BERUFSBILD Ergotherapeuten
Mit Feingefühl und geschickten Händen unterstützen sie Menschen mit körperlichen Einschränkungen

Hilfsmittel ordern und den Umgang damit zu üben ist für Ergotherapeuten ein vorrangiger Aspekt bei ALS (Amyotrophe Lateralskelrose). | Foto:  DVE (Deutscher Verband Ergotherapie)
3Bilder
  • Hilfsmittel ordern und den Umgang damit zu üben ist für Ergotherapeuten ein vorrangiger Aspekt bei ALS (Amyotrophe Lateralskelrose).
  • Foto: DVE (Deutscher Verband Ergotherapie)
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Eine Verletzung, Behinderung oder Erkrankung kann Menschen bei alltäglichen Aufgaben stark einschränken. Ergotherapeuten helfen den Betroffenen, damit sie ihr Leben so gut wie möglich wieder selbst bewältigen können.

Ergotherapeuten erarbeiten individuelle Behandlungspläne und führen geeignete Therapien durch, um ihre Patienten beim Training der Grob- und Feinmotorik, die Orientierungs- und Konzentrationsfähigkeit oder den Umgang mit Hilfsmitteln und Prothesen zu unterstützen. "Wir bieten maßgeschneiderte Behandlungen für die Prophylaxe, Therapie und Rehabilitation von Beschwerden an", erklärt die staatlich anerkannte Ergotherapeutin Janine Geller. Sie hat sich auf Handrehabilitation spezialisiert und leitet heute eine eigene Praxis in Berlin.

Für die dreijährige Ausbildung zum Ergotherapeuten wird ein mittlerer Bildungsabschluss ebenso vorausgesetzt, wie auch Empathie, Kreativität, Geschicklichkeit und Durchhaltevermögen. Gelehrt werden beispielsweise Aufbau und Anatomie des menschlichen Körpers sowie das Anwenden von handwerklichen und gestalterischen Techniken. Die Ausbildung erfolgt bundesweit einheitlich geregelt an Berufsfachschulen für Ergotherapie und endet mit einer staatlichen Abschlussprüfung. Es besteht auch die Möglichkeit, Ergotherapie an Hochschulen zu studieren.

Nach der Ausbildung dürfen Ergotherapeuten dann in vier verschiedenen Bereichen arbeiten: Pädiatrie, Neurologie, Psychiatrie und Orthopädie. "Ich habe aber noch keinen Therapeuten kennengelernt, der in allen Bereichen arbeiten mag. Abgesehen davon ist es ein immenser Vorteil für die Patienten, wenn der Therapeut spezialisiert ist", berichtet Janine Geller. "In unserem Praxisalltag liegt der Aufgabenschwerpunkt in der Orthopädie, etwas Neurologie gehört aber auch dazu. Die Handrehabilitation und -therapie steht bei unserer Arbeit stets im Vordergrund. Wichtig ist uns auch die regelmäßige Fortbildung dazu im Team."

Die Ausbildung an schulischen Einrichtungen wird nach Informationen der Bundesagentur für Arbeit nicht vergütet. Berlinweit gilt seit diesem Ausbildungssemester gemäß Gesundheitsfachberufeförderungsgesetz (GesfbFö, §1 Abs. 2) eine Schulgeldfreiheit. An Einrichtungen des öffentlichen Dienstes oder Trägereinrichtungen, die sich an tariflichen Vereinbarungen des öffentlichen Dienstes orientieren, erhalten Lehrlinge hingegen eine Ausbildungsvergütung. So bekommen beispielsweise Auszubildende der Ergotherapieschule der Wannseeschulen Berlin im ersten Ausbildungsjahr monatlich 1224,24 Euro, im zweiten Jahr 1302,39 Euro und im dritten Jahr 1406,58 Euro. Die hochqualifizierten Fachleute arbeiten dann in Praxen, Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken und Werkstätten für behinderte Menschen. Laut gehalt.de werden sie in Berlin für ein monatliches Bruttogehalt zwischen 1838 und 2352 Euro angestellt. RR

Weitere Informationen zum Berufsbild gibt es bei Berufenet auf https://bwurl.de/18mq. Der DVE (Deutscher Verband Ergotherapie) bietet auf dve.info/service/stellenboerse eine Stellenbörse für Ergotherapeuten an.

Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 107× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 778× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 96× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.