Museumsfachmann im Dienst
Albrecht Pyritz hat Fachbereich Kultur und Museum des Bezirksamts übernommen

Albrecht Pyritz leitet den Fachbereich Kultur und Museum des Bezirksamts. | Foto: Ralf Drescher
  • Albrecht Pyritz leitet den Fachbereich Kultur und Museum des Bezirksamts.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Der Fachbereich Kultur und Museum im Bezirk hat nach mehreren Jahren wieder einen Leiter. Der Museumsfachmann Albrecht Pyritz (56) hat Anfang Mai den Dienst aufgenommen.

Rund fünf Jahre konnte die Stelle im Bereich des Amtes für Weiterbildung und Kultur nicht besetzt werden, weil die frühere Amtsinhaberin noch in der Freizeitphase ihrer Altersteilzeit war. Pyritz stammt aus Niedersachsen. Er war 1986 zum Studium der Kunstgeschichte nach Berlin gekommen und ist geblieben. Unter anderem war er bereits Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Stadtmuseums, Gründungsdirektor des Zille-Museums im Nikolaiviertel und Kurator im Deutschen Historischen Museum. „Ich konnte mir ein erstes Bild vom Kulturangebot im Bezirk machen, habe wichtige Akteure und Kulturvereine kennengelernt. Bereits in den ersten Wochen meiner Tätigkeit musste ich mich mit der Frage beschäftigen, wie wir unter Corona-Bedingungen Kultureinrichtungen und unsere Museen wieder hochfahren“, erzählt Pyritz. Dazu hat er auch einige Einrichtungen wie die Lithowerkstatt und das RatzFatz besucht, die zwar zum Bezirk gehören, aber von externen Vereinen betrieben werden.

Ein wichtiges Projekt für den neuen Fachbereichsleiter ist die endlich anstehende Sanierung der „Alten Schule“ in der Dörpfeldstraße. Damit soll es nun 2021 losgehen. Für drei Jahre müssen die dortigen Angebote, darunter die Galerie, ausgelagert werden. „Wir suchen gerade einen Ausweichstandort und müssen dann den Umzug organisieren“, so Albrecht Pyritz.

Besonderes Augenmerk gilt auch dem Museum Köpenick mit seiner fast 100-jährigen Tradition als Heimatmuseum. Das soll künftig noch besser ins Licht der Öffentlichkeit gerückt werden und deshalb einen Besucherzugang vom Alten Markt her bekommen, um die Angebote mit denen der Mittelpunktbibliothek noch besser aufeinander abzustimmen. Viele Wege im Bezirk legt Pyritz schon wegen der Verkehrssituation mit dem Fahrrad zurück. Das hatte seine Vorgängerin angeschafft, der Hausmeister hat es in einem Kellerraum gefunden. „Im Rathaus Köpenick bin ich damit in wenigen Minuten“, sagt Albrecht Pyritz.

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 265× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 227× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 611× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.203× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.