. September bereitet sich das Wahlamt Neukölln auf seine Aufgaben vor. Seit 8. August ist die Briefwahl möglich. Allein in Neukölln gibt es 236 000 Wahlberechtigte für das Berliner Abgeordnetenhaus und die BVV. Sie sind aufgefordert, ihre Stimme für Parteien und Kandidaten in sieben Wahlkreisen abzugeben. Dazu werden 155 Stätten in Urnenwahllokale umgewandelt, 40 Briefwahllokale kommen...

  • Neukölln
  • 08.08.16
  • 784× gelesen
Politik

Wahlhelfer gesucht

Berlin. Für die Wahlen am 18. September werden noch Wahlhelfer gesucht für die Auszählung der Stimmen, die per Briefwahl abgegeben werden, sowie Vorsteher und Schriftführer in den Wahllokalen. Für die Tätigkeit im Wahlvorstand gibt es ein Erfrischungsgeld von 50 Euro und für die Mitglieder eines Briefwahlvorstandes 35 Euro. Wahlhelfer aus dem öffentlichen Dienst, denen Freizeitausgleich gewährt wird, erhalten ein Erfrischungsgeld in Höhe von 30 Euro oder im Briefwahlvorstand von 25 Euro. Die...

  • Charlottenburg
  • 15.07.16
  • 517× gelesen
Politik

Wer macht mit im Wahlvorstand?

Pankow. Zur Durchführung der Kommunalwahlen am 18. September sucht das Bezirkswahlamt noch etwa 350 Wahlvorstände. Diese sind für die Mitarbeit in den 188 Wahllokalen und 86 Briefwahlvorständen erforderlich, erklärt der Stadtrat für Bürgerdienste, Torsten Kühne (CDU). Für den Einsatz in einem Wahllokal gibt es ein Erfrischungsgeld in Höhe von 50 Euro. Beschäftigte des öffentlichen Dienstes erhalten 30 Euro. Für Briefwahlvorstände gibt es 35 Euro, für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes 25...

  • Pankow
  • 12.07.16
  • 136× gelesen
Politik

Helfer für die Wahl gesucht

Marzahn-Hellersdorf. Am 18. September sind Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen. Damit in den 68 Briefwahllokalen im Bezirk alles glattläuft, werden noch Helfer gesucht. Die Tätigkeit beginnt am Wahlsonntag um 14.30 Uhr. Ab 18 Uhr werden die Stimmen ausgezählt. Jeder, der zu einer Bundestagswahl berechtigt ist, kann dieses Ehrenamt wahrnehmen. Helfer erhalten ein Erfrischungsgeld von 35 Euro, wird Freizeitausgleich gewährt, dann 25 Euro. Interessenten...

  • Biesdorf
  • 23.06.16
  • 186× gelesen
Politik

Probleme bei Probewahlen: Bezirksamt sucht noch ehrenamtliche Helfer

Reinickendorf. Knapp drei Monate vor den Berliner Wahlen am 18. September ist noch nicht klar, ob diese ohne Komplikationen in der Verwaltung funktionieren werden. Nach Problemen und Hindernissen für die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen hat sich der Grünen-Verordnete Jens Augner auf der Sitzung der Bezirksverordneten am 8. Juni erkundigt. Und er erhielt vom Stadtrat für Bürgerangelegenheiten, Uwe Brockhausen (SPD), eine nicht richtig ermutigende Antwort:...

  • Reinickendorf
  • 13.06.16
  • 81× gelesen
Politik

Amt sucht noch Wahlvorstände

Pankow. Das Bezirkswahlamt sucht zur Durchführung der Kommunalwahlen am 18. September 2016 noch 1200 Wahlvorstände. Diese sind für die Mitarbeit in den 188 Wahllokalen und 88 Briefwahlvorständen erforderlich, erklärt der Stadtrat für Bürgerdienste, Torsten Kühne (CDU). Spezielle Vorkenntnisse sind für die Mitarbeit nicht notwendig. Für den Einsatz in einem Wahllokal gibt es ein Erfrischungsgeld in Höhe von 50 Euro. Beschäftigte des öffentlichen Dienstes erhalten 30 Euro. Für Briefwahlvorstände...

  • Pankow
  • 25.05.16
  • 102× gelesen
Politik

Wahlhelfer gesucht

Lichtenberg. Das Bezirksamt Lichtenberg sucht für die Durchführung der Wahlen zum Abgeordnetenhaus und der Bezirksverordnetenversammlung am 18. September engagierte Bürger, die in einem Wahl- oder Briefwahlvorstand mitwirken möchten. Die Wahlhelfer haben die Aufgabe, am Wahlsonntag für die ordnungsgemäße Durchführung der Wahlen zu sorgen und anschließend die Ergebnisse aus der Wahl zu ermitteln. Sie werden vorab geschult, besondere Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Für die Tätigkeit im...

  • Fennpfuhl
  • 07.05.16
  • 216× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.