Berlinerin sorgt für Novum im Boxsport: 14-Jährige Sophie Alisch wird Deutsche U19-Meisterin

Die neue Deutsche Meisterin Sophie Alisch mit ihrem Berliner Trainer Alexander Wopilow. | Foto: privat
  • Die neue Deutsche Meisterin Sophie Alisch mit ihrem Berliner Trainer Alexander Wopilow.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Michael Nittel

Tiergarten. Die Berlinerin Sophie Alisch hat bei den Deutschen Meisterschaften den größten Erfolg in ihrer noch jungen Boxkarriere errungen und für ein Novum im Boxsport gesorgt.

Die 14-Jährige, die in Tiergarten lebt und in der Sportschule Rahn in Steglitz trainiert, wurde in der Gewichtsklasse bis 57 Kilogramm der Altersklasse U19 (!) Deutsche Meisterin. Eine so junge Titelträgerin hat es in dieser Altersklasse in der Geschichte des Amateurfrauenboxens in Deutschland noch nie gegeben.

Bei den Titelkämpfen, die in Wismar Mitte Oktober ausgerichtet worden waren, hatte sich Sophie Alisch, die erst vor zwei Jahren mit dem Boxen begonnen hat, mit zwei Punktsiegen diesen Titel erkämpft. Zunächst war sie im Halbfinale auf die 18-jährige Dominika Wolkowicz aus dem Landesverband Niedersachsen getroffen und mit wenig Mühe und einem 3:0-Punkturteil ins Finale eingezogen. Dort trat Sophie der erfahrenen, mehrfachen Deutschen Meisterin Ramona Graeff (18) gegenüber, die eine Kampfbilanz von 32 Siegen aus 35 Kämpfen aufzuweisen hat. Es entwickelte sich ein beherztes Gefecht auf kämpferisch und technisch hohem Niveau, das die Berlinerin letztlich aber ebenfalls mit 3:0 Richterstimmen für sich entscheiden konnte. Trainer Alexander Wopilow freute sich über die souveränen Leistungen seines Schützlings. Letztlich habe Sophie die Deutsche Meisterschaft trotz ihres jungen Alters sehr souverän für sich entschieden.

Jetzt ist erst einmal Ausspannen angesagt, bevor sich Sophie Alisch auf die kommenden Höhepunkte vorbereiten wird. Die nächsten Deutschen Meisterschaften in Eichstädt bei Ingolstadt werden bereits im März 2017 ausgerichtet. min

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.