Der schlaue Turm: Der Magdeburger Elbauenpark steckt voller Überraschungen

Der Jahrtausendturm ist das Wahrzeichen des Elbauenparks in Magdeburg. | Foto: Michael Vogt
  • Der Jahrtausendturm ist das Wahrzeichen des Elbauenparks in Magdeburg.
  • Foto: Michael Vogt
  • hochgeladen von Michael Vogt

Einst war er ein militärisches Übungsgelände, dann Bundesgartenschau. Und 2005 hat es der 100 Hektar große Elbauenpark in Magdeburg sogar zum „zweitschönsten Park Deutschlands“ gebracht.

Eingebettet in eine abwechslungsreiche Mischung aus naturbelassenen Elbauen und wunderschöner Garten- und Kulturlandschaft ziehen zahlreiche Attraktionen große wie kleine Besucher magisch an. Im Seebühnen-Amphitheater finden regelmäßig Konzerte und Veranstaltungen statt, am Kletterfelsen und auf der Sommerrodelbahn sowie den vielen gepflegten Sportanlagen und Spielplätzen kommen vor allem Kinder und sportbegeisterte Erwachsene auf ihre Kosten.

Im Schmetterlingshaus wird es dann tropisch bunt, und Ruhe finden kann der Besucher schließlich in einem der vielen unterschiedlichen Themengärten. In den Stauden- und Rosengärten oder dem Wassergarten kann man beim Pflanzenbewundern die Seele baumeln lassen, im 600 Quadratmeter großen Irrgarten kommt hingegen Abenteuerlust auf. Überragt wird das Gelände vom Jahrtausendturm, der wie ein riesiger Kegel anmutet und mit seinen 60 Metern als der höchste Holzturm der Welt gilt. Sein Spitzname „schlauster Turm der Welt“ ist durchaus berechtigt. Denn in seinem Innern präsentiert eine höchst interessante Ausstellung über 6000 Jahre Technikgeschichte der Menschheit. Die lässt sich auf fünf Ebenen interaktiv erleben – vom Faustkeil bis zur Computertomografie. mv

Anfahrt: Von Berlin Hbf gelangt man stündlich mit Regios nach Magdeburg Hbf. (Fahrtzeit 1 Stunde 38 Minuten.) Von der Otto-von Guericke-Straße in Bahnhofsnähe fährt die Tram 41 zum Elbauenpark. Mit dem Auto erreicht man über die A2 die Ausfahrt Magdeburg-Zentrum in rund 1,5 Stunden. Kontakt: Elbauenpark Magdeburg, Tessenowstraße 5a, 39114 Magdeburg,  0391-5934-50. Informationen im Internet: www.mvgm-online.de/elbauenpark-magdeburg. Geöffnet ist täglich von 9 bis 20 Uhr. Der Eintritt inklusive Besuch des Jahrtausendturms, des Schmetterlingshauses und Fahrten mit dem Elbauen-Express beträgt sechs, ermäßigt vier Euro.
Autor:

Michael Vogt aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.055× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.