Investor legt Konzept zum Parkhaus vor

Auf dem jetzigen Parkplatz von Möbel Hübner soll in Zukunft eingekauft und geparkt werden. Aber nur das. | Foto: Liptau
  • Auf dem jetzigen Parkplatz von Möbel Hübner soll in Zukunft eingekauft und geparkt werden. Aber nur das.
  • Foto: Liptau
  • hochgeladen von Ralf Liptau

Tiergarten. An der Genthiner Straße Ecke Kurfürstenstraße soll ein Nahversorgungszentrum mit Parkhaus entstehen. Anwohner und Quartiersmanagements befürchten, dass dies zur Prostitution genutzt wird. Der Investor ließ nun darlegen, wie er das verhindern will.

"Es liegt im ureigensten Interesse des Investors, der Betreiber und natürlich der Kunden, dass jegliche Verrichtung von Prostitution in diesem Parkhaus unterbunden wird", betonte Bernhard Haas am vergangenen Donnerstag Abend bei der öffentlichen Erörterungsveranstaltung zum geplanten Kurfürstenzentrum. Er kam in Vertretung von Franz-Josef Glotzbach, der das Grundstück vor sechs Jahren für die G & R Projektentwicklung GmbH gekauft hat und hier nun ein Nahversorgungszentrum bauen will - auf einer Grundfläche von knapp 5000 Quadratmetern. Auf dem bisherigen Parkplatz von Möbel Hübner sollen dann ein "Kaiser’s", ein "Netto" und ein "dm" eröffnen. Zur Kurfürstenstraße hin wird es zudem einen Backshop und einen Kiosk geben. Und in den drei Obergeschossen 370 Parkplätze.

Die Quartiersmanagements und Quartiersräte Tiergarten-Süd/ Magdeburger Platz und Schöneberger Norden haben schon vor vier Jahren Bedenken geäußert, dass das Parkhaus für die Verrichtung von Prostitution genutzt werden könnte. Glotzbach, so ließ er nun verkünden, wolle dies verhindern, indem Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes sichtbar präsent im Haus unterwegs sein werden. "Zudem wird die Fläche nicht anonym von irgendwo per Fernsteuerung betrieben", sagte Haas. "Sondern vor Ort von einem eigenen Unternehmen."

Für die Gestaltung des Parkhauses sei ein Konzept entwickelt worden, nach dem es besonders transparent gestaltet sein soll und die Abstände zwischen den einzelnen Autos größer als gewöhnlich. Außerdem werde ständig klassische oder Fahrstuhlmusik laufen. "Die soll laut Fachleuten demotivierend wirken", so Haas. Ein Bedarfsmanagement wird dafür sorgen, dass ungenutzte Bereiche des Parkhauses mit einem Rollgitter abgesperrt werden.

Das Projekt befindet sich im Bezirksamt Mitte derzeit im Bebauungsplanverfahren. Die Pläne sind noch bis Mittwoch, 22. August im Büro des Quartiersmanagements in der Pohlstraße 91 zu sehen. Hier werden auch schriftliche Einwendungen gesammelt.

Mehr Informationen unter www.tiergarten-sued.de oder 23 00 50 23.
Ralf Liptau / flip
Autor:

Ralf Liptau aus Tiergarten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 296× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 922× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 507× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.