UNSER AUSFLUGSTIPP
Ein Dorf für Fantasien: Spielzeug- und Kinderbuchmuseum Kleßen

Seit Juli hat das Kinderbuchmuseum in Kleßen geöffnet.  | Foto: B. Jochens
5Bilder
  • Seit Juli hat das Kinderbuchmuseum in Kleßen geöffnet.
  • Foto: B. Jochens
  • hochgeladen von Michael Vogt

Ein kleines Dorf im Havelland entwickelt sich immer mehr zum Hotspot für Kinderträume: Kleßen-Görne ist seit Jahren für sein liebevoll eingerichtetes und fein sortiertes Spielzeugmuseum bekannt, das in der alten Dorfschule nahe dem Schloss Kleßen auf zwei Etagen Spielzeug aus den letzten 150 Jahren präsentiert.

Neben herausragenden Beispielen der deutschen Spielzeugindustrie zieht besonders eine bespielbare Spur-0-Eisenbahnanlage die jungen Besucher magisch an. Zusammengetragen haben den faszinierenden Fundus die langjährigen Spielzeugsammler Claus-Peter Jörger und Hans-Jürgen Thiedig, der Schlossherr von Schloss Kleßen. Von ihm stammen auch eindrucksvolle Exemplare einer Kinderbuchsammlung, die seit Juli im direkt nebenan eröffneten Kinderbuchmuseum präsentiert werden. Die Kollektion umfasst die Anfänge des Bilderbuchs wie den „Orbis sensualium pictus“ des Johann Amos Comenius von 1714 und reicht zu aufwändigen Verwandlungsbüchern von 1878 mit einer ausgeklügelten Papiermechanik. Präsentiert werden auch Jugendstil-Bilderbücher mit den zauberhaften Illustrationen von Ernst Kreidolf, Elsa Beskow, Gertrud und Walther Caspari sowie Bilderbuch-Klassiker wie „Peterchens Mondfahrt“ und künstlerisch anspruchsvolle west- und ostdeutsche Produktionen der Nachkriegszeit. Auch Abc-Bücher und Fibeln aus rund 200 Jahren gehören zum Bestand. Die bunte Schau ist nicht nur eine Augenweide und Reise in die Kinderfantasien vergangener Zeiten, sie informiert auch über die sozialen und gesellschaftlichen Voraussetzungen der Kinderbuchproduktion.

Anfahrt: Regionalbahnen starten stündlich von Berlin-Alexanderplatz nach Friesack, dort geht’s wochentags weiter mit dem Havelbus 687 nach Kleßen. Am Wochenende empfiehlt sich die Radmitnahme oder Anreise mit dem Auto: Auf der B5 geht es über Nauen nach Friesack, dort rechts auf die Kleßener Straße in Richtung Rhinow / Gollenberg abbiegen; nach circa acht Kilometern ist Kleßen erreicht.

Informationen: Kinderbuchmuseum / Spielzeugmuseum im Havelland, Schulweg 1, 14728 Kleßen-Görne, Telefon 033235 15 36, www.spielzeugmuseum-havelland.de. Geöffnet sind beide Museen jeweils mittwochs bis sonntags 11 bis 17 Uhr. Eintritt fürs Kinderbuchmuseum fünf, ermäßigt zwei Euro und fürs Spielzeugmuseum sechs, ermäßigt drei Euro.

Autor:

Michael Vogt aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 669× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.421× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.469× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.