Neues Buch über Cyber-Stalking regt Schüler zum Nachdenken an

Mick Grandke und Marek Lüttge lasen mit ihren Klassenkameraden gerade das Buch „Ich weiß alles über dich“. Sie waren davon begeistert. | Foto: Bernd Wähner
5Bilder
  • Mick Grandke und Marek Lüttge lasen mit ihren Klassenkameraden gerade das Buch „Ich weiß alles über dich“. Sie waren davon begeistert.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. Medien wie das Internet machen heutzutage vieles einfacher. Man kann sich vernetzen, kommunizieren, Daten mit nur einem Klick versenden. Aber wer nicht aufpasst, kann auch ganz schnell zum Opfer werden. Zum Beispiel von Cyber-Mobbing oder -Stalking.

Wie das passieren und wie hilflos man sich dann fühlt, beschreibt der Autor Thomas Feibel in seinem Jugendbuch „Ich weiß alles über dich“. In dem geht es um Nina, die nach einer Party ständig SMS von einer fremden Nummer bekommt. Der Paketdienst liefert ihr plötzlich Sachen, die sie nie bestellt hat.

Außerdem hackt sich jemand in ihrem Namen in den Schulcomputer ein, und es passieren viele andere peinliche und ärgerliche Dinge. Dann steht sogar die Polizei vor der Tür. Will sich da etwa ihr Ex-Freund rächen? Zum Glück hat sie Ben kennengelernt. Er hört ihr zu und versucht zu helfen. Aber kann sie ihm wirklich vertrauen?

Zum Tag des Buches besuchte Thomas Feibel die Heinz-Brandt-Schule. Der Autor leitet das Büro für Kindermedien in Berlin und gilt als einer der wichtigsten Experten für Medienerziehung in Deutschland. In seinem Buch „Ich weiß alles über dich“ verarbeitet er fast ausschließlich Fälle, die jungen Leuten tatsächlich passierten. Er machte die Schüler der Heinz-Brandt-Schule so neugierig auf sein Buch, dass sich die Deutschlehrerin Nela Knaup an den Carlsen Clips Verlag wandte, in dem das Buch erschien. Dieser stellte der Schule gleich einen ganzen Klassensatz Bücher zur Verfügung.

Die Klasse 8.4 der Schule in der Langhansstraße 120 las dieses Buch nun als erstes. Vor wenigen Tagen tauschten sich die Schüler über ihre Lektüre aus. Es war für sie eine ungewöhnliche Deutschstunde. Denn ein Team der Sendung Zibb vom rbb filmte im Klassenzimmer. Die Filmsequenzen wurden in eine Sendung eingebaut, in der Thomas Feibel Fragen zum Thema Cyber-Stalking beantwortete.

Trotz Kamera sprachen die Schüler im Alter von 13 und 14 Jahren sehr offen über das Buch. Jamiro meint: „Ich fand das alles sehr realistisch dargestellt. Das Buch ist sehr gut und ich kann es nur weiterempfehlen. Ich habe so etwas zum Glück noch nicht erlebt. Wenn mir so etwas passieren sollte, würde ich mir Hilfe von Eltern oder Freunden holen.“

„Das Buch war sehr spannend. Man weiß wirklich lange Zeit nicht, wer hier stalkt“, sagt Dominik. „Ich denke, was Nina passiert ist, kann jedem passieren. Dann sollte man sich aber an Vertrauenspersonen wenden, die einem helfen.“ Und Marek sagt: „Ich habe schon andere Bücher über Cyber-Mobbing gelesen. Aber das hier ist mal ganz anders und sehr spannend. Ich weiß jetzt besser, wie ich mit so etwas umgehen würde, wenn mir das passiert.“ BW

Das Buch „Ich weiß alles über dich“ hat 128 Seiten. Es ist im Verlag Carlsen Clips erschienen und kostet 4,99 Euro (ISBN 978-3-551-31456-7).
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 572× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.