Karten gewinnen
Mittelalterspektakel in Beeskow am 15. und 16. Juni 2024

Die Gaukler „Flugträumer“ versprechen ein Spektakel und bringen damit das Volk zum Staunen. | Foto: Promo / COEX Veranstaltungs GmbH & Co.KG
5Bilder
  • Die Gaukler „Flugträumer“ versprechen ein Spektakel und bringen damit das Volk zum Staunen.
  • Foto: Promo / COEX Veranstaltungs GmbH & Co.KG
  • hochgeladen von Manuela Frey

Hiermit wird kund und zu wissen getan, dass am 15. Juni 2024 und dem Tag hernach ein gar mittelalterliches Spektakulum auf der Burg in Beeskow stattfindet. Sie können Freikarten gewinnen!

Handwerker- und Händlerstände gestalten einen historischen Marktalltag wie einst, so dass es überall etwas zum Staunen und zu sehen gibt. So kann man unter anderem die Perlenstickerin, den Schmied, den Lederer und die Öl- und Porzellanmalerin und viele weitere bei der Arbeit erleben. Zudem findet sich allerlei Künstlervolk auf dem Markte ein und entführt die Besucher in die längst vergessene Zeit.

Puppenspieler „Christopher vom Allaunberg“ entführt die kleinen Ritter und Prinzessinnen mit seinen Geschichten in die Zeit des Mittelalters. Die Gauklerschule „bald anders“ bietet mit einer Vielzahl von Bewegungsangeboten für Kinder und Erwachsene aus den Bereichen Artistik, Balance und Jonglage einen breit gefächerten Überblick zum Ausprobieren an. Erlernt die Kunstfertigkeit der Gaukler!

Schrille Personen in abgewetzten, prunkvollen Kostümen lassen ein Chaos aus Pfeifen, Trompeten, Rasseln und Scheppern entstehen. Menschen recken Ihre Hälse, stoppen ihre Gespräche und drehen sich um: Die Gaukler „Flugträumer“ versprechen ein Spektakel und bringen damit das Volk zum Staunen.

Im Ritterlager kann man die Mannen vom „Bullengraben“ beim Lagerleben beobachten. Kampfesmutig bis zur letzten Minute verteidigen die Ritter und Knappen mit scharfem Schwert ihre Auffassung von Ruhm und Ehre.

Im Zentrum dieses bunten Treibens aber stehen die Musikanten mit ihren alten Liedsätzen und mittelalterlichen Klängen. Auf historischen Instrumenten bringen die Spielluden von „Feuerdorn“
mit mittelalterlichen Melodeyen die Zeit der Ritter und Burgen näher. Mögen die Schaulustigen ihre Horchlöffel aufsperren und den Klängen der Trommeln, Schalmeien und Dudelsäcke lauschen!

Auch an die Kleinsten ist gedacht: Sie können Kerzen ziehen, Bogen und Kinderarmbrust schießen oder mit dem historischen Karussell fahren, das mit reiner Muskelkraft betrieben wird.

Für das leibliche Wohl sorgen Backstuben, Garküchen und Tavernen. Ritterbier und Met, Braten, Fladen und andere Köstlichkeiten laden zum Schlemmen ein.

Kommt vorbei und nutzt diese Möglichkeit, euch in eine Zeit vor Hunderten von Jahren entführen zu lassen; weg vom Alltagsstress und hinein in ein ursprüngliches Markttreiben - ein Vergnügen für die ganze Familie!

Geöffnet ist das 2. Mittelalterspektakel auf der Burg Beeskow am 15. und 16. Juni 2024 täglich ab 11 Uhr. Der Eintritt kostet zehn Euro, ermäßigt - auch für Gewandete - sechs Euro.

Möchten Sie Karten für das 2. Mittelalterspektakel in Beeskow am 15. und 16. Juni 2024 gewinnen?

Unter allen Teilnehmer werden fünfmal zwei Tickets verlost. Die Karten gelten für einen Tag nach Wahl. Teilnahmeschluss ist der 9. Juni 2024, 23.59 Uhr.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.