Spendenaufruf für das Naturparkzentrum Wildgehege Glauer Tal
Die ehemaligen Tempelhofer Damwildtiere aus dem Franckepark bitten um Hilfe aus ihrem alten Heimatbezirk für ihr neues Zuhause

3Bilder

Liebe Tempelhoferinnen und liebe Tempelhofer,

sicherlich erinnern Sie sich noch an uns Damwildtiere im Franckepark, die im Februar 2019 in das Wildgehege Glauer Tal umziehen mussten. Seitdem besucht uns Christine Rabe auch dort weiterhin wöchentlich, und wir haben schon so Manches zusammen erlebt und bewältigt.

Leider haben auch wir jetzt große Sorgen, denn seit Mitte März ist unser neues Zuhause in Folge der Corona-Krise für menschliche Besucherinnen und Besucher nicht mehr begehbar und das angeschlossene Naturparkzentrum musste seine Veranstaltungen zudem absagen.

Das bedeutet einen essentiellen Verlust an Einnahmen und nun die Schließung des Naturparkzentrums, in dem sehr engagierte und kompetente Mitarbeitende des Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung e.V. auch für unser tierisches Wohl liebevoll tätig sind.

Wir bitten nun alle Menschen aus unserer alten Heimat Tempelhof um ihre Hilfe, damit wir und die anderen ca. 200 Tiere aus dem Wildgehege Glauer Tal hier wohnen sowie alle Zweibeiner aus dem Naturparkzentrum hier beschäftigt bleiben können.

Dafür haben Sie die Möglichkeit, über https://www.brandenburghelfen.de/ort/naturparkzentrum-am-wildgehege-glauer-tal/ Gutscheine für das Wildgehege Glauer Tal zu kaufen oder etwas direkt an den Verein zu spenden.

Spendenkonto Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung e.V.
Mittelbrandenburgische Sparkasse Potsdam, ZW Beelitz IBAN: DE54 1605 0000 3526 0175 80 BIC: WELADED1PMB
Stichwort: Spende Naturparkzentrum Wildgehege Glauer Tal

Jeder Gutscheinkauf hilft! Jeder gespendete Euro zählt!

Wir bedanken uns von Herzen für jede Unterstützung bei allen, die uns helfen möchten und wünschen Ihnen und Ihrem Rudel Gesundheit, Kraft und Glück in diesen ungewissen Zeiten, die hoffentlich ein baldiges Ende nehmen und ein anderes Morgen ermöglichen,

Ihre 11 Damwildtiere und Christine Rabe

Autor:

Christine Rabe aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.