Nix mit Grillen
Im Volkspark Rehberge bleibt Brutzeln verboten

Nur im Monbijoupark ist Grillen derzeit erlaubt.  | Foto:  Dirk Jericho
  • Nur im Monbijoupark ist Grillen derzeit erlaubt.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Grillplätze mit Sitzmöglichkeiten wird es auch zukünftig nicht im Volkspark Rehberge geben. Das Bezirksamt lehnt einen entsprechenden Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ab.

„Aufgrund der immensen Zerstörung und hohen Kosten, die die Einrichtung von Grillgebieten nach sich ziehen, hat das Bezirksamt 2012 beschlossen, das Grillgebiet im Großen Tiergarten zu schließen. An der Sachlage hat sich in der Zwischenzeit nichts geändert, im Gegenteil; der Personalstand für die Unterhaltung der Grünanlagen ist weiter gesunken“, heißt es in der Vorlage des Bezirksamtes zum BVV-Beschluss „Gemeinschaft schaffen – Grillen ermöglichen“. Die Bezirksverordneten hatten im April beschlossen, dass der Bezirk im Rehberge-Park Grillplätze ausweisen und große Müllcontainer aufstellen soll.

Das Bezirksamt begründet seine ablehnende Haltung auch mit den Kosten, die durch das Grillen im Großen Tiergarten seinerzeit angefallen waren. Wöchentlich waren das 8000 Euro für die Müllentsorgung und 300 Euro durch Schäden an Rasen oder Zäunen. Im Bezirk ist derzeit das Grillen nur auf einer kleinen Fläche im Monbijoupark erlaubt.

Die Bezirksverordneten hatten auch argumentiert, dass Grillen den sozialen Zusammenhalt stärkt. Das sieht das Bezirksamt anders. „Den sozialen Zusammenhalt kann und muss man mit anderen Projekten entwickeln und fördern. Da die Grillsaison nur vier bis fünf Monate dauert, wäre dies für den gewünschten Zweck zudem nicht zielführend; vielmehr sollten Projekte gefördert werden, die ganzjährig stattfinden können“, heißt es im BA-Beschluss. Neue Grillgebiete „würden hingegen eine Reihe neuer Konflikte zwischen den Parknutzern hervorbringen, wie die Erfahrungen aus dem Großen Tiergarten gezeigt haben und im Monbijoupark, wo das Grillen noch gestattet ist, beobachtet werden kann“, so die zuständige Stadträtin Sabine Weißler (Grüne). Zudem liege der Volkspark Rehberge in einem Landschaftsschutzgebiet. Ein Grillplatz sei „auch aus umweltrechtlichen Gründen“ nicht möglich.

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.