MedienPoint verteilt 1000 Krimis gratis

Anne Frühauf, Mitarbeiterin und Krimi-Expertin, rüstet sich für den Ansturm. | Foto: HDK
  • Anne Frühauf, Mitarbeiterin und Krimi-Expertin, rüstet sich für den Ansturm.
  • Foto: HDK
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Tempelhof. Liebhaber von Kriminalromanen sollten sich unbedingt den 22. November vormerken. Im Tempelhofer MedienPoint, Werderstraße 13, warten von 10 bis 14 Uhr 1000 Bücher des Thriller-Genres auf neue Besitzer - kostenlos!

"Einschlägige Werke von hochkarätige Autoren, beispielsweise von Jussi Adler-Olsen, Henning Mankell, Stieg Larsson, Arne Dahl, Karin Slaughter, Jo Nesbo, Elizabeth George, Håkan Nesser und Simon Beckett, sind im Angebot", freut sich Mitarbeiterin und Krimi-Expertin Anne Frühauf.

Den Schwerpunkt aber bilden deutsche Spannungsakrobaten. MedienPoint-Chef Henning Hamann: "Eifel-Krimi, Friesen-Krimi, Münster-Krimi, Niederrhein-Krimi - mit welcher Ausdauer die Verlage ihre deutschen Veröffentlichungen untertiteln, ist schon bemerkenswert, ja, die Regionalität wird gezielt als Verkaufsanreiz ausgeschlachtet. Mit Erfolg, wie die steigenden Verkaufszahlen zeigen." Von Verkauf ist in diesem Fall allerdings nicht die Rede. Jeder "Kunde" darf sich am 22. November - so lange der Vorrat reicht - bis zu fünf Bücher aussuchen und kostenlos mitnehmen. Zwei mehr, als üblich. In der Regel dürfen ohne Ansehen der Person bis zu drei Bücher oder andere Medien kostenlos mitgenommen werden.

Im vom Trägerverein "Kulturring Berlin" organisierten Tempelhofer MedienPoint sind zurzeit sechs Leute im Rahmen einer Maßnahme des Jobcenters mit dem Sortieren und Pflegen von Medien unterschiedlicher Art aus zweiter Hand beschäftigt. Bücher, Videos, digitale Datenträger sowie diverse Gesellschaftsspiele und Lernprogramme für den PC sind im reichhaltigen Gratis-Angebot, das sich vor allem an alle Leute mit geringem Einkommen, Hartz-IV-Empfänger, bedürftige Rentner und soziale Einrichtungen im Bezirk richtet. Der seit 2008 bestehende MedienPoint hat sich außerdem zum Kieztreffpunkt entwickelt.

Geöffnet ist montags bis freitags jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet, 78 89 31 94.
Horst-Dieter Keitel / hdk
Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.