Stöbern und feilschen
Für Sammler von allen nur denkbaren Dingen hat Berlin viel zu bieten

Wer in Berlin Dinge sammelt, gleich welcher Art, der hat jede Menge Möglichkeiten zum Stöbern. Neben großen, stadtbekannten Trödel- und Antikmärkten gibt es auch zahlreiche Angebote in den Kiezen. Eigentlich wird an jedem Wochenende irgendwo getrödelt. Hier eine Auswahl:

Der Trödel- und Kunstmarkt auf der Straße des 17. Juni ist ein Klassiker. Neben Büchern, Kleidung, Möbeln, Gemälden, Stoffen, Schmuck und Porzellan können dort auch Schallplatten und CDs gekauft werden. Jeden Sonnabend und Sonntag von 10 bis 17 Uhr kann man ab S-Bahnhof Tiergarten flanieren und schauen.

Ebenfalls am Wochenende von 10 bis 17 Uhr wird der Platz vor dem Bode-Museum zum Antiquariat unter freiem Himmel. Der Antik- und Buchmarkt ist ein Paradies für Leseratten. Gleich nebenan lockt zur selben Zeit der Kunstmarkt am Zeughaus mit Malerei, Grafik, Plastik und mehr.

Der Flohmarkt im Mauerpark auf Höhe der Bernauer Straße hält jeden Sonntag von 10 bis 18 Uhr unter anderem Mode und Secondhand-Kleidung, Schmuck, Taschen, Dekoration und Musikinstrumente parat. Und auch kulinarisch hat er einiges zu bieten, auch internationale Snacks.

Ebenfalls schon ein Klassiker ist der Antikmarkt am Ostbahnhof, auf dem auch hochwertige Antiquitäten zu haben sind. Er findet jeden Sonntag von 9 bis 17 Uhr statt. Ausnahme: Gelegentlich zieht er am Wochenende als Antikflohmarkt auf die Trabrennbahn Karlshorst.

Beliebt ist auch der Flohmarkt am Fehrbelliner Platz jeden Sonnabend und Sonntag von 10 bis 16 Uhr. Hier gibt es Bücher, Schallplatten und CDs, Bekleidung und Hüte, Taschen, Haushaltswaren, Dekoration und Kunsthandwerk, Möbel und Antiquitäten.

Auf dem RAW-Gelände an der Revaler Straße wird jeden Sonntag von 8 bis 17 Uhr getrödelt. Neben Kleidung, Taschen und Schmuck, Dekoration, Antiquitäten, Kunsthandwerk und Design locken Imbissstände mit Streetfood und Snacks aus aller Welt.

Trocken trödeln bei jedem Wetter? Der Hallenflohmarkt an der Arena in der Eichenstraße in Alt-Treptow am Wochenende von 10 bis 16 Uhr hält jede Menge Krimskrams bereit.

Die Suarezstraße in Charlottenburg ist der Anlaufpunkt für Liebhaber alter Schätze. In der Straße reihen sich über 30 Fachhändler für Antiquitäten aneinander. Und am 2. September wird die ganze Straße wieder zum Flohmarkt bei der Antikmeile (oldthing.de).

Einen Überblick über regelmäßig stattfindende Flohmärkte, auch geordnet nach Bezirken, gibt es auf www.berlin.de/special/shopping/flohmaerkte.

Autor:

Silvia Möller aus Wedding

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 686× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.444× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.492× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.