Treptow-Köpenick - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Für Geschichte begeistern

Berlin. Die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung und die Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung veranstalten einen Schülerwettbewerb. Bis zum 2. Mai sollen Klassen der Jahrgangsstufen sieben bis zwölf aus Berlin ein politisches Projekt an ihrer Schule oder in ihrer Region umsetzen und ein Video von ihren Aktivitäten anfertigen. Mit den Projekten „Wir machen Demokratie“ (siebtes bis neuntes Schuljahr) und „Wir, die Kanzler und Berlin“ (zehntes bis zwölftes...

  • Weißensee
  • 14.02.25
  • 65× gelesen

Aktionswochen gegen Rassismus

Treptow-Köpenick. Die Internationalen Wochen gegen Rassismus finden 2025 vom 17. bis 30. März statt. Unter dem diesjährigen Motto „Menschenwürde schützen“ sind auch Vereine, Projekte und Initiativen aus dem Bezirk aufgerufen, sich mit Veranstaltungen und Aktionen daran zu beteiligen. Sie können ihre Veranstaltungshinweise bis zum 16. Februar unter Angabe von Datum, Uhrzeit, Ort, Veranstaltungstitel, Kurzbeschreibung und Veranstalter per E-Mail an christine.herm@ba-tk.berlin.de oder über das...

  • Treptow-Köpenick
  • 11.02.25
  • 31× gelesen

Opferrente für politisch Verfolgte steigt

Berlin. Der Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB), Frank Ebert, begrüßt die Verbesserungen für Opfer politischer Verfolgung in der DDR, die der Bundestag beschlossen hat. „Das ist ein guter Tag für die Verfolgten der SED-Diktatur. Die Gesetzesnovelle wird die Lage der Betroffenen merklich verbessern“, erklärte Ebert. Das „Sechste Gesetz zur Verbesserung rehabilitierungsrechtlicher Vorschriften für Opfer der politischen Verfolgung in der ehemaligen DDR“ sieht unter anderem...

  • Lichtenberg
  • 08.02.25
  • 122× gelesen
  • 1

„Europabericht“ erschienen

Treptow-Köpenick. Welche EU-Fördermittel sind 2024 den Menschen in den Kiezen zugutegekommen? Wo wird "Europa" im Bezirk konkret sichtbar? Und welche Aktivitäten gab es in der Verwaltung in Bezug auf Europa im vergangenen Jahr? Diese Fragen soll der „Europabericht Treptow-Köpenick 2024“ beantworten, den das Bezirksamt gerade veröffentlicht hat. „Es sind die Bezirke, in denen Europa ganz konkret gelebt und sich die Vielfalt des europäischen Kontinents widerspiegelt“, sagt Bürgermeister Oliver...

  • Treptow-Köpenick
  • 08.02.25
  • 40× gelesen

Wahlforum im JuJo

Johannisthal. Die Bürgerinitiative Johannisthal lädt für Mittwoch, 19. Februar, zu einem Wahlforum ein. Die Treptow-Köpenicker Direktkandidaten aller Parteien, die im aktuellen Bundestag vertreten sind, werden sich den Fragen der Teilnehmer stellen. Das Forum beginnt im JuJo, Winckelmannstraße 56, um 18.30 Uhr. st

  • Johannisthal
  • 08.02.25
  • 49× gelesen
Reinhard Naumann ist evangelischer Vorsitzender der GCJZ Berlin.  | Foto:  GCJZ

Dialog und Versöhnung
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit feiert 75-jähriges Bestehen

Es ist ein bemerkenswertes Jubiläum: Am 24. November 1949 wurde in Berlin die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (GCJZ) gegründet. Mittlerweile ist der Verein bundesweit in über 80 Städten und Regionen mit rund 20.000 Mitgliedern und Förderern aktiv und setzt sich seit nunmehr 75 Jahren für Verständigung, Achtung und Zusammenarbeit zwischen Juden und Christen ein. Die Initiative ging nach Kriegsende unter dem Eindruck von NS-Diktatur, Holocaust und Krieg zunächst von der...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.02.25
  • 87× gelesen

Kandidaten direkt befragen

Berlin. Wer noch unsicher ist, wem er bei der Bundestagswahl am 23. Februar seine Stimme geben soll, dem bietet abgeordnetenwatch.de eine Entscheidungshilfe. Auf der Internetseite sind alle Direktkandidaten mit Steckbrief, politischen Zielen und weiterführenden Links aufgeführt. Wähler können ihnen dort direkt Fragen stellen. Eine weitere Wahlhilfe ist der "kandidierendencheck". Anhand von 18 politischen Thesen können Wähler herausfinden, mit welchen Kandidaten ihres Wahlkreises sie die größte...

  • Mitte
  • 03.02.25
  • 136× gelesen

Bezahlbarer Wohnraum

Baumschulenweg. Die SPD Treptow-Köpenick möchte ein neues regelmäßiges Dialogformat anbieten. Zur ersten Veranstaltung der Reihe „Tacheles – Das ehrliche Politik-Gespräch“ lädt die Bundestagsabgeordnete Ana-Maria Trăsnea für Mittwoch, 5. Februar, ein. Dabei soll es um bezahlbaren Wohnraum, nachhaltiges Bauen und soziale Gerechtigkeit gehen. Mit dabei sind die stellvertretende SPD-Parteivorsitzende und Bundesbauministerin Klara Geywitz, der Berliner Staatssekretär für Bauen, Alexander Slotty,...

  • Baumschulenweg
  • 30.01.25
  • 81× gelesen

Ideen und Probleme
Bürgermeister und Stadträte laden zu Sprechstunden ein

Im Februar finden wieder Sprechstunden mit Bürgermeister und Stadträten statt. Bürgermeister Oliver Igel (SPD), der für die Abteilungen Bürgerdienste, Personal, Finanzen, Immobilien und Wirtschaft verantwortlich ist, ist telefonisch am Montag, 17. Februar, von 10.30 bis 12 Uhr unter Tel. 902 97 23 00 erreichbar. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Sein Stellvertreter, Jugendstadtrat André Grammelsdorff (CDU), lädt für Mittwoch, 19. Februar, von 16 bis 18 Uhr zu Gangway, Schnellerstraße 115,...

  • Treptow-Köpenick
  • 27.01.25
  • 58× gelesen

Entrechtet und verfolgt
Stolperstein-Initiative erinnert an die Eheleute Jottkowitz

Am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, 27. Januar, wird um 16 Uhr vor dem Haus in der Köllnischen Straße 47 ein Stolperstein für Marie und Benno Jottkowitz verlegt. Das teilt die Stolperstein-Initiative Treptow-Köpenick mit. Die Stolpersteine sind kleine Gedenksteine auf Gehwegen, die an das Leben von Menschen erinnern, die von den Nationalsozialisten verfolgt und häufig auch ermordet wurden. Das Haus in der Köllnischen Straße 47 war der letzte vom Ehepaar Jottkowitz frei...

  • Niederschöneweide
  • 26.01.25
  • 134× gelesen

Führung durch Gedenkstätte

Köpenick. Anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar findet um 18 Uhr eine Führung durch die Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche statt. Diese erinnert an eine bis dahin beispiellose Verhaftungs- und Gewaltwelle der Nationalsozialisten, die als Köpenicker Blutwoche in die Geschichte einging. Vom 21. bis 26. Juni 1933 verschleppten und misshandelten SA- und SS-Leute Hunderte politisch Andersdenkende und Juden. Mindestens 23 Menschen starben. Die...

  • Köpenick
  • 23.01.25
  • 41× gelesen

Jetzt informieren und durchstarten
Jugendberufsagenturen beraten auch zu einem Ausbildungsstart im Winter

Der Beginn einer Ausbildung ist nicht nur im Sommer möglich. Viele Berufe bieten auch im Winter Einstiegsmöglichkeiten. Laut der Agentur für Arbeit lohne es sich gerade jetzt, aktiv zu werden und den ersten Schritt in Richtung berufliche Zukunft zu machen. Die Jugendberufsagenturen (JBA) sind in jedem Bezirk vertreten und beraten junge Menschen, Eltern und Großeltern umfassend zu allen Fragen rund um Ausbildung und Beruf. Von der Suche nach freien Ausbildungsplätzen über Hilfestellungen bei...

  • Weißensee
  • 22.01.25
  • 61× gelesen

Kritisch hinterfragt
Morgenpost lädt Spitzenkandidaten für Bundestagswahl zu Diskussionsrunde ein

In wenigen Wochen wird der Bundestag neu gewählt. Der Wahlkampf ist in vollem Gange. Die Morgenpost lädt aus diesem Grunde am 24. Januar ab 19.30 Uhr die Berliner Spitzenkandidaten ein und überträgt die 90-minütige Veranstaltung live aus dem Zoo Palast auf ihrem YouTube-Kanal. Dort ist der Schlagabtausch der Politikerinnen und Politiker auch im Nachhinein noch abrufbar. „Bundestagswahlen sind ein Fest der Demokratie, weil alle Bürgerinnen und Bürger die Wahl haben. Weil wir alle an diesem Tag...

  • Charlottenburg
  • 22.01.25
  • 148× gelesen

Zwei Chöre geben Neujahrskonzert

Adlershof. Der Männerchor „Cöpenicker Liedertafel 1875“ und das Chorensemble Köpenick laden für Sonnabend, 25. Januar, zum Neujahrskonzert ein. In der Verklärungskirche, Arndtstraße 11-15, erklingen ab 16 Uhr Melodien aus Oper, Operette und Musical. Der Eintritt kostet zehn Euro. st

  • Adlershof
  • 22.01.25
  • 41× gelesen

Nur zwei Wochen für die Briefwahl

Treptow-Köpenick. Der Versand der Briefwahlunterlagen kann erst am 10. Februar beginnen. Das teilt das Bezirkswahlamt mit. Da das Grundgesetz eine Neuwahl innerhalb von 60 Tagen nach Auflösung des Bundestages vorschreibt, hat das Bundesinnenministerium die im Bundeswahlgesetz geregelten Fristen angepasst. So wurde der Zeitraum für die Briefwahl von sechs auf zwei Wochen verkürzt. Briefwahlunterlagen können ab sofort per E-Mail an briefwahl@ba-tk.berlin.de beantragt werden. In der E-Mail müssen...

  • Treptow-Köpenick
  • 10.01.25
  • 139× gelesen

Neue Podcast-Folge
„Die Bezirke sind die Maschinenräume der Demokratie“

Berlin. In der aktuellen Folge des Podcast „Wir haben die Wahl“ spricht Landeswahlleiter Stephan Bröchler mit Axel Hunger, Kreiswahlleiter im Bezirk Lichtenberg, über die Herausforderungen und den organisatorischen Aufwand für die voraussichtlich vorgezogene Wahl zum 21. Deutschen Bundestag. Axel Hunger schildert die Komplexität der Aufgaben, die zu bewältigen sind: „Die Vorbereitung einer Wahl ist ein vielteiliges Puzzle. Jede Entscheidung, von der Festlegung der Wahllokale bis zur Schulung...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 03.01.25
  • 117× gelesen

Bundestagswahl: fünf Bürgerämter zu

Berlin. Wegen der vorgezogenen Bundestagswahl müssen sich Berliner auf Einschränkungen bei Verwaltungsdienstleistungen einstellen: Fünf von 43 Bürgerämtern schließen bis zum Wahltermin am 23. Februar. Das gilt für den Standort in der Frankfurter Allee (Friedrichshain), die Außenstelle Halemweg (Charlottenburg-Nord), das Bürgeramt Helle Mitte (Hellersdorf), das Bürgeramt Reinickendorf-Ost und das Bürgeramt Wasserstadt (Spandau). Grund dafür ist, dass die Mitarbeiter für die Wahlvorbereitungen...

  • Charlottenburg-Nord
  • 03.01.25
  • 84× gelesen

Antragstellung verzögert sich

Treptow-Köpenick. Die aktuelle Haushaltssperre im Bezirk, wir berichteten, hat auch Auswirkungen auf die Kiezkassen. Sie bieten finanzielle Unterstützung, für die sich jeder bewerben kann, um kleinere Projekte in seinem Kiez umzusetzen. Dafür sollten auch 2025 wieder 100.000 Euro zur Verfügung stehen. Diese Mittel können in der Zeit der Haushaltssperre nicht abgerufen werden. Das Team der Sozialraumorientierten Planungskoordination (SPK) will aber rechtzeitig darüber informieren, ab wann wieder...

  • Treptow-Köpenick
  • 03.01.25
  • 63× gelesen

Erkenne Extremismus!

Berlin. Am 11. Februar findet der internationale Safer Internet Day (SID) statt. Hunderte Schulen, Vereine und Institutionen nehmen daran deutschlandweit teil. Koordiniert wird der Tag von der Initiative klicksafe. Unter dem Motto „Keine Likes für Lügen! Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz” sollen besonders Kinder und Jugendliche befähigt werden, Informationen aus den sozialen Netzwerken bewerten und einordnen zu können. Denn über das Weltgeschehen informieren sie sich vor...

  • Weißensee
  • 02.01.25
  • 65× gelesen

Sprechstunden im Januar

Treptow-Köpenick. Im Januar laden Bürgermeister und Stadträte wieder zu Sprechstunden ein. Bürgermeister Oliver Igel (SPD), der für die Abteilungen Bürgerdienste, Personal, Finanzen, Immobilien und Wirtschaft verantwortlich ist, wird am Montag, 13. Januar, von 15.30 bis 17 Uhr im Gemeindezentrum Baumschulenweg (Kirche zum Vaterhaus), Baumschulenstraße 82-83, vor Ort sein. Telefonisch ist er zudem am Mittwoch, 29. Januar, von 15.30 bis 17 Uhr unter Tel. 902 97 23 00 erreichbar. Eine Anmeldung...

  • Treptow-Köpenick
  • 25.12.24
  • 54× gelesen

Weihnachtsmann sagt Tschüss

Oberschöneweide. Am zweiten Weihnachtsfeiertag verabschiedet sich der Weihnachtsmann und fährt mit der Parkeisenbahn nach Hause. Der von einer Diesellok gezogene Zug tuckert am 26. Dezember mit beheizten Waggons in der Zeit von 10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16.20 Uhr im 35-Minuten-Takt ab Hauptbahnhof, An der Wuhlheide 189. Er hält auch am S-Bahnhof Wuhlheide. Am Bahnhof Eichgestell gibt es zudem Kinderpunsch für die kleinen Fahrgäste und Glühwein für die großen sowie frisch gebackene Waffeln und...

  • Oberschöneweide
  • 22.12.24
  • 91× gelesen

Ausstellung in Interviews

Adlershof. Im Foyer des Kulturzentrums Alte Schule Adlershof, Dörpfeldstraße 54-56, ist derzeit die Ausstellung „Decolonize Fair Trade“ zu sehen. Das Projekt gibt in Interviews Händlern und Produzenten des Globalen Südens und Nordens eine Stimme, „um auf die Auswirkungen von fairem Handel und die notwendigen Veränderungen sowie auf die Sicherung sozialer Rechte für benachteiligte Produzent*innen und Arbeiter*innen aufmerksam zu machen“, heißt es in der Ausstellungsankündigung. Entstanden ist...

  • Adlershof
  • 13.12.24
  • 43× gelesen

Queeres Leben in der DDR

Adlershof. Am Sonnabend, 14. Dezember, treffen die Künstlerin und Comic-Zeichnerin Sophia Hirsch und der Autor Peter Rausch in der Galerie Adlershof aufeinander. Rausch gründete 1973 in der DDR mit anderen die Homosexuelle Interessengemeinschaft Berlin. Sophia Hirsch spürt in ihrer Graphic Novel „Die Ästhetik des Scheiterns“, die im kommenden Jahr erscheinen wird, der Beziehung einer jungen Frau zu ihrem homosexuellen Vater in den letzten Jahren der DDR nach. In einem Zeitzeugengespräch...

  • Adlershof
  • 07.12.24
  • 55× gelesen

Berührende Ausstellung

Köpenick. In der Mittelpunktbibliothek Köpenick, Alter Markt 2, ist jetzt die Ausstellung „Manchmal male ich ein Haus für uns – Europas vergessene Kinder“ zu sehen. Mit Fotografien und Zitaten erlaubt die Schau einen Blick auf das von Angst und Armut geprägte Leben von Kindern und Jugendlichen in Flüchtlingslagern auf Lesbos (Griechenland). Die Ausstellung entstand zu dem gleichnamigen Buch mit Fotografien von Alea Horst und Vignetten von Mehrdad Zaeri. Sie kann bis zum 31. Januar kostenlos...

  • Köpenick
  • 06.12.24
  • 61× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.